AUSBILDUNG 2026
- Neu
- Veröffentlicht am 16.10.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
So abwechslungsreich ist der Beruf Dachdecker/in
Der Dachdeckerberuf ist ein spannendes Handwerk mit großer Tradition. Als gefragte Fachkraft bist du auf vielen Baustellen unterwegs und kannst dich durch verschiedenste Aufgaben qualifizieren. Mal bist du mit dem Neubau eines Flachdaches beschäftigt, ein anderes Mal mit der Sanierung und Restaurierung eines ganzen Dachgeschosses. Kurz darauf ist dein Können vielleicht in den Bereichen Umweltschutz und Energiesparen gefragt – bei der Abdichtung, der Installation einer Solaranlage oder der Wärmedämmung. Und das ist längst noch nicht alles.
Das Beste: Du bist mit deinen Kollegen/Kolleginnen im Team unterwegs, hast Kontakt zu den Kunden und wählst eine fundierte Ausbildung, auf die du später aufbauen kannst. In Zukunft hast du viele berufliche Möglichkeiten und kannst überall auf der Welt arbeiten.
Was brauche ich, um Dachdecker/in zu werden?
Du bist gern handwerklich tätig und schwindelfrei? Du arbeitest gern bei jedem Wetter draußen und hast Spaß daran, zuzupacken und sichtbare Ergebnisse zu schaffen? Dann hast du (d)einen Traumberuf gefunden.
Schulische Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Allerdings kannst du deine Lehrzeit um 1 Jahr verkürzen, wenn du die Berufsfachschule erfolgreich bestanden oder die Schule mit Fachhochschulreife oder höher abgeschlossen hast.
Wo findet mein schulischer Ausbildungsteil statt?
Die Berufsschule besuchst du in Zeven. Außerdem finden regelmäßig Lehrgänge in St. Andreasberg statt.
Nähere Infos gibt es unter www.carstens-dach.de
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.
Standort
HEINRICH CARSTENS BEDACHUNGSGESCHAEFT GMBH, 27356 Rotenburg (Wümme), Deutschland