-
Ausbildung zum Kunststofftechnologen (m/w/d) 2025
Gentner GmbH Kunststoffverarbeitung- 01.08.2025
- 91126 Kammerstein
Schulische Ausbildung -
Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile (m/w/d) 2025 (auch Umschüler)
Bock 1 GmbH & Co.KG- 01.09.2025
- 92353 Postbauer-Heng
Schulische Ausbildung -
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/in, Metall- und Kunststofftechnik
LP Drucktechnik GmbH & Co. KG- 01.09.2025
- 90513 Zirndorf, Mittelfranken
Schulische Ausbildung -
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe Fachrichtung: Halbzeuge (m/w/d) 2025
RKW SE Petersaurauch- 01.09.2025
- 91580 Petersaurach
Schulische Ausbildung -
Auszubildender zum Kunststofftechnologen/Verfahrensmechaniker
UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co. KG- 01.09.2025
- 90766 Fürth, Bayern
Schulische Ausbildung -
Verfahrensmech.-Kunststoff-/Kautschukt.-Formteile (m/w/d)
Frank Produktgestaltung GmbH- 01.09.2025
- 90556 Cadolzburg
Duale Ausbildung
Ausbildung 2025 zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Metall- und Kunststofftechnik
- Veröffentlicht am 03.04.2025
- Schulische Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Metall- und Kunststofftechnik mit Zusatzqualifikation Draht- und Kabeltechnik
In der Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) stellst Du elektrische Kabel, Leiter und Leitungen aller Art und für alle Einsatzbereiche her. Du verarbeitest Drähte und Leiter aus Kupfer, Aluminium sowie Glasfasern, verseilst diese und bringst Isolationen und Abschirmungen an. Anschließend umhüllst Du sie mit Mänteln aus Kunststoff, Gummi und Metallen.
Weitere Aufgaben sind die Vorbereitung der verschiedenen Arbeitsabläufe, das Einrichten von Maschinen und Produktionsanlagen, sowie die Inbetriebnahme und Bedienung der Maschinen und Anlagen.
Im Mittelpunkt der Ausbildung steht die Maschinenbedienung.
Die praktische Ausbildung wird durch den theoretischen Unterricht in der Berufsschule in Roth ergänzt. Eine individuelle Lernförderung wird zudem angeboten.
35 Stunden / Woche und Ausbildungsdauer 2 Jahre
Voraussetzungen:
- Qualifizierender Hauptschulabschluss
- technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbständigkeit und Flexibilität
- Teamfähigkeit
Vergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.165 € / brutto
2. Ausbildungsjahr: 1.226 € / brutto
Urlaub: 30 Tage
Du bist interessiert an einer Ausbildung in unserem traditionsreichen Unternehmen?
Deine Bewerbungsunterlagen sollten folgendes beinhalten:
– Anschreiben
– Aktueller Lebenslauf
– Letztes Schulzeugnis
– Nachweis über durchgeführte Praktika (wenn vorhanden)
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.