-
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
Stadt Königswinter Premium- 01.09.2026
- 53639 Königswinter
Neu Duale Ausbildung -
Auszubildende (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Bundesverwaltung
BAV Dienstsitz Aurich- 01.08.2026
- 53175 Bonn
Duale Ausbildung Teilzeit -
Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter Fachrichtung Bund
BAV Dienstsitz Aurich- 01.08.2026
- 53175 Bonn
Duale Ausbildung Vollzeit/Teilzeit -
Auszubildende als Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) mit Fachrichtung Bundesverwaltung
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt- 01.08.2026
- 53175 Bonn
Duale Ausbildung Teilzeit -
Verwaltungswirtin / Verwaltungswirt (Sekretäranwärterin / Sekretäranwärter) (m/w/d)
Stadt Troisdorf- 01.08.2026
- 53840 Troisdorf
Duale Ausbildung 3 freie Stellen -
Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Stadt Troisdorf- 01.08.2026
- 53840 Troisdorf
Duale Ausbildung 3 freie Stellen -
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026
Stadt Rösrath- 01.08.2026
- 51503 Rösrath
Neu Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Ausbildung zur Verwaltungswirtin bzw. zum Verwaltungswirt (m/w/d) zum 01.08.2026
Stadt Brühl- 01.08.2026
- 50321 Brühl, Rheinland
Duale Ausbildung Vollzeit/Teilzeit -
Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt/in zum 01.08.2026 (Vorbehaltsstelle nach dem SVG)
Stadt Brühl- 01.08.2026
- 50321 Brühl, Rheinland
Duale Ausbildung Vollzeit/Teilzeit -
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026 (Vorbehaltsstelle nach SVG)
Stadt Brühl- 01.08.2026
- 50321 Brühl, Rheinland
Duale Ausbildung Vollzeit/Teilzeit -
Ausbildungsstellen zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Stadt Euskirchen- 13.10.2025
- 53879 Euskirchen
Duale Ausbildung Teilzeit
Verwaltungswirt:in / Stadtsekretäranwärter:in
- Neu
- Veröffentlicht am 16.10.2025
- Duale Ausbildung
- Dauer: 2 Jahre
- Realschulabschluss
Ausbildung mit Zukunft!
Du verfügst über einen guten Schulabschluss?
Du bist kommunikativ, flexibel und hast Interesse an einer qualifizierten Ausbildung im öffentlichen Dienst und einer serviceorientierten Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt?
Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum 01. September 2026 engagierten Nachwuchskräften einen Ausbildungsplatz an als
Verwaltungswirt:in / Stadtsekretäranwärter:in
Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre. Wir ermöglichen eine anspruchsvolle Ausbildung mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Ausbildungsvergütung.
Ausbildungsinhalte:
- Der Vorbereitungsdienst umfasst jeweils einen praktischen Teil in verschiedenen Geschäftsbereichen der Stadtverwaltung und einen schulischen Teil am Rheinischen Studieninstitut in Köln.
- Du erlernst dienstleistungsorientiertes Verwaltungshandeln nach rechtlichen Vorgaben in allen Bereichen der Kommunalverwaltung zur Förderung des Gemeinwohls.
Dein Profil:
- Fachoberschulreife
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
- in der Regel ein Höchstalter zum Einstellungstermin von 38 Jahren, da Du bereits in der Ausbildung verbeamtet bist (§ 14 Landesbeamtengesetz NRW)
- gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und Wirtschaft/Politik
- EDV-Kenntnisse MS-Office
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Motivation, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Flexibilität und Freude am Umgang mit Menschen
Wir bieten Dir:
- Anwärterbezüge nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW von zur Zeit 1.499,78 € monatlich
- interessanter und sicherer Arbeitsplatz mit der Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf
- grundsätzliche Übernahmemöglichkeit nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
- eigenständige und verantwortliche Tätigkeit
- herausfordernde Aufgaben mit viel Lernpotenzial sowie Freiraum für eigene Ideen
- flexible Arbeitszeiten für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eine gute Work-Life-Balance
- 30 Tage Urlaubsanspruch nach der Freistellungs- und Urlaubsverordnung NRW, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
- Förderung Deiner persönlichen Entwicklung mit außerfachlichen internen und individuellen Weiterbildungsangeboten
- vermögenswirksame Leistungen
- kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen
Kontakt:
Bei minderjährigen Bewerber:innen wird eine Einverständniserklärung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten für die Teilnahme an einem Eignungstest benötigt. Bitte füge diese direkt Deiner Bewerbung bei. Die Erklärung findest Du hier zum downloaden.
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Für Rückfragen zu den Ausbildungsinhalten steht Dir, Frau Elke Sindermann, unter der Rufnummer 02244 889-244 oder per E-Mail (elke.sindermann@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findest Du auf unserer Homepage unter Stellenangebote, Ausbildung und Studium.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 16.11.2025!