-
Straßenwärter/in (m/w/d)
Stadt Würzburg- 01.09.2026
- 97070 Würzburg
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) in Kist
Die Autobahn GmbH des Bundes- 01.09.2026
- 97270 Kist
Duale Ausbildung -
Auszubildender zum Straßenwärter (m/w/d)
Stadtverwaltung Kitzingen- 01.09.2026
- 97318 Kitzingen
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) in Erbshausen
Die Autobahn GmbH des Bundes- 01.09.2026
- 97262 Hausen bei Würzburg
Duale Ausbildung -
Ausbildung Straßenwärter (m/w/d)
Landratsamt Main-Tauber-Kreis- 01.09.2026
- 97941 Tauberbischofsheim
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) in Tauberbischofsheim
Die Autobahn GmbH des Bundes- 01.09.2026
- 97941 Tauberbischofsheim
Duale Ausbildung
Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d)
- Veröffentlicht am 21.11.2025
- Duale Ausbildung
Wir bieten zum 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum
Straßenwärter (m/w/d)
in der Straßenmeisterei Würzburg-Lengfeld an.
Ausbildungsinhalte:
Während der dreijährigen dualen Ausbildung lernen Sie u. a. folgende Ausbildungsinhalte kennen:
- Streckenüberwachung
- Aufstellen und Unterhaltung von Verkehrszeichen
- Beseitigung von Straßenschäden
- Instandhalten von Entwässerungsanlagen
- Pflege des Rasens und der Gehölze
- Winterdienstarbeiten
- Bedienung und Pflege der Fahrzeuge, Maschinen und Geräte des Unterhaltungsdienstes
Wir erwarten:
- mind. Qualifizierender Abschluss einer Mittelschule bis spätestens 01.09.2026
- gesundheitliche Eignung für die notwendigen Arbeiten im Freien
- rasche Auffassungsgabe
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Freude an vielfältigen Aufgaben
- Lernbereitschaft, Fleiß und Engagement
Wir bieten:
- Ausbildungsentgelt nach TVAöD, derzeitiger Stand: - 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto im Monat
- 1. Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto im Monat
- 1. Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto im Monat
- zusätzlich Jahressonderzahlung
- Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst
- Work-Life-Balance mit 39-Stunden-Woche
- Übernahme der Kosten des Erwerbs des Führerscheins der Klasse B und CE als Bestandteil der Ausbildung
Unsere Benefits:
- gemeinwohlorientiertes Arbeiten
- Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Urlaubstage
- Angenehmes Betriebsklima
- Gesundheitsförderung
- Mitarbeitendenparkplätze
- Zuschuss zum 365-Euro-Ticket
- Sonderkonditionen und Rabatte
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen:
Anna-Lena Rushiti
Ausbildungsleiterin
Tel.: 0931/8003-5364
a.rushiti@lra-wue.bayern.de (https://mailto:a.rushiti@lra-wue.bayern.de)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Online-Bewerbung senden Sie uns bitte bis 31.12.2025 über unser Bewerberportal (www.landkreis-wuerzburg.de/karriere (http://www.landkreis-wuerzburg.de/karriere) ) zu.
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird jeder Bewerber und jede Bewerberin über das persönliche Ergebnis informiert. Die Bewerbungsunterlagen der nicht zum Zuge gekommenen Bewerberinnen und Bewerber werden nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.
Standorte
Landratsamt Würzburg Personalstelle, 97076 Würzburg, Deutschland
Landratsamt Würzburg Personalstelle, 97074 Würzburg, Deutschland