Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten in Ebersbach an der Fils für 2026
- Neu
- Veröffentlicht am 16.10.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Ausbildung
zum/zur Notarfachangestellte/n (m/w/d)
in Ebersbach an der Fils für 2026
Sie suchen für 2026 noch eine interessante und herausfordernde Berufsausbildung, die Ihnen auch nach Abschluss anspruchsvolle Fortbildungsmöglichkeiten eröffnet? Diese Gelegenheit könnte sich Ihnen in Ebersbach an der Fils bieten! Die duale Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten besticht durch ihre vielseitigen Aufgaben und den täglichen direkten Kontakt mit Mandanten. Als angehende/r Notarfachangestellte/r beschäftigen Sie sich mit den unterschiedlichen Rechtsgebieten der notariellen Tätigkeit und unterstützen bei der Vorbereitung und Ausgestaltung von Verträgen und Urkunden.
Das erwartet Sie:
• Interessante duale Berufsausbildung über drei Ausbildungsjahre (ggf. Verkürzung auf zwei Jahre möglich)
• Mitarbeit bei vielfältigen Aufgaben in den unterschiedlichen Rechtsgebieten (bspw. Handels- und Gesellschaftsrecht, Familienrecht und
Erbrecht)
• Koordination von Beurkundungs- und Besprechungsterminen sowie Vorbereitung von Urkunden und Verträgen
• Allgemeine Aufgaben der Büroorganisation sowie allgemeine Korrespondenz im operativen Tagesgeschäft
• Persönlicher und telefonischer Kontakt mit Mandanten, Behörden und Gerichten
Das sollten Sie mitbringen:
• Erfolgreich abgeschlossene Schulausbildung, idealerweise Mittlere Reife, Abitur oder Fachhochschulreife
• Selbstständige und aufgeschlossene Persönlichkeit mit Interesse an rechtlichen Themenstellungen
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine zuverlässige und präzise Arbeitsweise
Unser Angebot an Sie:
Ihr Weg muss nach der Ausbildung nicht zu Ende sein. Als Notarfachangestellte/r haben Sie nach Ihrer Ausbildung und etwas Berufserfahrung hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten zum Notarfachassistent/in und schließlich zum Notarfachwirt/in. Wenn Sie während Ihrer Ausbildung gute Leistungen erbringen und auch praktische Erfahrung gesammelt haben, können Sie mit den berufsbegleitenden Fortbildungsmaßnahmen der Notarkammer Baden-Württemberg die nächsten Schritte gehen.
Zudem erwarten Sie während und auch nach der Ausbildung zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themengebieten.
So bewerben Sie sich bei uns:
Mit einem Anschreiben, Ihrem Lebenslauf und dem letzten Zeugnis bzw. Abschlusszeugnis.
Sie wollen mehr über das Berufsbild erfahren:
Die Notarkammer hat sehr gute Informationen zur Ausbildung. Folgen Sie gerne dem LINK (https://www.notarkammer-bw.de/ausbildung) .
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.