-
Ausbildung 2026
Dietmar Müller Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH- 01.09.2026
- 30989 Gehrden, Han
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- Klimatechnik. m/w/d
Kilinc & Linke GmbH- 05.11.2025
- 31535 Neustadt am Rübenberge
Duale Ausbildung -
Schraub an deiner Zukunft!
Körting Hannover GmbH- 01.08.2026
- 30453 Hannover
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 Anlagenmechaniker (m/w/d)
König Heizung Sanitär GmbH & Co. KG- 01.08.2026
- 30855 Langenhagen, Han
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026
enercity AG- 01.08.2026
- 30449 Hannover
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-Heizung
Reinhard Bügel & Klaus-S.Hein GbR Sanitär-und Heizungsbau- 01.08.2026
- 30851 Langenhagen, Han
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026
MIRA Elektro Heizung & Sanitär GmbH- 01.08.2026
- 30851 Langenhagen, Han
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025
Konstantinos Athanasiou Gas-,Wasserinstall,Klempner- 21.10.2025
- 31832 Springe, Deister
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 zum/zur Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizung-und Klimatechnik (m/w/d)
Andreas Kreth- 01.08.2026
- 30459 Hannover
Duale Ausbildung -
Ausbildung als Anlagenmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Löschsystemtechnik
Minimax GmbH- 15.08.2026
- 30966 Hemmingen
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) 2026 - Fachrichtung Rohrsystemtechnik
Systeex Brandschutzsysteme Gmbh- 01.08.2026
- 30916 Isernhagen
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 zum/zur Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
H. Vesterling GmbH- 01.08.2026
- 30559 Hannover
Duale Ausbildung -
Azubi Anlagenmechaniker (m/w/d) für SHK -Laatzen- 2026
Mundt GmbH Hannover- 06.11.2025
- 30880 Laatzen bei Hannover
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 Anlagenmechaniker - Sanitär, Heizung Klimatechnik (m/w/d)
Ohlendorf-Technik GmbH & Co. KG- 03.08.2026
- 29690 Schwarmstedt
Duale Ausbildung
Ausbildung Anlagenmechanikerin/Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Klima- und Heizungstechnik
- Ausbilder des Monats
- Veröffentlicht am 08.11.2025
- Duale Ausbildung
- Vollzeit/Teilzeit
Unternehmen
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
AUSBILDUNGSORT
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum - Facility Management Wunstorf
StellenbeschreibungAnlagenmechanikerinnen und Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik planen und installieren versorgungstechnische Anlagen und Systeme. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell. Sie beraten Kundinnen und Kunden und weisen sie in die Bedienung der Geräte bzw. Systeme ein. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Wartung von Anlagen und Systemen sowie deren Instandsetzung.
QualifikationserfordernisseWir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung des ausgeschriebenen Ausbildungsplatzes.
Ergänzende InformationenBemerkungenBei der Bewerberauswahl wird Wert auf die fachliche, persönliche und charakterliche Eignung gelegt. Neben Interesse und Eignung für den gewählten Beruf sollten Sie Lernbereitschaft, Engagement und Konzentrationsfähigkeit mitbringen. Ebenso sind Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeitsmustern für den zu besetzenden Dienstposten.
Die Berufsausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis angestrebt.
Verdienst
Das Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen
Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung.
Das Ausbildungsentgelt beträgt nach derzeitigem Stand:
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
4. Ausbildungsjahr 1.377,59 €
Bewerbungsinformationen
Sie interessieren sich für eine Ausbildung bei uns? Dann bewerben Sie sich bitte nach einer einmaligen Registrierung online auf unserer Bewerbungsplattform.
Für eine vollständige Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen als Upload im Kandidatenprofil:
- ein formloses Bewerbungsschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- eine Kopie des letzten Schulzeugnisses
- eine Einverständniserklärung des Sorgeberechtigten, falls Sie noch nicht volljährig sind
und sofern vorhanden:
- Kopien von Praktikumszeugnissen
- Kopien weiterer Zeugnisse über Tätigkeiten seit der Schulentlassung
- eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch an die E-Mail-Adresse bwdlzwunstorf@bundeswehr.org
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Wunstorf
Frau Willer
Tel: 05031 405-2724
Frau Letzel
Tel: 05031 405-2706