-
Azubi Industriemechaniker (m/w/d) 2026
Maschinenfabrik Alfing Kessler GmbH- 01.09.2026
- 73433 Aalen, Württemberg
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau
Kicherer GmbH+Co.KG- 01.09.2026
- 73479 Ellwangen (Jagst)
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 Industriemechaniker (m/w/d)
elke TECHNIK Wärme- und Verbindungssysteme GmbH- 01.09.2026
- 73479 Ellwangen (Jagst)
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026
Hosta Werk für Schokolade-Spezialitäten GmbH & Co. KG- 01.09.2026
- 74597 Stimpfach
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d), ab 01.09.2026
Gebrüder Schneider Fensterfabrik GmbH & Co. KG- 01.09.2026
- 74597 Stimpfach
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 Industriemechaniker m/w/d
Hubert Schönherr Schleiferei- 01.09.2025
- 73485 Unterschneidheim
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 Industriemechaniker m/w/d
Hubert Schönherr Schleiferei- 01.09.2026
- 73485 Unterschneidheim
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - Industriemechaniker (m/w/d)
Ladenburger GmbH- 01.09.2026
- 73441 Bopfingen
Duale Ausbildung -
AUSBILDUNG 2026 | Industriemechaniker (m/w/d)
Bürger GmbH & Co KG- 01.09.2026
- 74564 Crailsheim
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) - Start 2026
K industries - ALTHAMMER GmbH- 01.09.2026
- 89520 Heidenheim an der Brenz
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026
Rettenmeier Holzindustrie Wilburgstetten GmbH- 01.09.2026
- 91634 Wilburgstetten
Duale Ausbildung
Ausbildung 2026 Industriemechaniker m/w/d
- Veröffentlicht am 17.04.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Als Hersteller von Stalleinrichtungen für den Pferdesport, die Rinder-, Schweine- und Schafhaltung sowie als Zulieferer für namhafte nationale Industrieunternehmen ist unser Unternehmen national und international tätig.
Seit 1974 verfolgen wir unsere Firmenphilosophie: unabhängig, kreativ, flexibel und praxisorientiert. Für uns ganz wichtig: Perfekter Service mit Kompetenz. Wann immer möglich, fertigen wir unsere Produkte unter einem Dach und übernehmen selbst den Transport zum Kunden sowie die Montage vor Ort. Dabei befähigt uns unsere Betriebsgröße, Aufträge auch kurzfristig in die Produktion einzuplanen.
Made in Germany ist für uns kein leeres Schlagwort, sondern ein Bekenntnis zu höchster Qualität. Und das in der 2. Generation unseres Familienbetriebes.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir auch 2026 Auszubildende zum
Industriemechaniker m/w/d
Die Tätigkeit:
Industriemechaniker m/w/d organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe und sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie bauen Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen, installieren und vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Wenn ihr Schwerpunkt im Bereich Produktionstechnik liegt, richten sie Maschinen ein, bauen sie um und steuern Fertigungsprozesse. Die Wartung und Reparatur von Betriebsanlagen und technischen Systemen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Dafür wählen sie Prüfmittel aus, stellen Störungsursachen fest und tauschen z.B. defekte Bauteile oder Verschleißteile aus, prüfen Lager und ziehen Schrauben nach. Gegebenenfalls stellen sie Ersatzteile mithilfe von CNC-Maschinen auch selbst her. Des Weiteren übergeben sie technische Systeme und Produkte an die Kunden und weisen sie in die Bedienung ein.
Im Ausbildungsbetrieb lernt man beispielsweise:
- wie man Werkstoffeigenschaften beurteilt und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auswählt
- die Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen sicherzustellen und Werkstücke und Bauteile herzustellen
- unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sowie betrieblicher Richtlinien zur Nutzung von IT-Systemen, Datenträgern oder Internet z.B. informationstechnische Systeme zur Auftragsplanung, -abwicklung und Terminverfolgung anzuwenden
- welche Assistenz-, Simulations-, Diagnose- oder Visualisierungssysteme es gibt und wie sie genutzt werden
- wie man Betriebsmittel inspiziert, pflegt und wartet
- steuerungstechnische Unterlagen auszuwerten und Steuerungstechnik anzuwenden
- wie man Bauteile durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren herstellt und anpasst
- wie die Funktionsfähigkeit von Maschinen und Systemen durch Steuern, Regeln und Überwachen der Arbeitsbewegungen sichergestellt wird
- wie man Maschinen und Systeme wartet, inspiziert und instand setzt
- wie man elektrische Baugruppen oder Komponenten installiert und prüft
- wie man betriebliche Qualitätssicherungssysteme im eigenen Arbeitsbereich anwendet und Prüfverfahren und Prüfmittel auswählt
Ablauf:
- Die Ausbildung findet dual im Betrieb und in der Berufsschule statt, sie dauert im Regelfall 3 1/2 Jahre.
Anforderungen:
- mindestens guter Hauptschulabschluss
- Spaß an handwerklicher Arbeit
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.