-
Wir suchen Dich! Als Auszubildender (m/w/d) zum zahnmedizinischen Fachangestellten 2026
Dr.med. Kurt Egon Barbie Zahnarzt- 01.09.2026
- 72250 Freudenstadt
Duale Ausbildung -
Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams: Auszubildende zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten
Ayse Kabakci-Ucar- 24.09.2025
- 72202 Nagold
Duale Ausbildung
Ausbildung Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) 2026
- Neu
- Veröffentlicht am 23.10.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Hinweis: Der Einfachheit und besseren Lesbarkeit wegen beschränken wir uns im Folgenden auf die weibliche Grammatikform. Selbstverständlich sind auch männliche Leser angesprochen.
Ausbildungsplatz zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2026:
Mehr als nur eine Lehre zur Zahnarzthelferin!
Auch im Jahre 2026 bieten wir wieder einen Ausbildungsplatz zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (alte Bezeichnung: Zahnarzthelferin) an.
Was macht eine Zahnmedizinische Fachangestellte?
Eine ZFA ist heutzutage weit mehr als nur eine stille Speichelabsaugerin. Es kommen nicht nur die klassischen Assistenztätigkeiten zum Tragen, sondern auch die Beratung der Patienten und Bewältigung der Abrechnungs- und Verwaltungsaufgaben an der Rezeption. Sie entlastet sozusagen den behandelnden Zahnarzt “an allen Fronten”.
Deshalb werden in unserer Praxis die Lehrlinge, Azubis, praktisch von der ersten Stunde an, an dieses abwechslungsreiche und spannende Berufsfeld herangeführt. Nach einem genau abgesteckten Praxisausbildungsplan werden die Auszubildenden peu à peu in alle relevanten Tätigkeitsfelder einer modernen ZFA eingeführt.
Von den Grundlagen der Hygiene bis hin zu den umfangreichsten Abformungen, vom gekonnten Umgang mit unseren Patienten bis hin zu schwierigen Abrechnungsfällen: Die jungen Damen (oder auch Herren) lernen von der Pike auf ihr Handwerk. Bei entsprechender Eignung ist eine Übernahme nach der dreijährigen Ausbildungszeit durchaus von uns erwünscht.
Als “Sahnehäubchen” obendrauf lernen die angehenden Zahnarzthelferinnen auch in unserem praxiseigenen Labor, wie man z.B. Modelle ausgießt. Bei entsprechendem Talent und Interesse dürfen sie vielleicht auch mal eine kleine Aufbiss-Schiene selbst anfertigen.
Was wir von Ihnen erwarten:
Da dieser Beruf also ein hohes Maß an Verantwortung erfordert, erwarten wir von den Bewerberinnen:
Teamfähigkeit
Verantwortung
Respekt
Pünktlichkeit
Zuverlässigkeit
Ehrlichkeit
Belastbarkeit
Es ist wirklich wichtig, dass Sie sich nahtlos in unser gutes Betriebsklima einfügen können und auch wollen.
Wichtige Hinweise:
Gerne bilden wir auch Menschen aus, die umschulen wollen oder müssen. Diese Ausbildungsstelle ist ausdrücklich auch für “ältere” Auszubildende geöffnet.
Bedingt durch unsere Sprechstunden ist es für Bewerberinnen, welche nicht in fußläufiger Entfernung zur Praxis in der Freudenstädter Stadtmitte wohnen, unabdingbar, einen Führerschein zu besitzen und über ein Fahrzeug zu verfügen. Die Busverbindungen des hiesigen ÖPNV sind abends nach Sprechstundenschluss zumeist unzureichend.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sehr gut. Rufen Sie einfach an: 07441-7395 oder mobil 0177-3361145.
Oder Sie schicken uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an folgende Anschrift:
Sacha Karmoll, Zahnarzt
Loßburger Straße 21
72250 Freudenstadt
Bitte schicken Sie keine Bewerbungsmappen.
Es reicht uns vollkommen aus, wenn Sie Ihre vollständigen Unterlagen z.B. in einer einfachen Klarsichtfolie zusammenfassen oder mit einer Büroklammer aneinanderheften.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
PS: Bleiben Sie auf dem Laufenden. Aktuelles aus unserer Praxis auf
http://www.facebook.com/zahnarzt.freudenstadt
Die Berufsschule ist je nach Wohnort in Horb, Rastatt oder Pforzheim; der Unterricht findet abwechselnd 1-2 Tage pro Woche statt.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.