-
Ausbildung 2026 - Straßenbauer (m|w|d)
Mü Bau GmbH- 01.08.2026
- 07551 Gera
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - Straßenbauer/in (m|w|d)
Rene Michalczak- 01.08.2026
- 07551 Gera
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum/zur Tiefbaufacharbeiter:in/ Straßenbauer:in (m/w/d) für 2026
STRABAG AG- 18.08.2025
- 07549 Gera
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - Straßenbauer (m|w|d)
MTT Hoch- u. Tiefbau GmbH- 01.08.2026
- 07589 Münchenbernsdorf
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum/zur Tiefbaufacharbeiter:in/ Straßenbauer:in (m/w/d) für 2026
STRABAG AG- 18.08.2025
- 07607 Eisenberg
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - Straßenbauer/in (m|w|d)
Wieduwilt Bau GmbH- 01.08.2026
- 07907 Schleiz
Duale Ausbildung
Ausbildung 2026 - Straßenbauer/in (m|w|d)
- Veröffentlicht am 08.11.2025
- Duale Ausbildung
Als Spezialist für den Tiefbau bietet die TSW Tief- & Straßenbau GmbH Weida ein umfangreiches Leistungsspektrum rund um alle Erschließungsarbeiten, Fundamentierungen, Erstellung von Außenanlagen, Transportleistungen und Abbrucharbeiten.
Auch für das Ausbildungsjahr 2026 bieten wir interessierten und motivierten Jugendlichen (m|w|d) die Ausbildung "Straßenbauer/in".
Straßenbauer/innen bauen Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege oder Fußgängerzonen. Nach dem Abstecken der Baustelle beginnen sie mit den Erdarbeiten. Sie lösen Bodenmassen, transportieren, planieren und verdichten diese. Dazu setzen sie Bagger, Raupen und Walzen ein. Auf den verdichteten Untergrund bringen sie als Unterbau meist eine Schotterschicht und weitere Gesteinsgemische auf. Den Abschluss bildet eine Beton- oder Asphaltdecke als Fahrbahn. Außerdem führen Straßenbauer/innen Pflasterarbeiten aus und stellen Randbefestigungen, Böschungen sowie Entwässerungsgräben her. Neben dem Neubau übernehmen sie auch Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten an Wegen und Straßen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Deine Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss (mit guten Noten)
- Interesse an praktischen Tätigkeiten
- Interesse am Umgang mit Maschinen und Geräten, z.B. Bagger und Großflächenverdichter
- Kenntnisse der Grundrechenarten helfen bei Berechnungen, z.B. des Baustoffbedarfs
- Wissen über physikalische Grundsätze und Zusammenhänge erleichtert das Verständnis der Wirkung von Kräften und Hebelarten
- Auszubildende, die Kenntnisse in Chemie mitbringen, sind beim Herstellen von Materialmischungen im Vorteil
- wer Kenntnisse im technischen Werken mitbringt, ist bei der Arbeit mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen im Vorteil
- Erfahrungen im technischen Zeichnen erleichtern das Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen
Wir bieten:
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Vergütung nach Tarif
- monatliche Sonderprämie möglich
- Mitnahme mit Firmenfahrzeugen ab Weida
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen - für die Ausbildung oder ein Praktikum.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.