-
Ausbildung Gleisbauer:in 2025
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2025
- Kempten (Allgäu)
Duale Ausbildung -
Ausbildung Lokführer:in 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2025
- Kempten (Allgäu)
Duale Ausbildung -
Ausbildung Industriemechaniker:in 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- Kempten (Allgäu)
Duale Ausbildung -
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2025
- Kempten (Allgäu)
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung Gleisbauer:in 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2025
- Kempten (Allgäu)
Duale Ausbildung -
Ausbildung Zugverkehrssteuerer 2026 (w/m/d)
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- Kempten (Allgäu)
Duale Ausbildung -
Ausbildung Zugverkehrssteuerer 2025 (w/m/d)
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2025
- Kempten (Allgäu)
Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachkraft Kurier-, Express- u. Postdienstleistungen (m/w/d) in 2025
Deutsche Post DHL Premium- 01.09.2025
- Kempten (Allgäu)
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen
Bundesagentur für Arbeit Premium- 01.09.2026
- Kempten
Duale Ausbildung Teilzeit -
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Bachelor of Arts)
Bundesagentur für Arbeit Premium- 01.09.2026
- Kempten
Duales Studium -
Ausbildung Bankkaufmann (w|m|d) Vollzeit/Teilzeit – Kempten (01.08.2025)
TARGOBANK AG Premium- 31.07.2025
- 87435 Kempten
kein Anschreiben nötig Duale Ausbildung Teilzeit -
Auszubildende*r zur*m Pflegefachhelfer*in (m/w/d)
AWO Bezirksverband Schwaben e.V. Premium- 01.09.2025
- 87437 Kempten
- 1323 bis 0 €
kein Anschreiben nötig -
Auszubildende *r zur *m Pflegefachfrau *mann (m/w/d)
AWO Bezirksverband Schwaben e.V. Premium- 01.09.2025
- 87437 Kempten
- 1323 bis 1484 €
kein Anschreiben nötig -
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel 09.2026 (m/w/d)
Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG Premium- 01.09.2026
- 87439 Kempten (Allgäu)
Duale Ausbildung -
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel 09.2025 (m/w/d)
Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG Premium- 01.09.2025
- 87439 Kempten (Allgäu)
Neu Duale Ausbildung
Ausbildungsplatz 2025
- Veröffentlicht am 28.05.2025
- Alle Abschlüsse
Als Schweizer Familienunternehmen versetzen wir zwar keine Berge, aber wir lieben es, an der Spitze zu stehen und geniessen den Weitblick. Dabei beschreiten wir gern neue Pfade, pflegen unsere Traditionen und schützen nachhaltig die Umwelt. Ganz gleich, für welchen Weg du dich entscheidest: Bei uns gibt es die passende Ausrüstung, viel Freiraum und verlässliche Teams, die dich in deinen persönlichen Ambitionen unterstützen. Was könnte besser zu dieser Haltung passen, als die umweltfreundliche Schweizer Bahn? Sie verbindet Geschichte und Zukunft, steht für Zuverlässigkeit und Vertrauen – und vor allem ermöglicht sie beste Aussichten auf unsere schöne Landschaft.
Wann dürfen wir dich auf unsere Reise mitnehmen?
Wir bieten zum 01.09.2025 einen Ausbildungsplatz an unserem Standort in Kempten (Allgäu) als
=> Flachglastechnologe (m/w/d)
an.
In dieser Ausbildung machen wir dich zum Experten für Bau- und Architekturglas. Du lernst die Planung und Maßaufnahme, den Zuschnitt sowie die Weiterverarbeitung unterschiedlicher Glasarten zu hochwertigen Produkten. Das Spektrum reicht von Duschverglasungen oder Küchenrückwänden über Geländer, Ganzglasanlagen, Vordächer bis zum Verglasen von Fensterrahmen aller Art. Um diese Aufgaben bewerkstelligen zu können, wirst du neben der Handarbeit auch topmoderne CNC-Maschinen bedienen lernen.
Das solltest du mitbringen
Die vielseitigen Arbeitsbereiche einer Flachglastechnologin / eines Flachglastechnologen erfordern handwerkliches Geschick, sorgfältiges und genaues Arbeiten und räumliches Vorstellungsvermögen. Für das Arbeiten mit CNC-Maschinen und Hebegeräten solltest du außerdem ein gutes technisches Verständnis mitbringen. Ein Hauptschulabschluss mit sehr guten Leistungen ist die Mindestvoraussetzung für diese Ausbildung.
So läuft die Ausbildung ab
Die Ausbildung zum Flachglastechnolog*in dauert drei Jahre und ist dual aufgebaut. Das bedeutet, dass du parallel zum Ausbildungsbetrieb auch die Berufsschule besuchst und Theorie und Praxis miteinander verknüpft wird. Dabei kann der Berufsschulunterricht an bestimmten Wochentagen oder in Blockform stattfinden. Im Unterricht geht es unter anderem um Werkstoffkunde und die unterschiedlichen Verfahren zur Veredelung von Glasoberflächen. Im Ausbildungsbetrieb kannst du dieses Wissen dann in der Praxis anwenden.
Das sind deine Entwicklungsmöglichkeiten
Durch eine gezielte Weiterbildung kannst du nach der Ausbildung deine Karriere ausbauen, mehr Verantwortung übernehmen und auch ein höheres Gehalt erzielen. So etwa als Industriemeisterin Glas, Technikerin in Glastechnik/Glasgestaltung oder auch als Technischer Fachwirt*in. Sofern du über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügst, wäre auch ein Studium in der Fachrichtung Keramik- und Glastechnik möglich.
+++ Wir bieten Dir die Möglichkeit an, vor Ausbildungsbeginn ein Praktikum (Schnupperpraktikum) zu absolvieren +++
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.