Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
- Veröffentlicht am 25.07.2025
- Duale Ausbildung
- Vollzeit/Teilzeit
- Alle Abschlüsse
Die Große Kreisstadt Eppingen bietet vielfältige Dienstleistungen an und schreibt regelmäßig Stellen für die Verwaltung und für technische Dienstleistungen aus. Die Stadt Eppingen bietet zum 01.09.2026
Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Ausbildungsinhalte:
- Die Aufgaben des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) sind äußerst vielseitig und je nach Einsatzgebiet unterschiedlich
- Verwaltungsfachangestellte können in allen Bereichen der Stadtverwaltung eingesetzt werden und stehen häufig im Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern. Sie beraten kundenfreundlich zu den Fragen rund um alle Lebenslagen - zum Beispiel Wohnsitz ummelden, Pässe beantragen, Urkunden ausstellen und Baugenehmigungen beantragen
- Ebenso gehört es zu den Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten Anträge der Bürger*innen zu bearbeiten und dabei die einschlägigen Rechtsvorschriften zu beachten
Ablauf der Ausbildung:
- Dreijährige praktische Ausbildung durch unsere Mitarbeiter*innen in den verschiedenen Abteilungen des Rathauses
- Grundsätzlich kann die Ausbildung in Voll- oder Teilzeit absolviert werden
- Blockunterricht an der Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn-Böckingen
- Bei guten schulischen Leistungen kann die Fachhochschulreife innerhalb der ersten zwei Ausbildungsjahre erzielt werden
- Im 3. Ausbildungsjahr besuchst Du den 3 1/2-monatigen Abschlusslehrgang an der Verwaltungsschule des Gemeindetags in Karlsruhe oder Heilbronn
Voraussetzungen:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
- Freude am selbständigen Arbeiten und Teamfähigkeit
- Freundliches Auftreten, auch im Umgang mit Bürger*innen
- Entscheidungsfreude, Engagement, Ausdauer und Kreativität
Unser Angebot:
- Wertvolle & sinnstiftende Tätigkeiten für die Stadt & ihre Bürgerinnen und Bürger; werde ein Teil unseres Teams und übernehme abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- Gemeinschaftsveranstaltungen, z. B. Ausflug der Auszubildenden und Betriebsausflug
- Abwechslungsreiche Startertage
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Arbeitgeberzuschuss zum JugendTicketBW bzw. Deutschland-Ticket als Jobticket
- 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
- Zugang zu unserer Online-Lernplattform goodhabitz
- Übernahme nach der Ausbildung wird angestrebt
- Umfangreiche Sozialleistungen inkl. Jahressonderzahlung des öffentlichen Dienstes und Abschlussprämie gemäß TVAöD
Die Vergütung erfolgt nach den Regelungen des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes und beträgt im 1. Ausbildungsjahr 1368,26 EUR, im 2. Ausbildungsjahr 1418,20 EUR und im 3. Ausbildungsjahr 1464,02 EUR (Gültigkeit ab 01.05.2026).
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerberportal unter www.eppingen.de/karriere bis zum 05.10.2025. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für telefonische Rückfragen steht Dir gerne Herr Tobias Benz, Telefon 07262/920-1233 zur Verfügung.
Stadt Eppingen, Abteilung Personal und Organisation, Postfach 265, 75021 Eppingen.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.