Jobs per Mail
Verpasse keine Jobs!
Techniker Krankenkasse
Schnell & einfach neue Jobsuchen anlegen
Wertvolle Bewerbungstipps
Alle Folgen unseres Podcasts
Deine Daten
Du hast bereits einen Account?

Ausbildung
Techniker Krankenkasse

Zum 17. Mal in Folge sind wir „Deutschlands beste Krankenkasse“ (FOCUS-MONEY 7/2023) – und das auch Dank der besten Mitarbeitenden.

Informationen zum Unternehmen

Eine Ausbildung bei einer Krankenkasse hört sich für dich langweilig und verstaubt an? Wir schwingen den Staubwedel und machen Schluss mit Klischees und Vorurteilen. Deshalb kommen hier sieben Fakten, die dich definitiv von einer Ausbildung bei der Techniker Krankenkasse überzeugen.

1.    Trage Verantwortung in Millionenhöhe!
Und zwar für unsere mehr als 11 Millionen Versicherten, welche auf eine bestmögliche medizinische Versorgung und einen optimalen Service vertrauen.

2.    Leb' deine Hobbies aus!
Ok zugegeben, dein Pferd kann leider nicht mit zur Arbeit kommen und auch das Klavierspielen könnte die Kollegen und Kolleginnen auf Dauer stören, aber dank der 35,5 Stunden/Woche, flexibler Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub bleibt dir dafür immer noch genug Zeit.

3.    Werde Teil des Teams!
Wir alle wissen, wie wichtig die Kollegen und Kolleginnen für das Arbeitsklima sind. Bei uns hast du davon gleich Tausende! Als Azubi bei der Techniker bist du Teil einer Gemeinschaft von knapp 14.000 Mitarbeitenden von denen du zu über 600 Auszubildenden gehörst.

4.    Schau in die Zukunft!
Einen Blick in die Glaskugel können wir dir nicht bieten, dafür aber einen Blick auf deine Zukunft! Denn wir bieten unseren Mitarbeitenden einen Arbeitsplatz mit Perspektive.

5.    Lerne digital und virtuell!
Im Rahmen der digitalen Ausbildung erhältst Du ein eigenes mobiles Endgerät - das Schleppen des schweren Sozialgesetzbuches gehört damit der Vergangenheit an.

6.    Gehöre zu den Besten!
Wir sind nicht nur zum 17. Mal in Folge die beste Krankenkasse Deutschlands (Focus-Money 7/2023) sondern erreichten den 1. Platz im Wettbewerb "Great Place to Work® - Deutschlands beste Arbeitgeber 2022" - besser geht’s kaum, oder?

7.    Mehr in der Tüte!
Als Azubi trägst du jeden Tag dazu bei, die TK zukunftsfähig zu gestalten - das honorieren wir nicht nur mit einem fetten DANKE. Die TK bietet dir eine Ausbildungsvergütung, die sich sehen lassen kann. Dazu kommen umfangreiche Sozialleistungen, wie Weihnachtsgeld, eine betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.


Du willst dich selbst überzeugen? Dann wirf einen Blick auf unsere Karriereseiten (tk.de/ausbildung), unseren Karriereblog (karriereblog.tk.de) und unsere Social Media Kanäle. #eslohntsich


Die Fakten haben dich schon jetzt überzeugt? Dann bewirb dich direkt: tk.de/ausbildungsangebote

Fragen und Antworten

Warum ist es interessant, bei der Techniker Krankenkasse eine Ausbildung zu machen?
Deine Ausbildung bei uns verspricht drei abwechslungsreiche Jahre mit vielen Qualifizierungsmöglichkeiten. So bewerten unsere Kaufleute im Gesundheitswesen die Ausbildung bei der Techniker mit einer Durchschnittsnote von 1,84 (Quelle: Interne Azubibefragung 2019/2020). Aufgrund der modernen, anspruchsvollen Ausbildung gehören unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den begehrtesten der Branche! Ein weiterer Vorteil sind die guten Übernahmechancen nach einer erfolgreich absolvierten Ausbildung oder eines abgeschlossenen Studiums.

Wie oft wechseln sich Berufsschule und Arbeit ab?
Das hängt vom Ausbildungsstandort ab. An den meisten Standorten findet der Unterricht an zwei bis drei Tagen in der Woche außerhalb der Schulferien statt. An anderen Standorten findet die Berufsschule im Blockunterricht mit einer Länge von ein bis zwei Monaten statt. Für Auszubildende, die aufgrund der bestehenden Schulgesetze der Länder vom Berufsschulunterricht befreit sind, findet ein Ersatzunterricht in unseren Bildungszentren in Hayn oder Salzhausen statt. Du eignest dir dann dort alle Themen aus dem Berufsschulstoff an, die für die Prüfung notwendig sind.

Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten während oder nach der Ausbildung?
Unser Qualifizierungsangebot reicht von fachspezifischen Seminaren rund um die Sozialversicherung bis hin zu Seminaren, durch die unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen erweitern können. Von Microsoft Office-Anwendungen bis zu unserem Social-Media-Führerschein bieten wir dir Unterstützung sogar direkt am Arbeitsplatz.

Gibt es einen Ansprechpartner, der sich um Probleme kümmert?
Alle Auszubildenden werden vor Ort von ihrem verantwortlichen Ausbilder (m/w) betreut, der sie in allen Fragen rund um die Ausbildung unterstützt.

Benefits

Awards und Auszeichnungen

Kontakt zum Unternehmen

Sabrina Otto
Sabrina Otto
HR-Marketing Managerin
Starte deine Ausbildung bei uns!
Zu den Stellen