-
Industriemechaniker/in
ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH- 01.09.2026
- 15890 Eisenhüttenstadt
Duale Ausbildung -
Duales Studium Maschinenbau
ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH- 01.09.2026
- 15890 Eisenhüttenstadt
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026
Brunnhuber Eisenhüttenstadt GmbH- 01.09.2026
- 15890 Eisenhüttenstadt
Duale Ausbildung -
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) 2026
Yamaichi Electronics Deutschland GmbH- 01.08.2026
- 15236 Frankfurt (Oder)
Neu Duale Ausbildung
Industriemechaniker/in
- Neu
- Veröffentlicht am 08.11.2025
- Duale Ausbildung
Die Ferrostaal Maintenance Eisenhüttenstadt GmbH (FS-ME) ist Spezialist im Bereich Maschinen- und Anlagenbau und auch in der Maschineninstandsetzung. Insbesondere bei unseren Kunden in der Stahlproduktion und Papier- und Zementindustrie realisieren wir interessante Projekte mit hohen technischen Anforderungen.
Wir suchen zum Ausbildungsbeginn Herbst 2026 zwei motivierte Jugendlichen für die Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 37 Stunden. Wir bieten eine überdurchschnittliche Vergütung.
Infos zum Beruf
Der Industriemechaniker (m/w/d) arbeitet im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus der FS-ME. Hier wird die Produktion und Montage mechanischer Bauteile aus Metall der Hauptbestandteil sein. Weiterhin geht es um die Installation, Reparatur und Wartung von Maschinen.
Der Industriemechaniker (m/w/d) unterscheidet und ordnet Werk- und Hilfsstoffe richtig zu. Er demontiert und montiert Bauteile und Baugruppen. Weiterhin kümmert er sich um die Betriebsfähigkeit von technischen Systemen und wartet Betriebsmittel. Der Industriemechaniker (m/w/d) schlägt Bauteile richtig an und sichert diese für den Transport.
Aber keine Angst! Du stehst mit den Maschinen und Baugruppen nicht allein da. Deine Ausbilder zeigen dir Schritt für Schritt, was du beachten musst und wie du am besten vorgehst.
Die Ausbildung im Überblick
Theorie:
Dieser Teil findet in Form von Blockunterricht am Oberstufenzentrum Oder-Spree, in Eisenhüttenstadt, statt.
Hier erlernst du die theoretischen Grundlagen für den Beruf eines Instandhaltungsmechanikers, wie zum Beispiel die unterschiedlichen Fertigungsverfahren, das Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen und vieles mehr.
Praxis:
Der praktische Teil wird im Betrieb und im Verbund mit dem QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH (QCW) durchgeführt.
In diesem Teil der dualen Ausbildung werden die erlernten theoretischen Grundlagen umgesetzt und angewendet. Du lernst den Umgang mit Werkzeugen, Werkzeugmaschinen und Messmitteln.
Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Teil 1 der Abschlussprüfung findet am Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt, Teil 2 am Ende der Ausbildungs-zeit. Beide Prüfungsteile bestehen aus je einem praktischen und einem schriftlichen Abschnitt.
Das solltest du für diese Ausbildung mitbringen:
- guter Realschulabschluss
- gutes Wissen in den Fächern Mathematik und Physik
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Ausdauer, Teamfähigkeit
- handwerkliches Geschick
- Freude an körperlicher Aktivität
- Kommunikationsfähigkeit
Bewerbungen/ Fragen bitte an:
Ferrostaal Maintenance Eisenhüttenstadt GmbH
Straße 23 Nr. 1, 15890 Eisenhüttenstadt
Homepage: www.dsd-steel.com (http://www.dsd-steel.com/)
Telefon: 03364-428100
E-Mail: info-fsme@dsd-ehs.com (Info-fsme@dsd-ehs.com)
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.
Standort
Ferrostaal Maintenance Eisenhüttenstadt GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt, Deutschland