-
Duales Studium Elektrotechnik 2025 (w/m/d)
Deutsche Bahn AG Premium- 01.10.2025
- Stuttgart
Duales Studium -
Duales Studium Elektrotechnik 2025 (w/m/d)
Deutsche Bahn AG Premium- 01.10.2025
- Stuttgart
Duales Studium -
Elektrotechnik und Informationstechnik (Elektronik) // DUALES STUDIUM // BEGINN: Oktober 2026
BITZER Kühlmaschinenbau GmbH- 01.10.2026
- 72108 Rottenburg am Neckar
Duales Studium -
Duales Studium Bachelor of Engineering Bereich Elektrotechnik
Raible + Partner GmbH & Co. KG- 01.10.2025
- 72770 Reutlingen
Duales Studium -
Bachelor of Engineering (B. Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen (Vertiefung Elektrotechnik) 2025
EUCHNER GmbH + Co.KG Industrieelektrik- 01.10.2025
- 70771 Leinfelden-Echterdingen
Duales Studium -
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen – Schwerpunkt Elektrotechnik 2025
ICT AG- 01.10.2025
- 72664 Kohlberg
Duales Studium -
Duales Studium Elektrotechnik Schwerpunkt: Elektrische Energietechnik
Drees & Sommer SE- 01.10.2025
- 70569 Stuttgart
Duales Studium -
Duales Studium - Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik ab September 2025
ALBER GMBH- 01.09.2025
- 72461 Albstadt, Württemberg
Duales Studium
Duales Studium 2025 Elektrotechnik (Bachelor of Engineering) (m/w/d)
- Veröffentlicht am 23.05.2025
- Duales Studium
- Alle Abschlüsse
Bachelor of Engineering Elektrotechnik (m/w/d)
sind Fachleute für die Entwicklung elektrotechnischer Geräte, Anlagen und Systeme. Sie arbeiten an den Schnittstellen der Elektronik, Mess- und Regelungstechnik, der Digitaltechnik und Informatik.
du studierst insgesamt 6 Semester an der dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart oder auf deren Campus in Horb. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich in einem 3-monatigen Rhythmus ab. Nach der Bachelor-Arbeit schließt du dein Studium mit dem Titel „Bachelor of Engineering“ ab.
Was brauchst du?
Die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit sehr guten Noten in den Fächern Mathematik und Physik. Außerdem ein ausgeprägtes technisches Verständnis, ein hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement sowie Interesse an Elektrotechnik und Informatik. Schnelle Auffassungsgabe, analytisches und logisches Denkvermögen, Belastbarkeit, Einsatzfreude, Teamgeist, Eigeninitiative und Kreativität.
Was lernst du?
Im ersten Praxissemester lernst du in der Ausbildungswerkstatt bei Erbe Grundfertigkeiten in der technischen Mechanik und Elektrotechnik. Anschließend durchläufst du verschiedene Abteilungen wie Forschung und Grundlagentechnologie, Entwicklung, Qualitätsplanung und Qualitätssicherung.
Im Studium sind deine wesentlichen Fächer Technische Mathematik und Physik, Grundlagen Elektrotechnik und Digitaltechnik, Informatik und Hochfrequenztechnik, Mikrocomputertechnik und Konstruktionslehre.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.