Ausbildung 2025 - Medientechnologe/in Druckverarbeitung (m/w/d) - Praktikum möglich
- Veröffentlicht am 03.04.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
ALLES RUND UM DEINE AUSBILDUNG
Print ist tot, es lebe Print.
Auch wenn die Digitalisierung immer weiter fortschreitet, sind Printprodukte in unterschiedlichen Bereichen weiterhin gefragt und vor allem Printerzeugnisse in Kombination mit interaktiven Elementen liegen im Trend.
Was ist überhaupt ein Medientechnologe?
Medientechnologen gehören zu den wichtigsten Säulen einer Druckerei und deren Weiterverarbeitung. Ob die Vorstufe mit den Mediengestaltern, der Medientechnologe Druck an den Druckmaschinen, oder die Medientechnologen für die Druckweiterverarbeitung.
Medientechnologe Druck ist die Bezeichnung für die Berufsgruppe, die an Druckmaschinen arbeitet. Früher war die Bezeichnung Buchdrucker, Offsetdrucker, oder Bogenoffsetdrucker.
Medientechnologe Druckverarbeitung ist die Bezeichnung für die Berufsgruppe, die in der Weiterverarbeitung einer Druckerei bzw. Buchbinderei arbeitet. Früher war die Bezeichnung Buchbinder oder Industriebuchbinder.
Medientechnologen DV sind definitiv Macher! Sie sind die Dompteure des Maschinenparks.
Nach dem Druckprozess sind die Medientechnologen die Fachkräfte, die wissen, wie sie einen großen bedruckten Papierbogen zu einer stylischen Broschüre werden lassen.
Aus einfachen Druckbogen werden Kataloge, Zeitungen, Straßenkarten oder Broschüren, im Mini- oder Großformat.
Die Medientechnologen beherrschen viele Maschinen aus dem ff und können so, die richtige Verarbeitungsmethode auswählen.
In nur drei Jahren lernst du die nötigen Techniken, Tipps und Tricks, um jeden Kundenwunsch optimal zu erfüllen. Du bist in Bewegung, kannst jeden Tag andere Maschinen bedienen und immer wieder an Herausforderungen mit neuen Produkten wachsen.
Der Beruf ist absolut abwechslungsreich und traditionell - auch Johannes Gutenberg beherrschte die Fähigkeit der Weiterverarbeitung.
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
- Interesse und keine Scheu beim Umgang mit Maschinen
- Handwerkliches Geschick
- Jeder Schulabschluss (vom Hauptschulabschluss bis zur allgemeinen Hochschulreife)
Deine Ausbildung findet in unserem Medienhaus, Am Gäxwald in 76863 Herxheim statt. Die Berufsschule ist die Carl-Hofer in Karlsruhe. Der Unterricht findet als Blockunterricht statt.
Du erhälst ein Azubigehalt von
- 1. Ausbildungsjahr 1.100 EUR
- Ausbildungsjahr 1.250 EUR
- Ausbildungsjahr 1.350 EUR
und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
Wir haben in diesem Beruf die letzten 10 Jahre schon 4 mal ausgebildet. Darunter einmal die Bestnote mit Auszeichnung und weitere drei Abschlüssen mit dem Ergebnis „gut“. Nach deiner erfolgreichen Ausbildung übernehmen wir dich in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Bei jeder Einstellung - egal ob Azubi oder Fachkraft, ist es unser Ziel ein Teammitglied bis zum Renteneintritt gewinnen und halten zu können.
Wir sind gerne bereit, auch Dich nach erfolgreicher Ausbildung bei Weiterbildungen zu begleiten.
Bewirb Dich noch heute bei uns
Wir freuen uns auf Dich.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.