-
Ausbildung Mechatroniker:in 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- Freiburg im Breisgau
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung Mechatroniker/-in (m/w/d) in 2026
Deutsche Post DHL Premium- 01.08.2026
- Freiburg im Breisgau
- 1270 €
Duale Ausbildung -
Ausbildung Mechatroniker/-in (m/w/d) in 2026
Deutsche Post DHL Premium- 01.08.2026
- Lahr/Schwarzwald
- 1270 €
Neu Duale Ausbildung -
Auszubildenden zum Mechatroniker (m/w/d)
EEW Energy from Waste GmbH Premium- 01.09.2026
- 79427 Eschbach
- 1000 bis 1150 €
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - 2026
zimmerlin GmbH- 01.09.2026
- 79268 Bötzingen
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Start 2026
fischerwerke GmbH & Co. KG- 01.09.2026
- 79108 Freiburg im Breisgau
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Mechatroniker (all) - 2026
Janoschka Deutschland GmbH- 01.09.2026
- 77971 Kippenheim
Duale Ausbildung -
Ausbildung Mechatroniker | Lahr | 2026 (w/m/d)
Schneider Electric Automation GmbH- 01.09.2026
- 77933 Lahr/Schwarzwald
Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Ausbildung zum Mechatroniker [m/w/d] in Eschbach - Start September 2026
PI miCos GmbH- 01.09.2026
- 79427 Eschbach, Markgräflerl
Duale Ausbildung
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) **2026**
- Veröffentlicht am 20.06.2025
- Duale Ausbildung
Mechatroniker (m/w/d)
Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Diese nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software. Außerdem halten Mechatroniker mechatronische Systeme Instand und reparieren sie.
Inhalte Deiner Ausbildung
Nach den Grundlagen der Elektronik und der Mechanik lernst Du, wie Stromverteiler montiert und installiert werden und was es bei der Gebäudeinstallation und beim Anschließen elektrischer Betriebsmittel alles zu beachten gilt. Sowohl die Hydraulik, als auch die Pneumatik sind Inhalte Deiner Ausbildung.
Neben der Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik erfährst Du, wie speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) programmiert werden und Heißkanal-Systeme und Sensoren an Spritzgießwerkzeugen angeschlossen werden. Nach und nach kannst Du auch eigenständige Tätigkeiten, wie z. B. das Herstellen von Anschlusskabeln für Spritzgussmaschinen, übernehmen.
Im Rahmen Deiner Ausbildung lernst Du u. a. auch, wie man die Stromstärke berechnet:
I = U/R
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.