-
Industriemechaniker/-in Instandhaltungstechnik (m/w/d)
VAG Personalabteilung- 01.09.2026
- 79111 Freiburg im Breisgau
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Industriemechaniker 2026 (m/w/d)
Cerdia Produktions GmbH- 01.09.2026
- 79108 Freiburg im Breisgau
Duale Ausbildung -
Ausbildungsplatz 2026: Industriemechaniker (m/w/d)
Gerriets GmbH- 01.09.2026
- 79224 Umkirch
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) zum Ausbildungsstart 01.09.2026
KNF Neuberger GmbH- 01.09.2026
- 79112 Freiburg im Breisgau
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) ab September 2026
Wandres GmbH- 01.09.2026
- 79252 Stegen, Hochschwarzwald
Duale Ausbildung -
Industriemechaniker m/w/d
AHP Merkle GmbH- 01.09.2026
- 79288 Gottenheim
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Industriemechaniker ab 2026 (m/w/d)
Rheinmetall AG- 01.09.2026
- 79395 Neuenburg am Rhein
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Industriemechaniker ab 2026 (m/w/d)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH- 01.09.2026
- 79395 Neuenburg am Rhein (79395)
Neu Duale Ausbildung 2 freie Stellen
Ausbildung Industriemechaniker (all genders) – Fachrichtung Feingerätebau
- Veröffentlicht am 13.10.2025
- Duale Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Alle Abschlüsse
Was du bei uns tust
Im Rahmen deiner Ausbildung lernst du in unserem hochtechnologischen Maschinenpark, wie du Bauteile, Geräte und individuelle Werkstücke für Forschungs- und Entwicklungsprojekte herstellen kannst.
Wesentliche Schwerpunkte der Fachrichtung "Feingerätebau" sind:
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen sowie die Ergebniskontrolle
- Spanen, Trennen, Umformen, Fügen, Löten, Kleben
- Montieren, Demontieren und Inbetriebnehmen von Geräten und Systemen
- Herstellen von Bauteilen und -gruppen
Was du mitbringst
- Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Gewisses technisches Verständnis und idealerweise ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick und Freude am präzisen Arbeiten
- Konzentrierte Herangehensweise und schnelle Auffassungsgabe
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Was du erwarten kannst
- Eine persönliche Betreuung auf Augenhöhe
- Geregelte Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub, damit deine Freizeit nicht zu kurz kommt
- Eine offene und teamorientierte Unternehmenskultur, die dir die Möglichkeit bietet, eigene Ideen einzubringen
- Vielfältige und spannende Aufgaben im Umfeld einer international renommierten Forschungseinrichtung
- Frelo-Station (Fahrradverleihsystem) und ein Parkhaus mit E-Ladestation direkt am Institut
- Eine attraktive Vergütung nach dem TVAöD sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zuschuss zum Jobticket für den ÖPNV
- Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
Die Stelle ist zunächst auf die Dauer der Ausbildung befristet. Die wöchentliche Ausbildungszeit beträgt 39 Stunden.
Bereit für Veränderung?
Dann bewirb dich jetzt und mache den Unterschied!
Nach Eingang deiner Online-Bewerbung erhältst du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen dir, wie es weitergeht.
Du hast Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Du brauchst Unterstützung?
Unsere Recruiterin Maria Boerner ist für dich da: recruiting@iaf.fraunhofer.de, Telefon +49 761 5159-195.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Gleiches gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
Mehr über das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik erfährst du auf unserer Webseite.
Über das Unternehmen
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen weltweit auf den Gebieten der III/V-Halbleiter und des synthetischen Diamanten. Wir erforschen und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft elektronische, optoelektronische sowie quantentechnologische Bauelemente und Systeme. Dabei stehen Forschung und Entwicklung für Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit, Energie, Information und Kommunikation im Vordergrund.
Standort
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF, Tullastraße 72, 79108 Freiburg, Deutschland