Freie Ausbildungsplätze 2025
Ähnliche Ausbildungsplätze
enercity AG

Duales Studium 2026

Beginn Aug 2026 Standort 30449 Hannover
  • Veröffentlicht am 15.05.2025
  • Teilzeit
  • Homeoffice möglich
  • Alle Abschlüsse

Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

Du hast Interesse an BWL, Mathematik und IT und fändest es spannend, betriebliche Abläufe in IT-Prozesse zu übersetzen? Du hast Lust, eigene Anwendungen zu entwickeln oder bestehende zu optimieren? Vielleicht möchtest du auch IT-Projekte unterstützen und uns bei unserer digitalen Transformation begleiten. So oder so, du solltest dir unbedingt das Duale Studium Wirtschaftsinformatik anschauen. Verbinde Ausbildung und Studium und profitiere nach drei Jahren von einem Bachelor of Science-Abschluss, der dir viele Türen öffnet!

Alle Fakten zum dualen Wirtschaftsinformatik auf einen Blick
Dauer:
• 3 Jahre / 6 Semester
• praktische Ausbildung schwerpunktmäßig in unserer Zentrale Glockseeplatz, unserer hochmodernen Arbeitswelt
• Das Studium an der Hochschule Weserbergland in Hameln vermittelt dir den theoretischen Background.
• Während deines dualen Studiums bist du Teil der enercity Netz GmbH.

Arbeitszeiten:
• 39 Stunden/Woche
• In der Regel startest du zwischen 6.30 und 8.30 und endest zwischen 15.00 und 19.00 Uhr
• Auch Homeoffice ist nach Absprache möglich

• Während des Studiums gelten die Vorlesungszeiten.
Vergütung (ab März 2024):
• 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
• 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
• 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro

Voraussetzungen für dein duales Studium:
• Abitur oder Fachhochschulreife mit guten Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Physik oder Informatik
• Leidenschaft für IT-Themen und Digitalisierung
• kaufmännisches Verständnis, hohe Zahlenaffinität, Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
• hohe Dienstleistungsorientierung
• logisch denkendes Organisationstalent mit gutem Gedächtnis
• gute Auffassungsgabe und Freude, immer wieder Neues zu lernen

Das erwartet dich in deinem dualen Studium
Einführungstage und Einstieg

1. bis 2. Semester
2. bis 6. Semester

Einführungstage und Einstieg
Zum Start deiner Ausbildung lernst du erst einmal alle anderen kaufmännischen Auszubildenden kennen. Du machst dich mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut und lernst die täglichen Abläufe kennen. In den nächsten Tagen werden euch dann die Grundkenntnisse in MS Office und anderen Tools vermittelt. Außerdem wirst du im Rahmen einer Einführungswoche an der Hochschule Weserbergland auf dein Studium vorbereitet.
Du tauchst direkt von beginn für jeweils einige Wochen in die Aufgabenvielfalt der einzelnen Fachabteilungen ein, knüpfst Kontakte zu vielen netten Kolleginnen und arbeitest auch an kleineren Projekten mit. Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchläufst, sind zum Beispiel Marketing, Finanzen, Personalmanagement, Konzernkommunikation, Logistik, Immobilienmanagement, Privat- und Geschäftskunden-Vertrieb, Transformationsmanagement, Kundencenter, Elektromobilität, Erneuerbare Energien, und natürlich die IT und viele mehr.

Deine Benefits während des dualen Studiums

Gutes Gehalt
Bei uns verdienst du während des dualen Studiums richtig gutes Geld: bei 1.068,26 Euro geht’s los! Hinzu kommen ein 13. Monatsgehalt und weitere finanzielle Benefits, etwa ein bezuschusstes Jobticket oder ein iPad für deine Ausbildung.

Faire Arbeitszeiten
Deine Arbeitszeiten unterscheiden sich je nach dualem Studium, sind aber definitiv fair. Informiere dich daher am besten direkt auf den einzelnen Ausbildungsseiten. Gut zu wissen: Am Wochenende arbeiten unsere dual Studierenden nicht und genießen ihre verdiente Auszeit.

30 Tage Urlaub
Wir geben dir ausreichend Zeit, um dich zu erholen, Energie zu tanken und die Akkus aufzuladen. Beachte dabei, dass du deinen Urlaub nicht zu den Semesterzeiten nehmen kannst.

Beste Betreuung
Vom ersten Tag an hast du viele geschulte Ausbilder:innen an deiner Seite, die dich bei all deinen Fragen oder Herausforderungen unterstützen.

Freiraum für eigene Ideen
Bei uns findest du jede Menge Freiraum für selbstständiges Arbeiten. Wir freuen uns auf deine Ideen – deinen Willen, Prozesse, Produkte und Lösungen aktiv mitzugestalten, schätzen wir sehr.

Starke Förderung
Wenn du besonders ambitioniert bist, ermöglichen wir dir ein Stipendium oder unterstützen dich beim berufsbegleitenden Studium.

Bestens erreichbar
Unsere Ausbildungsstätten sind alle gut per Bus und Bahn erreichbar. Klar, dass wir deine Jugendnetzkarte bezuschussen! Außerdem findest du direkt vor Ort Parkplätze mit Ladestationen fürs E-Bike oder Auto.

Echte Perspektiven
Überzeugst du mit deinen Leistungen, bieten wir dir eine Übernahmegarantie für 18 Monate bzw. sogar eine unbefristete Übernahme. Dank einer vielseitigen Ausbildung stehen dir zudem in fast allen Bereichen die Türen offen!
In der Regel beginnt das duale Studium nach den Schulferien im August oder September.
Am besten bewirbst du dich ca. ein Jahr vor deinem gewünschten Beginn des dualen Studiums, also im Sommer des Vorjahres.
Deine Bewerbung reichst du ganz einfach online in unserem Bewerberportal ein. Dafür benötigen wir folgende Unterlagen (am besten als PDF):
• Anschreiben
• Lebenslauf
• die letzten zwei Zeugnisse
Keine Angst, das Bewerberportal leitet dich Schritt für Schritt und verständlich durch den Bewerbungsprozess. Wenn du den Bewerbungsbogen online ausgefüllt und deine Unterlagen hochgeladen hast, erhältst du eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Prüfe deshalb bitte regelmäßig dein E-Mail-Postfach (auch den Spam-Ordner). In unserem Online-Bewerbungsverfahren kannst du deinen weiteren Wunsch angeben. Eine zweite Bewerbung ist nicht nötig.
Die Fragen und Aufgaben beziehen sich je nach Studiengang auf folgende Bereiche:
• Mathematik
• Deutsch
• Englisch
• Physik
• Allgemeinwissen

In technischen Ausbildungsberufen gibt es zusätzlich eine kleine praktische Arbeitsprobe.
In der ersten Woche lernst du die anderen dual Studierenden und das Unternehmen bei einem ereignisreichen Programm kennen.
Während deines dualen Studiums steht dir jederzeit ein:e feste:r Ausbilder:in als direkte Ansprechperson zur Seite. Auch in den verschiedenen Fachabteilungen, die du während des dualen Studiums kennenlernst, kannst du dich bei Fragen immer an eine:n Kolleg:in wenden.
Unsere kaufmännischen Studierenden werden schon vor Studienbeginn von unseren Pat:innen betreut und können sich bis zum Ende des ersten Studienjahres auf die Unterstützung bei sämtlichen Angelegenheiten verlassen. Unsere Pat:innen sind dual Studierende, die schon länger an Bord sind und sich in der enercity-Welt gut auskennen. Übrigens: im zweiten und dritten Studienjahr kannst auch DU Pat:in werden!
Für unsere technischen dual Studierenden steht die Arbeitssicherheit an erster Stelle – du bekommst von uns Arbeitssicherheitskleidung.
Bei guten Leistungen kannst du dich über einen Anschlussvertrag für 18 Monate freuen. Wenn du uns so richtig überzeugst, übernehmen wir dich sogar unbefristet. Du hast noch Lust auf ein Masterstudium? Kein Problem: Im direkten Anschluss an dein absolviertes Bachelorstudium kannst du in Teilzeit bei uns arbeiten und parallel weiter studieren. Deine finanzielle Sicherheit während des Studiums ist dank der auf zwei Jahre befristeten Teilzeittätigkeit in jedem Falle gewährleistet.

Du suchst einen Job, der wirklich was verändert?
Gemeinsam bewegen wir Hannover und leisten einen bedeutenden Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft: Wir sorgen dafür, dass erneuerbare Energien unsere Welt lebenswerter machen. Bewirb dich direkt online und werde Teil von enercity!

Hast du noch Fragen zum dualen Studium?
Dann ruf uns einfach an oder schreib uns eine E-Mail. Wir helfen dir sehr gerne weiter.
Anna-Maria Götze
Kaufmännische Berufsausbildung

anna-maria.goetze@enercity-netz.de

0511 4305358

Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.

Standort

enercity AG, 30449 Hannover, Deutschland