-
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte für den kommunalen Ordnungsdienst
Stadt Duisburg Premium- 01.09.2026
- 47051 Duisburg
- 1368 bis 1464 €
Duale Ausbildung 10 freie Stellen -
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte
Stadt Duisburg Premium- 01.09.2026
- 47051 Duisburg
- 1368 bis 1464 €
Duale Ausbildung Homeoffice möglich Vollzeit/Teilzeit 30 freie Stellen -
Ausbildung als Verwaltungswirt bzw. Verwaltungswirtin
Stadt Duisburg Premium- 01.09.2026
- 47051 Duisburg
- 1499 €
Duale Ausbildung Homeoffice möglich 26 freie Stellen -
Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d)
Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW- 01.09.2026
- 40476 Düsseldorf
Duale Ausbildung Homeoffice möglich -
Verwaltungswirt*in im Einsatzdienst des Ordnungsdienstes (Stadtsekretäranwärter*in)
Stadt Wuppertal- 15.08.2026
- 42275 Wuppertal
Duale Ausbildung -
Verwaltungsfachangestellte*r
Stadt Wuppertal- 15.08.2026
- 42275 Wuppertal
Duale Ausbildung 3 freie Stellen -
Verwaltungswirt*in - Stadtsekretäranwärter*in
Stadt Wuppertal- 15.08.2026
- 42275 Wuppertal
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum/zur "Verwaltungswirt*in" (m/w/d)
Stadtverwaltung Kaarst Zentrale Dienste Personalwirtschaft- 01.09.2026
- 41564 Kaarst
Duale Ausbildung Teilzeit
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
- Veröffentlicht am 26.07.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
****
STELLENAUSSCHREIBUNG
Gestalte deine Zukunft und entdecke das vielfältige Aufgabenspektrum einer Kommunalverwaltung! Unsere Verwaltungsfachangestellten werden in verschiedenen Ämtern der Kreisstadt Mettmann eingesetzt und haben bereits während ihrer Ausbildung die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Möchtest du gemeinsam mit uns die Zukunft der Kreisstadt Mettmann gestalten? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!
Wir suchen zum 01.08.2026 zwei engagierte Nachwuchskräfte für die Ausbildung als
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
Die Ausbildung dauert drei Jahre. In der praktischen Ausbildung wirst du in den vielfältigen Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung eingesetzt. Auf der Grundlage von Rechtsvorschriften befasst du dich insbesondere mit den Anliegen von Bürger_innen und lernst die Tätigkeiten in den verschiedensten Abteilungen für jeweils drei bis sechs Monate kennen.
Die theoretische Ausbildung findet an wöchentlich zwei Schultagen am Berufskolleg Elberfeld sowie dem Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal statt. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt dabei auf den Rechtsfächern wie Verwaltungs-, Ordnungs- und Bürgerliches Recht. Ergänzend werden betriebswirtschaftliche Inhalte und Deutsch gelehrt.
Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.293,26 € und 1.389,02 €. Eine Übernahme nach erfolgtem Ausbildungsabschluss ist grundsätzlich vorgesehen.
Das bringst du mit
· mindestens Fachoberschulreife
· Interesse an Rechtsvorschriften und deren Anwendung
· gute Deutschkenntnisse sowie Allgemeinbildung
· Teamfähigkeit, Engagement und bürgerfreundliche Kommunikation
Das bieten wir dir
· Betreuung durch engagierte und qualifizierte Ausbilder_innen
· transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVAöD)
· bedarfsorientierte Ausbildung mit Möglichkeit der Übernahme
· flexible Arbeitszeitmodelle
· Jahressonderzahlung gemäß Tarifvertrag
· Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
· zusätzlichen Prüfungsurlaub für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen
· vermögenswirksame Leistungen und jährlicher Lernmittelzuschuss
· eigener Laptop für den Einsatz in den Ausbildungsabteilungen und bei schulischen Aufgaben
· regelmäßige Lernvormittage mit allen Studierenden und Auszubildenden der Kreisstadt Mettmann
· eine greif- und ansprechbare Ausbildungsleitung, die dich unterstützt
Für das Auswahlverfahren ist (voraussichtlich) folgender Zeitplan vorgesehen:
· Online Eignungstest: voraussichtlich in den Kalenderwochen 45-47
· Vorstellungsgespräche: voraussichtlich am 27.11. + 01.12.25
Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.
Für fachliche Auskünfte steht dir die Ausbildungsleiterin, Frau Frank, unter der Telefonnummer 02104/980-171 gerne zur Verfügung.
Interesse?
Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 26.10.2025.
Bitte nimm an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen deiner Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Bewerbungsunterlagen, die per Post übersendet werden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wende dich unter Angabe der Kennung „1.1.2/1.1.2-2025/86“ gerne an das Personalmanagement, Frau Frank, unter der Telefonnummer 02104/980-171.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.