Freie Ausbildungsplätze 2025

Duale Studiengänge Baden-Württemberg

834 Duale Studienplätze

Laden...

Warum lohnt sich ein Duales Studium in Baden-Württemberg?

In Baden-Württemberg leben ganz schön viele Menschen – 11 Millionen, um genau zu sein. Sowohl bei der Einwohnerzahl als auch flächenmäßig belegt es den dritten Platz unter den deutschen Bundesländern. Viele Möglichkeiten also, um dein Duales Studium zu starten. Auch landschaftlich ist Baden-Württemberg vielseitig: Der Schwarzwald und die Rheinebene im Westen, der Bodensee und der Alpenrand im Süden, im Osten die Schwäbische Alb.

Wenn du den Großstadttrubel magst, sind die Landeshauptstadt Stuttgart, aber auch Mannheim oder Karlsruhe sicher eine gute Wahl. Doch Baden-Württemberg hat auch viele idyllische ländliche Gebiete, oft nicht weit von einer der Großstädte entfernt. Kleinere Städte wie Freiburg oder Heidelberg glänzen mit wunderschönen Altstädten. Und auch ein Ausflug in die Nachbarländer Frankreich und Schweiz lohnt sich jederzeit.

An welchen Hochschulen kann ich in Baden-Württemberg dual studieren?

Wenn du dich für ein Duales Studium in Baden-Württemberg interessierst, wird dir die Suche ziemlich einfach gemacht. In Baden-Württemberg werden die dualen Studiengänge nämlich gebündelt – alle Studiengänge im Bundesland werden von der zentralen staatlichen Hochschule, der DHBW, angeboten.

Allein im Bachelor kannst du aus 29 dualen Studiengängen der Bereiche Gesundheit, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft wählen. An neun Standorten könntest du dein Duales Studium in Baden-Württemberg absolvieren, darunter Stuttgart, Karlsruhe, Heilbronn und Ravensburg. Kein Wunder, dass die Duale Hochschule Baden-Württemberg deshalb mit knapp 35.000 Studierenden und 9.000 Kooperations-Unternehmen zu den größten in ganz Deutschland gehört. Wie üblich bei einem Dualen Studium wechseln sich Theorie an der Hochschule und Praxis im Unternehmen aller drei Monate ab.

Bei welchen Unternehmen kann ich ein Duales Studium in Baden-Württemberg anfangen?

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg hat ein Netzwerk aus rund 9.000 Partner-Unternehmen, bei denen du die Praxisphase deines Dualen Studiums absolvieren kannst. Dazu gehören namhafte Unternehmen und Konzerne wie Daimler, Audi, Porsche, Alcatel-Lucent, IBM, HP, Bosch, Siemens, Wittenstein, Kärcher, Stihl, Schwäbisch Hall, Caritas, Intersport, Lidl, Frosta, oder Ravensburger. Dein Duales Studium kannst du also in so ziemlich allen Bereichen bei den bekanntesten Unternehmen der Branche absolvieren.

Wie teuer ist es, in Baden-Württemberg zu wohnen?

Willst du dein Duales Studium in Baden-Württemberg absolvieren, musst du etwas tiefer in die Tasche greifen. Stuttgart hat die dritthöchsten Mieten in ganz Deutschland, Freiburg belegt Platz fünf. Die Wohnungssuche ist auch nicht so einfach. In ländlichen Regionen und außerhalb der Großstadt ist die Miete zwar etwas günstiger, aber spottbillig kannst du trotzdem nicht wohnen. In Mannheim bekommst du für ca. 600 Euro eine Zweizimmerwohnung im Stadtzentrum, in Karlsruhe für 700 Euro, in Freiburg für 800 Euro und in Stuttgart musst du dafür fast 1.000 Euro blechen. Aber keine Angst: Während deines Dualen Studiums verdienst du in der Regel auch ein bisschen was, sodass du dir ein WG-Zimmer etwas außerhalb des Stadtkerns trotzdem leisten kannst.