-
AUSBILDUNG KAUFMANN (M/W/D) FÜR SPEDITION UND LOGISTIKDIENSTLEISTUNG MÜNCHEN
Deutsche Post DHL Premium- 01.08.2026
- München
- 1200 bis 1400 €
Duale Ausbildung -
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d)
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- München
Neu Duales Studium -
Duales Studium Elektrotechnik 2026 (w/m/d)
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- München
Duales Studium -
Duales Studium Elektrotechnik 2026 (w/m/d)
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- München
Duales Studium -
Duales Studium Elektrotechnik 2026 (w/m/d)
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- München
Neu Duales Studium -
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- München
Neu Duales Studium -
Mädchenprogramm - Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- München
Duale Ausbildung -
Mädchenprogramm - Ausbildung Industriemechaniker:in 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- München
Duale Ausbildung -
Mädchenprogramm - Ausbildung Mechatroniker:in 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- München
Duale Ausbildung -
Mädchenprogramm - Ausbildung Lokführer:in 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- München
Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit 2026 (w/m/d)
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- München
Duale Ausbildung -
Ausbildung Elektroniker:in für Geräte und Systeme 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- München
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung Mechatroniker:in 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- München
Duale Ausbildung -
Ausbildung Industriemechaniker:in 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2025
- München
Duale Ausbildung -
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- München
Duale Ausbildung
Landschaftsbau und -Management (B.Eng.)
- Neu
- Veröffentlicht am 21.11.2025
- 4 freie Stellen
Du arbeitest im Baureferat Gartenbau
Stadtbäume der Zukunft, Stauden, Blumen und Gräser für die Artenvielfalt. Wir setzen die Standards für Pflanzungen im öffentlichen Raum und haben dabei die Artenvielfalt und das Stadtklima fest im Blick. Wir erfreuen die Münchner*innen mit farbenfrohen Schmuckpflanzungen und mit schattenspendenden Bäumen aus der stadteigenen Gärtnerei und Baumschule. Wir gestalten die grüne Zukunft Münchens.
Du studierst an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Freising (HSWT)
Die Hochschule Weihenstephan -Triesdorf (HSWT) bietet seit August 2007 den Bachelorstudiengang Landschaftsbau und -Management auch als Verbundstudium (Landschaftsbau und -Management dual) an. In insgesamt nur 4,5 Jahren kannst du den akademischen Abschluss Bachelor of Engineering sowie den Ausbildungsabschluss als Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau erwerben. Weitere Informationen zu Organisation, zeitlicher Ablauf, Voraussetzungen, Zulassung und Bewerbung findest du hier
So läuft das Verbunds-Studium ab- erfolgreiche Bewerbung an der HSWT mit dem unterschriebenen Berufsausbildungsvertrag und dem Kooperationsvertrag, weitere Informationen dazu findest du hier
- Beginn der 14-monatigen Ausbildungsphase am 1. August im Ausbildungsbetrieb Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Im Folgejahr bestätigst du deine Bewerbung zum Studienplatz an der HSWT und startest im Wintersemester in das Bachelorstudium
- In den Semesterferien und im Praxissemester (5. Semester) bist du wieder bei uns im Ausbildungsbetrieb
- Die Praxis-Phasen beinhalten:
- praktische Ausbildung
- überbetriebliche Lehrgänge an der DEULA, Freising
- Blockunterricht an der Berufsschule Höchstädt a. d. Donau
- Die praktische Ausbildungsdauer beträgt 24 Monate
- Die Abschlussprüfung erfolgt am Ende des Praxissemesters nach 3,5 Jahren
- zwei Studiensemester später, schließt du dein Landschaftsbau-Studium mit dem Bachelor of Engineering ab
- Spannende Aufgaben im Baureferat Gartenbau
- Gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
- Faire Vergütung
- und viele weitere Benefits
Bei einer erfolgreichen Übernahme besteht eine fünfjährige Beschäftigungsverpflichtung bei der LHM, Baureferat Gartenbau.
Das bieten wir dirStudienentgelt: ab 1. Mai 2026
- Im 1. Ausbildungsjahr 1.368,26 € (brutto)
- Im 2. Ausbildungsjahr 1.418,20 € (brutto)
- Im 3. Ausbildungsjahr 1.464,02 € (brutto)
- Im 4. Ausbildungsjahr 1.527,59 € (brutto)
Zusätzlich eine monatliche Studienzulage von 150,00 Euro
Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung zum*r Landschaftsgärtner*in, erhältst du bist zur Beendigung des Verbund-Studiums ein monatliches Studienentgelt in Höhe von derzeit 1.625,00 € (brutto)
Zusätzlich bieten wir dir folgende Leistungen
- geregelte Arbeitszeiten
- Vollständige Ausstattung mit persönlicher Arbeits- und Schutzausrüstung
- 400 Euro Abschlussprämie, bei erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung
- Jahressonderzuwendung, Fahrkostenzuschuss, Zuschuss zu Lehrmitteln während der beruflichen Ausbildung
Außerdem kannst du dich auf folgende Angebote und Möglichkeiten freuen
- Intensive Betreuung während der praktischen Ausbildung
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten
- umfangreiche interne Schulungen und Fortbildungen
- günstige und attraktive Wohnheimplätze in München
- Fach-/Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
- Deutschkenntnisse Niveau C1
- Erfüllen der Hochschulzulassungsvoraussetzungen der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- Ausgeprägtes Interesse an Bautechnik, Management und Ökologie
- Motivation, Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen
- Teamfähigkeit und Freude an einer verantwortungsvollen Tätigkeit
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz .
So bewirbst du dich bei unsLade folgende Unterlagen als PDF im Bewerbungsportal hoch:
- Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres- oder Zwischenzeugnis
- gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
- bei nicht deutschsprachigen Bildungsabschlüssen: Sprachzertifikat über Deutschkenntnisse Niveau C1
- bei ausländischen Bildungsabschlüssen: amtliche Anerkennung
- bei minderjährigen Bewerber*innen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
Bitte beachte, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über unser Bewerbungsportal eingehen.
Hast du Fragen?Mehr zur Ausbildung und zum Ausbildungbetrieb findest du hier
Ansonsten melde dich gerne bei Fragen an:
- Telefon: 089 233-60414
- E-Mail: ausbildung.gartenbau@muenchen.de
- Deine Ansprechpartnerinnen: Tanja Willis und Lea Schwab
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung! Bitte nutze dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 31.01.2026
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Näheres dazu findest du hier.