Jobs per Mail
Verpasse keine Jobs!
SBK (Siemens Betriebskrankenkasse)
Schnell & einfach neue Jobsuchen anlegen
Wertvolle Bewerbungstipps
Alle Folgen unseres Podcasts
Deine Daten
Du hast bereits einen Account?

Ausbildung
SBK (Siemens Betriebskrankenkasse)

Die SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) sichert Menschen finanziell ab. Mit mehr als 1 Million Kunden sind wir eine der größten Betriebskrankenkassen und eine der 20 größten gesetzlichen Krankenkassen.

Informationen zum Unternehmen

Ausbildung bei der SBK.

Die SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) sichert Menschen finanziell ab – und das seit über 100 Jahren. Wir sind eine der größten Betriebskrankenkassen und eine der 20 größten gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands.

Auf diese Erfahrung vertrauen mehr als 1 Million Kunden und genießen das gute Gefühl, als Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns zu stehen und finanziell abgesichert zu sein. Unsere eigenen Mitarbeiter sicherten uns den 3. Platz als beliebtester Arbeitgeber in Deutschland (Great Place To Work 2022).*

*Näheres dazu unter sbk.org/auszeichnungen

Eine besondere Krankenkasse mit einer besonderen Ausbildung.

Als Auszubildender bei der SBK arbeitest du von Anfang an selbstständig und mit viel Verantwortung, wobei dir dein persönlicher Pate zur Seite steht. Du berätst Kunden individuell in allen gesundheitlichen Fragen und bist damit ihr wichtigster Ansprechpartner. Nur bei der SBK erhalten alle Auszubildende während ihrer Ausbildung Einblick in alle Bereiche! Das garantiert spannende Themen, abwechslungsreiche Aufgaben und eine ideale Grundlage, die eigenen Talente kennenzulernen.

Denn echte Hilfe zu leisten, ist unsere Definition von Krankenkasse. Dazu brauchen wir besondere Menschen. Menschen mit Mut zu Entscheidungen, Lust auf Verantwortung und der Bereitschaft zu unternehmerischem Handeln.

Fragen und Antworten

Wie oft wechseln sich Berufsschule und Arbeit ab?
Das ist recht unterschiedlich und richtet sich nach der Ausbildung und dem Studium, die Auszubildende absolvieren. Während die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten in neun Theoriephasen erlernt wird, findet die Ausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing oder zum Fachinformatiker als Blockunterricht statt. Der BWL-Studiengang der SBK dagegen wird in einem wöchentlichen Wechsel aus Fernstudium und Praxis absolviert. Das Studium der Gesundheitsökonomie wiederum ist ein Präsenzstudium an einer Fachhochschule und startet mit einem 14-monatigen Praxisanteil in der SBK.

Gibt es einen Ansprechpartner, der sich um Probleme kümmert?
Die SBK stellt einem von Anfang an persönliche Ansprechpartner zur Verfügung. Eine Führungskraft steht Auszubildenden stets zur Seite, ebenso wie ein persönlicher Ausbildungspate und ein Ausbildungskoordinator - und natürlich auch das gesamte Team, mit dem man zusammenarbeitet.

Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten während oder nach der Ausbildung?
Während der Ausbildung bei der SBK absolviert man bereits umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen, z. B. ein Einführungsseminar, Kommunikationsseminare sowie Vertriebstrainings. Dabei werden eigene Kompetenzen verstärkt und weiterentwickelt und man erlernt bewährte Vorgehensweisen über praxisnahe Fallbeispiele. Auch nach der Ausbildung stehen einem umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Man kann sich sowohl in fachlichen, methodischen als auch in persönlichen Themen weiterbilden.

Warum ist es interessant, bei der SBK eine Ausbildung zu machen?
Auszubildende bei der SBK arbeiten von Anfang an selbstständig und mit viel Verantwortung, wobei jedem ein persönlicher Pate zur Seite steht. Sie beraten Kunden individuell in allen gesundheitlichen Fragen und sind damit ihr wichtigster Ansprechpartner. Bei der SBK erhalten Auszubildende während ihrer Ausbildung Einblick in alle Bereiche! Das garantiert spannende Themen, abwechslungsreiche Aufgaben und eine ideale Grundlage, die eigenen Talente kennenzulernen. Wir freuen uns auf neue Bewerber!

Fotos und Videos

Benefits

Awards und Auszeichnungen

Kontakt zum Unternehmen

Manuela Kantoch
Manuela Kantoch
Fachexpertin Ausbildung und Ansprechpartnerin für alle Inhalte der Studiengänge
Melanie Konrad
Melanie Konrad
Ausbildungskoordinatorin für die Gebiete Rhein, Ruhr und Weser
Sonja Schwarz
Sonja Schwarz
Ausbildungskoordinatorin Nordbayern für die Gebiete Erlangen, Nürnberg und Regensburg
Ulrike Jakobi
Ulrike Jakobi
Ausbildungskoordinatorin Südbayern für die Gebiete München
Michael Vaas
Michael Vaas
Ausbildungskoordinator für Heidenheim, Aalen, Crailsheim, Ulm, Schramberg, Ravensburg
Susann Pfaff
Susann Pfaff
Ausbildungskoordinatorin Ost für die Gebiete Berlin, Coburg und Dresden
Du suchst eine Ausbildung?
Zu den Stellen