Bachelor of Engineering (B.Eng.) (m/w/d)
- Veröffentlicht am 18.04.2025
- Duales Studium
- Alle Abschlüsse
Ausbildung & Studium in der öffentlichen Verwaltung. Mit Sicherheit mit Sinn.
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald bietet zum 01.09.2025 einen Studienplatz für den kooperativen Studiengang Bauingenieurwesen, mit dem Abschluss als
Bachelor of Engineering (B.Eng.) (m/w/d)
****
****
Anforderungen:
****
· eine zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
· ein mindestens befriedigender Gesamtdurchschnitt des zum Fachhochschulstudium berechtigenden Abschlusszeugnisses
· wünschenswert sind gute Noten in Mathematik, Physik, Chemie
· Kommunikationsfähigkeit
· hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
· Teamfähigkeit und Flexibilität
· Sorgfalt und Verschwiegenheit
· Bereitschaft, sich im Anschluss an ein erfolgreiches Studium für die Dauer von vier Jahren an den Landkreis Vorpommern-Greifswald zu binden
· förderlich sind eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Handwerksberuf im Baugewerbe, eine darauf aufbauende Fortbildung zum Techniker oder vergleichbarere Abschlüsse
Dauer/Gliederung des Studiums:
****
Die Studiendauer beträgt sieben Semester und das Studium findet in den ersten beiden Semestern an der Hochschule Neubrandenburg statt (https://www.hs-nb.de/ (https://www.hs-nb.de/) ).
Das dritte bis siebente Semester wird an der Hochschule Wismar absolviert (https://www.hs-wismar.de/ (https://www.hs-wismar.de/) ). Im letzten Semester sind eine 14-wöchige Praxisphase sowie sieben Wochen für die Erstellung der Bachelor-Thesis vorgesehen. Die vorlesungsfreien Zeiten davor werden ebenfalls bereits anteilig für Praxisphasen beim Landkreis Vorpommern-Greifswald genutzt. Der Studiengang schließt mit dem Titel „Bachelor of Engineering (B. Eng.)“ ab.
Studieninhalte:
****
Das Studium umfasst in den ersten drei Semestern Grundlagenmodule wie Mathematik, Informatik, Darstellende Geometrie/CAD, Baustofftechnologie und
-konstruktion, Bauphysik, Technische Mechanik, Hydromechanik, Geotechnik, Vermessungskunde, Baurecht, Tragwerkslehre/Mauerwerksbau und Baustatik.
In Semester 4, 5 und 6 sind anwendungsorientierte Module vorgesehen.
Dazu zählen Baustatik, Stahlbeton-, Stahl- und Holzbau, Geotechnik, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserbau, Verkehrsplanung/Straßenbautechnik, Straßen-/Schienenverkehrswesen, Technisches Englisch, Bauwirtschaft und Baubetrieb sowie Baurecht.
Außerdem gibt es noch Wahlpflichtmodule, die, über eine Kombination von speziellen Modulen in den Bereichen Konstruktiver Ingenieurbau, Wasser- und Verkehrswesen, Baubetrieb/Bauwirtschaft oder Bauen im Bestand, eine Profilbildung ermöglichen.
Innerhalb der Praxisphasen eignest Du Dir praktische Kenntnisse im Amt für Bau, Natur- und Denkmalschutz an und wirst dabei von erfahrenen Bauingenieur/-innen und weiteren Fachkräften begleitet. Der Einsatz erfolgt dabei überwiegend an den Standorten Anklam und Pasewalk. Du erhältst darüber hinaus in den Praxisphasen die Möglichkeit, Praxiseinsätze im Amt für Hoch- und Tiefbau/Immobilienmanagement oder ggf. auch bei externen Praxispartnern zu absolvieren.
Du erwirbst Kenntnisse und Fertigkeiten z. B. zur Planung und Begleitung eigener Bauvorhaben des Landkreises sowie zur baurechtlichen und bautechnischen Beurteilung im Rahmen von Bauantragsverfahren, zur Bauleitplanung und zur Verwaltung kreiseigener Immobilien und der Eigenbetriebe des Landkreises.
Deine Vorteile:
Während des gesamten Studiums erhältst Du einen monatlichen Studienförderbetrag, in Anlehnung an das Ausbildungsentgelt laut Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Dieser beträgt aktuell (brutto):
· Im ersten Studienjahr 1.218,26 Euro
· Im zweiten Studienjahr 1.268,20 Euro
· Im dritten Studienjahr 1.314,02 Euro
· Im vierten Studienjahr 1.377,59 Euro
Zusätzlich zahlen wir Dir einen monatlichen Förderbetrag für Unterkunft/Mobilität, in Höhe von 200 Euro (brutto).
Du erhältst außerdem 30 Tage Erholungsurlaub je vollem Kalenderjahr, der während der vorlesungsfreien Zeit bzw. während des Praxissemesters beansprucht wird.
benötigte Unterlagen:
· Bewerbungsschreiben
· Lebenslauf
· Kopie des letzten Schul- bzw. Abschlusszeugnisses bzw. des zu einem Fachhochschulstudium berechtigenden Schulabschlusses/des als gleichwertig anerkannten Bildungsstands
· Kopien vorhandener Praktikumsnachweise bzw. Arbeitszeugnisse
· Tätigkeits- bzw. Ausbildungsnachweise zu förderlichen Tätigkeiten
****
Interessiert? Dann bewirb Dich jetzt!
Schicke Deine Bewerbungsunterlagen bis zum 16. Mai 2025 an den Landkreis Vorpommern-Greifswald, Feldstraße 85a, 17489 Greifswald oder per
E-Mail an: ausbildung@kreis-vg.de (https://mailto:ausbildung@kreis-vg.de)
Sende uns Deine Bewerbung bitte ohne Bewerbungsmappen und Schutzfolien, da sämtliche Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens innerhalb von 3 Monaten datenschutzkonform vernichtet bzw. gelöscht werden.
Beachte bitte, dass per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt worden ist.
Übergibst Du uns Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail, fasse diese bitte in einer Datei als PDF-Format zusammen. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Bewerbungsunterlagen per E-Mail in unverschlüsselter Form übertragen werden, da derzeit eine verschlüsselte elektronische Kommunikation mit dem Landkreis Vorpommern-Greifswald nicht möglich ist.
Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b und e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen – in Verbindung mit § 10 Abs. 1 des Datenschutzgesetzes M-V.
Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren findest Du auf der Homepage des Landkreises Vorpommern-Greifswald:
https://www.kreis-vg.de/Karriere (https://www.kreis-vg.de/Karriere)
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
****
Im Auftrag
****
****
Andrea Ludwig
Hauptamtsleiterin
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.
Standorte
Landkreis Vorpommern-Greifswald, 17309 Pasewalk, Deutschland
Landkreis Vorpommern-Greifswald, 17489 Greifswald, Hansestadt, Deutschland
Landkreis Vorpommern-Greifswald, 17389 Anklam, Deutschland