-
Diplomverwaltungswirt/in (m/w/d)
JVA Justizvollzugsanstalt- 01.08.2026
- 30165 Hannover
Duale Ausbildung -
Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -ev. Kirche (m/w/d)
Ev.-luth. Kirchenkreis Ronnenberg- 01.08.2026
- 30952 Ronnenberg
Duale Ausbildung -
Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2027
Bundeswehr- 01.08.2027
- 31515 Wunstorf
Ausbilder des Monats Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Ausbildung 2026 zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Stadtverwaltung Bad Münder- 01.08.2026
- 31848 Bad Münder am Deister
Duale Ausbildung -
Verwaltungswirtin / Verwaltungswirt Beamten - Ausbildung (Bereich Nord) (m/w/d)
Bundeswehr- 01.09.2026
- 22043 Hamburg+ 3 weitere
Ausbilder des Monats Duale Ausbildung 10 freie Stellen -
Verwaltungswirtin / Verwaltungswirt Beamten-Ausbildung (Bereich West) (m/w/d)
Bundeswehr- 01.09.2026
- 22043 Hamburg+ 3 weitere
Ausbilder des Monats Duale Ausbildung Homeoffice möglich Teilzeit 10 freie Stellen
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) (Fachrichtung: Landes- und Kommunalrecht)
- Veröffentlicht am 21.11.2025
- Duale Ausbildung
Im Personaldezernat an der Leibniz Universität Hannover sind zwei Stellen zum 01.08.2026 zu besetzen:
Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
(Fachrichtung: Landes- und Kommunalrecht)
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und die wöchentliche Arbeitszeit 39,8 Stunden. Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach dem TVA-L BBiG.
Die Ausbildung im Überblick
Die Leibniz Universität Hannover bietet zwei Ausbildungsstellen zur*zum Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Landes- und Kommunalrecht) an. Wenn Sie Interesse an einer vielseitigen und praxisorientierten Ausbildung haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben:
Während Ihrer Ausbildung werden Sie in verschiedenen Bereichen der Universität eingesetzt, darunter fallen das Personaldezernat, zentrale Dienste, das Immatrikulationsamt, das Prüfungsamt und das Finanzdezernat. Sie erhalten umfassende Einblicke in die Verwaltungsabläufe und unterstützen die jeweiligen Teams bei ihren täglichen Aufgaben.
Ausbildungsstruktur:
Die Ausbildung erfolgt im dualen System. Sie absolvieren den praktischen Teil in den genannten Einrichtungen und den theoretischen Teil im Blockunterricht an der Berufsschule und im Studieninstitut des Landes Niedersachsen in Bad Münder.
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen erweiterten Realschulabschluss sowie gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch. Teamfähigkeit, Engagement und eine strukturierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
In allen Ausbildungsberufen vermitteln wir die für den Beruf heute und in Zukunft erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder verstehen sich als Partner der Auszubildenden. Die Vermittlung der Ausbildungsqualifikationen erfolgt auf kreative und praxisnahe Weise.
Sie wollen mehr erfahren? Dann klicken Sie gleich auf die angegebene Internetseite und erfahren alles zu dem gewählten Ausbildungsangebot: www.uni-hannover.de/ausbildung (http://www.uni-hannover.de/ausbildung)
Wir bieten
- Eine fundierte Ausbildung in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
- 30 Tage Urlaub
- interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teilnahme am Hochschulsport
- Jahressonderzahlung
- Abschlussprämie
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Für Auskünfte steht Frau Henniges (Tel.: 0511 762-3457, E-Mail: ausbildung@zuv.uni-hannover.de (https://javascript:linkTo_UnCryptMailto(%27nbjmup%2BbvtcjmevohAavw%5C%2Fvoj.iboopwfs%5C%2Fef%27);) ) gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 04.01.2026 in elektronischer Form (nur PDF) an
E-Mail: ausbildung@zuv.uni-hannover.de (https://javascript:linkTo_UnCryptMailto(%27nbjmup%2BbvtcjmevohAavw%5C%2Fvoj.iboopwfs%5C%2Fef%27);)
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Dezernat 2 - Sachgebiet 22
Frau Henniges
Welfengarten 1 A, 30167 Hannover
Web: https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/stellenangebote-arbeit-an-der-uni/ausbildung/verwaltungsfachangestellte (https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/stellenangebote-arbeit-an-der-uni/ausbildung/verwaltungsfachangestellte)
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/ (https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/)
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.
Standort
Stiftung Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 30167 Hannover, Deutschland