Ähnliche Ausbildungsplätze
-
Duales Studium der Informatik mit Studienrichtung Informationstechnik (B.Sc.)
Südwestrundfunk Premium- 01.09.2026
- 70190 Stuttgart
- 1403 bis 1625 €
Duales Studium Homeoffice möglich -
Duales Studium Informatik / Informationstechnik (B. Sc.)
Netze BW GmbH- 01.09.2026
- 70567 Stuttgart, Karlsruhe
Duales Studium Homeoffice möglich 2 freie Stellen -
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik / Elektronik (B. Eng.)
Netze BW GmbH- 01.09.2026
- 70567 Stuttgart
Duales Studium -
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik / Nachrichtentechnik (B.Eng.)
EnBW Energie Baden-Württemberg AG- 01.09.2026
- 70567 Stuttgart
Duales Studium Homeoffice möglich -
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik / Energie- und Umwelttechnik (B. Eng.)
EnBW Energie Baden-Württemberg AG- 01.09.2026
- 70567 Stuttgart
Duales Studium Homeoffice möglich -
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik / Elektrische Energietechnik (B.Eng.)
EnBW Energie Baden-Württemberg AG- 01.09.2026
- 70567 Stuttgart
Duales Studium Homeoffice möglich -
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik (DHBW) (w/m/d) 2026
STIHL- 11.09.2026
- 71332 Waiblingen
Duales Studium 3 freie Stellen -
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik (m/w/d) 2025
Ropex Industrie-Elektronik GmbH- 01.09.2025
- Bietigheim-Bissingen
Duales Studium
Netze BW GmbH
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik(B.Eng.) Elektr. Energie-oder Energie-u.Umwelttechnik
Sep 2026
70567 Stuttgart weitere Standorte
- Veröffentlicht am 17.07.2025
- Duales Studium
- Homeoffice möglich
Vernetze mit uns die Welt von morgen.Du hast Lust, deine Tatkraft bei uns einzubringen und dadurch deine eigene Zukunft und die aller Menschen sicherer und lebenswerter zu machen? Wir freuen uns darauf, dich dabei tatkräftig zu unterstützen – und gemeinsam mit dir neue und zuverlässige Verbindungen für die Energieversorgung von morgen zu schaffen.Abschluss in der Tasche, was jetzt?Weiterpauken – oder von Beginn an Praxis mit Theorie verbinden? Ein neuer Abschnitt beginnt. Nicht nur für dich. Mit der Energiewende hat auch für uns eine neue Ära begonnen. Wie können wir weiterhin zuverlässig den Strom zu uns nach Hause bringen? Wie gestalten wir für unsere Kunden eine nachhaltige Infrastruktur und nutzen dabei die Digitalisierung? Lass uns gemeinsam intelligente und nachhaltige Lösungen für die Energiewelt von morgen entwickeln.Über den Studiengang:Du liebst es, Antworten auf komplexe naturwissenschaftliche Fragen zu finden? Energie macht für dich nur Sinn, wenn sie fließt? Du bewegst gern Großes? Sehr gut! Als Ingenieur*in im Bereich der elektrischen Energietechnik oder der Energie- und Umwelttechnik managst du weit verzweigte Energieflüsse und sorgst dafür, dass der Strom vom Offshore-Windpark bis zur Steckdose gelangt. Willkommen bei der Netze BW, einer Tochter der EnBW.Die Theorie
Bewerben
- Im Studium erfährst du alles über die Energie-, Informations- und Regelungstechnik sowie den Aufbau und Einsatz elektrotechnischer Anlagen in der Energietechnik
- Konkret geht es um Technologien und Anlagen zur Gewinnung, Wandlung, Speicherung und Verteilung von Energie wie z.B. Generatoren, Wind- und PV Anlagen, Transformatoren, Leistungsschalter, Wandler und viele mehr
- Du lernst zu entscheiden, welche Betriebsmittel zur ressourcen- und umweltschonenden Energieversorgung angewendet werden
- Du bist Teil einer kleinen Studiengruppe (ca. 30 Personen) und hast direkten Kontakt zu deinen Dozent*innen
- Im letzten Studienjahr schreibst du deine Bachelor-Thesis und schließt dein Studium mit dem „Bachelor of Engineering“ ab
- Fest integriert in dein Studium sind 3-monatige Praxisblöcke, in denen du dein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzt
- In deinem Team entwickelst du vor Ort und teilweise im Home-Office individuelle und kreative Lösungen für die Energiewandlung und -speicherung, den Transport sowie den umweltschonenden Umgang mit Energie
- Konkret heißt das: Du planst, realisierst und betreibst Anlagen und sorgst dafür, die intelligenten Netze und Anlagen noch smarter zu machen
- Du hast Interesse für Technik, Informatik, Mathe und Naturwissenschaft und Lust an der Zukunft der Energieversorgung mitzuarbeiten
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit einer erfolgreich absolvierte Deltaprüfung der DHBW
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1 GER) sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau B2 GER)
- Mobilität und Begeisterung an unterschiedlichen Standorten und Projekten eingesetzt zu sein
- Viel Freiraum und persönliche Förderung deiner Fähigkeiten und Talente
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit ab dem ersten Tag
- Spannende berufliche Perspektiven und Joboptionen nach deinem Studium
- Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich
- Exkursionen, Trainings und Events
- Kostenfreie Fitness- und Sportangebote
- Miet- oder Fahrtkostenzuschüsse
- Sehr gute Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld