-
Ausbildung zum Dachdecker (m/w/d) 2025
Dachdeckerei Bobowski e.K.- 01.08.2025
- 06808 Bitterfeld-Wolfen
Duale Ausbildung -
Ausbildung Dachdecker (m/w/d)
BiDa Bitterfelder Dachdeckungsgesellschaft mbH- 01.08.2025
- 06792 Sandersdorf, Sachsen-Anhalt
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Dachdecker (m/w/d) 2025
Dachdeckerei Starke GmbH- 01.08.2025
- 06766 Bitterfeld-Wolfen
Duale Ausbildung
Ausbildung 2025!
- Veröffentlicht am 09.05.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Wir sind ein kleines Unternehmen aus dem Saalekreis, welches überwiegend im Flachdachbereich tätig ist und bieten
für das Ausbildungsjahr 2025 eine Ausbildungsstelle zum/zur Dachdecker/in - Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik.
Dachdecker/innen der Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik decken Dächer, verkleiden Außenwände, dichten Flächen an Bauwerken ab und arbeiten in Betrieben des Ausbaugewerbes.
Was solltest Du mitbringen?
1. mindestens einen guten Hauptschulabschluss mit guten mathematischen Kenntnissen
2. handwerkliche Begabung und Höhentauglichkeit
Die praktische Ausbildung findet auf Baustellen hauptsächlich in Sachsen-Anhalt statt.
Die theoretische Ausbildung erfolgt 13 Wochen im Jahr in Halle, sowie 4-6 Wochen überbetriebliche Ausbildung in Lehesten.
Wir sind an den Dachdeckertarif gebunden und zahlen folgende Ausbildungsvergütung.
1. Lehrjahr: 780,00 €
2. Lehrjahr: 970,00 €
3. Lehrjahr: 1.200,00 €
Du hast 26 Tage Urlaub und es besteht Anspruch auf Urlaubsgeld in Höhe von 25% eines Monatsgehaltes.
Arbeitsschutzkleidung sowie Werkzeug wird gestellt.
Um Dir etwas Sicherheit in der Berufswahl zu geben, organisieren wir gerne für Dich ein Praktikum in unserem Unternehmen, auch im Rahmen der an Deiner Schule angebotenen Berufsorientierung.
Du fühlst Dich angesprochen, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Du interessierst dich für diese Ausbildungsstelle und bist noch nicht bei der Berufsberatung gemeldet? Dein Berufsberater kann dir weitere Ausbildungsstellen, einen Bewerbungscheck und finanzielle Hilfen für einen erfolgreichen Berufseinstieg anbieten.
Wende Dich an deinen Berufsberater in der Schulsprechstunde oder schreibe einfach eine E-Mail an
Halle.151-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de
und hol dir einen Beratungstermin. Du kannst auch gebührenfrei unter 0800 4 5555 00 anrufen.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.