-
Duales Bachelor-Studium Maschinenbau DHBW (m/w/d)
botek Präzisionsbohrtechnik GmbH- 01.10.2025
- 72585 Riederich
Duales Studium -
Duales Studium zum Bachelor of Engineering- Maschinenbau, Versorgungs- und Energiemanagement (m/w/d)
koki Haustechnik GmbH & Co. KG- 01.09.2025
- 70771 Leinfelden-Echterdingen
Duales Studium -
Duales Studium Maschinenbau
Helmut Diebold GmbH & Co Goldring-Werkzeugfabrik- 01.09.2025
- 72417 Jungingen bei Hechingen
Duales Studium -
*2025* Duales Studium Bachelor of Engineering Maschinenbau (m/w/d)
Nicolay GmbH- 01.10.2025
- 72202 Nagold
Duales Studium -
Duales Studium Bachelor of Engineering - Maschinenbau (m/w/d) für 2025
G & G Beschläge GmbH- 01.10.2025
- 72202 Nagold
Duales Studium -
Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)
Bosch Rexroth- 01.09.2025
- 72160 Horb am Neckar
Neu Duales Studium
Duales Studium 2025 Maschinenbau (m/w/d)
- Neu
- Veröffentlicht am 23.05.2025
- Duales Studium
- Alle Abschlüsse
Bachelor of Engineering Maschinenbau (m/w/d)
sind Fachleute für die Entwicklung und den Einsatz von Maschinen und Systemen. Sie arbeiten an den Schnittstellen des Maschinenbaus, der Konstruktion, der Automatisierung und der Produktionstechnik.
du studierst insgesamt 6 Semester an der dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart oder auf deren Campus in Horb. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich in einem 3-monatigen Rhythmus ab. Nach der Bachelor-Arbeit schließt du dein Studium mit dem Titel „Bachelor of Engineering“ ab.
Was brauchst du?
Die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit bestandenem Eignungstest der DH. Ausgeprägtes technisches Verständnis, Interesse an Mechanik. Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Englisch. Schnelle Auffassungsgabe, analytisches Denkvermögen, Belastbarkeit, Einsatzfreude, Teamgeist, Eigeninitiative und Kreativität.
Was lernst du?
Im ersten Praxissemester lernst du in der Ausbildungswerkstatt bei Erbe Grundfertigkeiten der technischen Mechanik und Steuerungstechnik. Anschließend durchläufst du verschiedene Abteilungen wie Forschung und Entwicklung, Produktionsplanung, Musterbau, Gerätemontage, mechanische Fertigung und Instrumentenfertigung.
Im Studium sind deine wesentlichen Fächer Technische Mathematik und Physik, Elektrotechnik und Elektronik, Werkstoffe und Konstruktionslehre, Informatik und Rechnerarchitektur, Mikrosystemtechnik und Robotik.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.