-
Ausbildung zur Fachkraft - Veranstaltungstechnik (m/w/d) in Wuppertal 2026
Leyendecker GmbH- 01.09.2026
- 42327 Wuppertal
Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d) in Hattingen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)- 17.08.2026
- 45527 Hattingen
Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) - 2026 - Praktikum möglich -
Interartes GmbH- 01.08.2026
- 45309 Essen, Ruhr
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026: Fachkraft - Veranstaltungstechnik (m/w/d)
acoustic NETWORK GmbH- 01.08.2026
- 58093 Hagen, Westfalen
Duale Ausbildung
Auszubildende/r zum/zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
- Neu
- Veröffentlicht am 19.11.2025
- Duale Ausbildung
Die Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH ist ein Stadttheater mit den Sparten Oper, Schauspiel und Sinfonieorchester, sowie Dienstleister für die Tanztheater Wuppertal Pina Bausch GmbH. Als eigene Spielstätten werden das Opernhaus und das Theater am Engelsgarten bespielt. Die Konzerte des Sinfonieorchesters finden in der Historischen Stadthalle Wuppertal statt. Darüber hinaus werden Sonderprojekte in eigenen sowie externen Spielstätten realisiert.
Wir suchen ab Sommer 2026 eine/n
Auszubildende/n zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
In den bühnentechnischen Abteilungen eines Theaters dreht sich alles um das technische Equipment und die Aufbauten auf der Bühne. Besonders wichtig ist der fachgerechte Aufbau der Theatertechnik mit Einrichtung der Bühnenbeleuchtung, sowie der Ton- und Videotechnik. Der vielseitige Beruf verbindet im Wesentlichen die Tätigkeitsfelder Bühnentechnik, Beleuchtung, Ton- und Videotechnik.
Die Ausbildung umfasst u. a. folgende Tätigkeiten/Lehrinhalte:
- Auf- und Abbau sowie Bedienung von bühnen- und szenentechnischen Einrichtungen
- Aufbau, Einrichtung und Bedienung von Licht-, Ton- und Beschallungsanlagen
- Sichern, Transportieren und Lagern von Geräten und Anlagen
- Beurteilung der Sicherheit von Versammlungsstätten
In der außerbetrieblichen Berufsschule in Köln (ca. 3–4 mal jährlich zwischen 3 bis 4 Wochen Blockunterricht) werden die praktischen Inhalte der Ausbildung theoretisch vertieft und ergänzt. Vor Ende des 2. Ausbildungsjahres absolvieren Sie eine Zwischenprüfung (Theorie und Praxis) sowie am Ende der Ausbildung schriftliche Prüfungen in den Bereichen Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Sicherstellung der Energieversorgung, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie eine praktische Prüfung als Projektdurchführung inklusive eines Fachgesprächs und einer Präsentation.
Die Ausbildung erfolgt in Vollzeit mit 39 Std./Woche nach dem TVAöD in Verbindung mit dem BBIG. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, eine Verkürzung ist möglich.
Wir wünschen uns:
Sie haben mindestens die Fachoberschulreife (FOR) erfolgreich abgeschlossen und verfügen über gute Kenntnisse in Mathematik, Physik bzw. Elektrotechnik sowie über handwerkliches Geschick, verbunden mit einem guten technischen Verständnis und guter Konzentrationsfähigkeit. Sie arbeiten gerne mit Menschen und bringen ein grundsätzliches Interesse für das Theater sowie für die Bedürfnisse von Künstlerinnen und Künstler mit. Sie bringen ebenso die Bereitschaft mit, auch abends und am Wochenende zu Arbeiten. (Dienstplan, abhängig von Proben und Vorstellungen)
Wir bieten:
- 30 Tage Jahresurlaub (überwiegend an die Theaterferien im Sommer) sowie Sonderurlaub für die Vorbereitung auf vorgeschriebene Prüfungen
- Jährlicher Lernmittelzuschuss in Höhe von derzeit 50,00 € brutto sowie 400,00 € brutto Prämie nach Bestehen der Abschlussprüfung
- Gesundheitsangebote/-programme (Urban Sports)
- Dienstkarten für Besuche von eigenen Vorstellungen
- ein kollegiales und engagiertes Team, Mitarbeiterevents
- Hauseigene Kantine
- Sehr gute Anbindung an den ÖPNV** **
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse evtl. Praktikumszeugnisse, falls vorhanden Fotos oder Kopien von Arbeitsproben bis** 31.12.2025 per E-Mail als PDF an: **bewerbung@wuppertaler-buehnen.de (https://mailto:bewerbung@wuppertaler-buehnen.de) . Ihre Fragen beantworten gerne Frau Reinhardt unter (0202) 563-7604 und Frau Dölz unter (0202) 563-7605.
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Wuppertaler Bühnen für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH, Kurt-Drees-Straße 4, 42283 Wuppertal
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.