Zum Hauptinhalt
Freie Ausbildungsplätze 2024

Ausbildung Wasserversorgungstechnik, Fachkraft Frankfurt am Main

1 Ausbildungsplatz

Hessenwasser GmbH & Co KG Fachkraft - Wasserversorgungstechnik
Frankfurt am Main
Veröffentlicht am 26.08.2023 Duale Ausbildung Alle Abschlüsse

Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik stellen sicher, dass jederzeit einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung steht. Du bedienst und überwachst die Anlagen, die das Wasser fördern, aufbereiten und transportieren. Die Aufbereitung des Wassers erfolgt in mehreren Prozessschritten, in denen es von unerwünschten Keimen und Stoffen gereinigt wird. Bevor das Wasser als Trinkwasser in das
Leitungsnetz abgegeben wird, überprüfst du die Wasserqualität und stellst sicher, dass es den gesetzlichen Vorschriften entspricht.
Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bedienst du die elektrischen Anlagen und führst Reparatur- und Wartungsarbeiten an Rohrleitungen und anderen Betriebseinrichtungen durch. Im dritten Ausbildungsjahr wirst du in den Hessenwasser-Elektrowerkstätten ausgebildet.

Anforderungen an die Bewerber*innen
Guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit ggf. anschließender Berufsfachschule oder Fachoberschule. Interesse an technischen Zusammenhängen, Mathematik und Naturwissenschaft.
Führerschein der Klasse B ist von Vorteil.

Ausbildungsinhalte:
• Wasserförderung, -speicherung und -verteilung
• Wassergewinnung, Wasserbeschaffenheit, Wasseraufbereitung, Wasseruntersuchung
• Umweltschutztechnik, ökologische Kreisläufe und Hygiene, Trinkwasserschutz
• Information und Dokumentation, qualitätssichernde Maßnahmen
• Betriebswirtschaftliche Prozesse, Arbeitsorganisation
• Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
• Anwenden naturwissenschaftlicher Grundlagen
• Umgang mit Werk-, Hilfs- und Gefahrstoffen, gefährlichen Arbeitsstoffen und elektrischen Gefahren
• Sicherheit von Personen und Anlagen in der Wasserversorgung

Ausbildungsdauer:
3 Jahre.

Ausbildungsorte:
• Verschiedene Standorte in Frankfurt/Wiesbaden/Hessisches Ried/Darmstadt (Hessenwasser Zentrallabor)
• Außerbetriebliche Modulausbildung bei der Deula in Bad Kreuznach und Wasserwerken in der Region mit Rohrnetz (Hausanschlüsse, Wasserzähler usw.).

Berufsschule:
Die Berufsschule findet in Blockunterrichtsform in Frankenberg an der Eder statt.

Sie interessieren sich für eine Ausbildungsstelle und sind bisher noch nicht in der Berufsberatung der Agentur für Arbeit gemeldet?

Ihre Berufsberaterin bietet ihnen eine vertiefte Beratung und einen Bewerbungscheck für einen erfolgreichen Berufseinstieg an.

Wenden Sie sich einfach an Ihren Berufsberaterin in der Schulsprechstunde oder vereinbaren Sie gleich unter 0800 4 555500 (gebührenfrei) einen kurzfristigen Beratungstermin.
Per Email erreichen Sie uns unter E-Mail schreiben

Standort

Hessenwasser GmbH & Co KG, Frankfurt am Main, Deutschland

Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.

Verpasse keine Jobs!

Wasserversorgungstechnik, Fachkraft

oder registrieren mit

Mit der Bestätigung deines Passwortes erstellen wir dir einen Account in unserer Datenbank, in dem du deine Jobanfragen verwalten und darüber hinaus alle Funktionen unseres Talent Pools nutzen kannst.
Mit der Anmeldung stimmst du den Datenschutzbestimmungen und den Nutzungsbedingungen von Azubi.de zu.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Du hast bereits einen Account?