-
Ausbildung zum/zur Industriekaufmann /-frau
PaX Fenster Hermeskeil GmbH- 01.08.2025
- 54411 Hermeskeil
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - jetzt bewerben!
Thome Maschinenbau GmbH- 01.08.2026
- 54411 Hermeskeil
Duale Ausbildung Teilzeit -
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) Start 2026
thyssenkrupp- 03.08.2026
- 54429 Mandern
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) Start 2026
ThyssenKrupp Bilstein Suspension GmbH- 03.08.2026
- 54429 Mandern bei Hermeskeil
Duale Ausbildung -
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Papier-Mettler KG- 01.08.2025
- 54497 Morbach
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - Praktikum möglich
Tarkett Holding GmbH- 01.08.2025
- 54329 Konz
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - Praktikum möglich
Tarkett Holding GmbH- 01.08.2026
- 54329 Konz
Duale Ausbildung -
Auszubildender zum/zur Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Hörmann KG Freisen- 01.08.2026
- 66629 Freisen
Duale Ausbildung -
Auszubildende Industriekauffrau/-mann (w/m/d) (2026)
Westnetz GmbH- 01.08.2026
- 54290 Trier
Duale Ausbildung
Ausbildung bei Siegenia 2026 - ergreife deine Chance
- Veröffentlicht am 10.05.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Industriekaufmann (m/w/d)
Planen, mitgestalten, organisieren? Freude an Zahlen, Bits und Bytes? Mitdenke und reinknien!
Ein breites Spektrum …
erwartet dich, falls du Computer und Telefon als deine wichtigsten Arbeitsutensilien wählst. Industriekaufleute sind mit allen kaufmännischbetriebswirtschaftlichen Aufgaben eines Unternehmens vertraut.
Tätigkeitsfelder von A bis Z!
Industriekaufleute sind nicht nur im Einkauf und Verkauf eingesetzt, sondern in beinahe allen Verwaltungsaufgaben eines Unternehmens tätig, also beispielsweise auch im Personalbereich, im Marketing oder der Buchhaltung. Mit dem Computer planen, steuern und kontrollieren sie die verschiedensten Arbeitsprozesse, z.B. berechnen sie die Kosten einer Ware, kümmern sich um die Betreuung neuer Azubis oder planen Werbe- und Informationsveranstaltungen. Auch die Steuerung und Überwachung der Produktion ist ein mögliches Einsatzgebiet der Industriekaufleute.
Ausbildung – wo und wie lange?
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im Betrieb sowie, je nach Berufsschule, an 1–2 Tagen in der Woche oder in mehrwöchigen Unterrichtsblöcken.
Dein Weg in die Berufsausbildung!
Wichtig ist natürlich auch die Schulbildung. Ein guter Realschulabschluss verschafft dir eine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Auch für Abiturienten ist diese qualifizierte Ausbildung interessant. Gleich mit welchem Schulabschluss du dich bei uns bewirbst, deine Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathe sollten überzeugend sein. Wichtig ist uns jedoch auch, was dich auszeichnet. Zeig uns, was du drauf hast!
Deine Stärken und Talente sind …
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- sicherer Umgang mit Computer, Telefon etc.
- Arbeiten mit Zahlen, Daten und Texten
- Freude am Planen und Organisieren
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt und Selbstständigkeit
Der Beruf ist der richtige für dich, …
wenn dir organisatorische Arbeiten liegen und du Freude an der Arbeit im Team sowie dem Kontakt mit anderen Menschen hast.
Perspektiven!
Auf Grund der Vielzahl der Einsatzmöglichkeiten können bei Übernahme neben den betrieblichen Gegebenheiten auch die Stärken und Neigungen des Azubis berücksichtigt werden. Je nach deinen Vorlieben kann aus dir also beispielsweise ein Personalbetreuer, Buchhalter oder Einkäufer werden. Auch Führungspositionen kannst du dir, z.B. durch nachfolgende Weiterbildungsmöglichkeiten erarbeiten:
- Weiterbildung zum/zur Fach- oder Betriebswirt/-in
- Hochschulstudium mit einer entsprechenden Fachrichtung (Voraussetzung: (Fach-) Abitur)
Wusstest du schon, dass …
- du während der Ausbildung bereits eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.000–1.300 € (je nach Ausbildungsjahr und Standort) verdienst?
- die Ausbildung zur/m Industriekaufmann/-frau eine hervorragende Ausgangsposition für deine weitere berufliche Zukunft ist?
Das bieten wir:
- Arbeitskleidung und Hilfsmittel werden gestellt
- Zusatzqualifizierungen während der Ausbildung
- Auslandsaufenthalte
- Leistungsabhängige Zusatzvergütung
- Werksunterricht
- Prüfungsvorbereitungskurse
- Modern ausgestattetes Ausbildungszentrum
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vergünstigungen in unserer Kantine
Deine Bewerbung
Bewirb dich bitte ausschließlich über unser Karriereportal mit deinen ausführlichen Bewerbungsunterlagen bestehend aus Anschreiben (optional), Lebenslauf und relevanten Anlagen (Zeugnisse, Zertifikate).
Deine persönliche Kontaktperson:
Personalmanagement
Nina Herter
+49 (271) 39311565
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.