Freie Ausbildungsplätze 2026
Ähnliche Ausbildungsplätze
Notar Christoph Lindt

Notarfachangestellte/r (m/w/d) - Du interessierst Dich für Recht, willst aber nicht studieren?

Beginn Aug 2026 Standort 03130 Spremberg, Niederlausitz
  • Veröffentlicht am 13.11.2025
  • Duale Ausbildung

Du interessierst Dich für Recht und Jura, willst aber nicht studieren?

Dann ist die Ausbildung zum Notarfachangestellten (m/w/d) vielleicht etwas für Dich!

Als Notarfachangestellte/r unterstützt Du den Notar bei vielfältigen Aufgaben, insbesondere

- bei der Vorbereitung von Verträgen,
- bei der Betreuung von Klienten,
- bei der Abwicklung und Vollzug von Urkundsgeschäften und
- bei der Vorbereitung von Besprechungs- und Beurkundungsterminen.

Du bist dabei vor allem im Immobilienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Familienrecht und Erbrecht tätig. Das Besondere an Deinem Beruf ist, dass im Mittelpunkt immer der Mensch steht, denn der Notar und seine Notarfachangestellten sind tagtäglich mit Rechtsgeschäften befasst, die für viele Klienten einen entscheidenden Schritt in ihrem Leben bedeuten, wie zum Bespiel der Kauf eines Hauses, die Gründung eines Unternehmens, der Abschluss eines Ehevertrages oder die Errichtung eines Testamentes.

Das richtige Gespür für den Umgang mit Menschen, ein gutes Verständnis für deren Anliegen und Sorgen und die Bereitschaft, rechtliche Vorgänge zu erläutern, gehören daher zu Deinen täglichen Herausforderungen.

Als Notarfachangestellte/r hast Du Platz für selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Auch hierdurch unterscheidet sich der Beruf des Notarfachangestellten von vielen anderen Ausbildungsberufen.

Dein Profil

Idealerweise hast du Abitur oder Mittlere Reife. Ausschlaggebend für Deinen Erfolg sind jedoch Deine Leistungen und Deine Einsatzbereitschaft.

Sorgfalt, gute Deutschkenntnisse und Freude an Kommunikation solltest Du in jedem Fall mitbringen, denn der Umgang mit Mandanten sowie der Austausch mit Gerichten und Behörden stellen hohe Anforderungen an Deine sprachliche Kompetenz.

Außerdem solltest Du Dich natürlich für rechtliche Themen interessieren und Spaß an einer Bürotätigkeit haben.

Mit den gängigen EDV-Programmen (Outlook, Word, etc.) solltest Du umgehen können.

Deine Perspektiven

Deine Ausbildung beginnt am 01.08.2026 (oder spätestens am 01.09.2026).

Es erwartet Dich eine abwechslungsreiche duale Ausbildung mit einem interessanten und breiten Aufgabengebiet des gesamten notariellen Spektrums. Nach erfolgreicher Ausbildung wirst Du üblicherweise in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung übernommen.

Du arbeitest in einem kleinen bis mittleren Notariat mit insgesamt bis zu fünf Mitarbeitern. Das bedeutet für Dich: kurze Wege und schnelle Antworten auf Fragen in einer familiären Atmosphäre anstelle eines "großen Verwaltungsapparats" in einer Behörde, in der niemand den anderen Kollegen kennt.

Deine Vergütung

Deine Vergütung wird nach Ausbildungsjahren gestaffelt:

1. Ausbildungsjahr: 1.150 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.250 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.350 Euro

Deine regelmäßige tägliche Ausbildungszeit beträgt 8 Stunden. Außerdem hast Du 30 Urlaubstage im Jahr.

Die Ausbildung in der Berufsschule findet in Dresden -in Blockveranstaltungen über mehrere Tage/Wochen- statt.

Alternative ohne Ausbildung? Ja!

Wenn Du Deine Zukunft in einem Notariat siehst, aber noch unsicher bist, ob Du schon 2026 eine dreijährige Ausbildung beginnen möchtest, finden wir auch gemeinsam eine andere Lösung. Es wäre durchaus denkbar, dass Du erstmal ohne Ausbildung zum Mindestlohn in Vollzeit anfängst und prüfst, ob die Arbeit im Notariat etwas für Dich ist. Wenn es dann für Dich passt, kannst Du überlegen, ob Du die Ausbildung später beginnst.

Eine solche individuelle Lösung besprechen wir bei einem Vorstellungsgespräch.

Ich freue mich über Deine vollständige Bewerbung.

Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.

Standort

Notar Christoph Lindt, 03130 Spremberg, Niederlausitz, Deutschland