-
Berufskolleg zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) zum 01.09.2026
Stadt Schwetzingen- 01.09.2026
- 68723 Schwetzingen
Schulische Ausbildung -
Berufspraktikant (m/w/d)
Espira Kinderbetreuung- 01.09.2025
- 68309 Mannheim
Schulische Ausbildung Vollzeit/Teilzeit -
Anerkennungspraktikant oder Erzieher (m/w/d) in dualer Ausbildung - Kita "Am Rathaus"
Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim- 18.08.2025
- 67240 Bobenheim-Roxheim
Schulische Ausbildung Teilzeit -
Anerkennungspraktikant oder Erzieher (m/w/d) in dualer Ausbildung - Kita "Haus der kleinen Füße"
Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim- 18.08.2025
- 67240 Bobenheim-Roxheim
Schulische Ausbildung Teilzeit
PiA – Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) zum 01.09.2026
- Veröffentlicht am 31.07.2025
- Schulische Ausbildung
- Alle Abschlüsse
- Einstellungstermin:
September
Ausbildungs- und Berufsinhalt:
Die Ausbildung befähigt dazu, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in allen sozialpädagogischen Bereichen selbständig und eigenverantwortlich als Erzieher*in tätig zu sein. Die Schule vermittelt gemeinsam mit der Ausbildungseinrichtung die erforderliche berufliche Handlungskompetenz. Darüber hinaus wird durch Zusatzunterricht und eine Zusatzprüfung der Erwerb der Fachhochschulreife ermöglicht.
Ausbildungsfächer und Handlungsfelder:
- Berufliches und sozialpädagogisches Handeln
- Erziehung und Bildung gestalten sowie Bildung und Entwicklung fördern I + II
- Unterschiedlichkeit und Vielfalt leben
- Zusammenarbeit und Qualität entwickeln
- Religionslehre/Religionspädagogik, Deutsch und Englisch
- Wahlpflichtbereich: Musik und Rhythmus, Heim- und Hortpädagogik
Weitere Fächer zum Erwerb der Fachhochschulreife:
Der Erwerb der Fachhochschulreife ist durch den Besuch des Mathematikunterrichts und durch eine Zusatzprüfung in Deutsch, Englisch, Mathematik möglich.
Voraussetzungen:
Eine Zusage einer Fachschule für Sozialpädagogik sowie Impfschutz/Immunität gegen Masern. Die Aufnahmevoraussetzungen für die Fachschule sind:
- Fachschulreife, Mittlere Reife, ein Versetzungszeugnis in die Klasse 11eines Gymnasiums eines 9-jährigen Gymnasiums bzw. die Klasse 10 eines 8-jährigen Gymnasiums oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes und
eine Zusatzvoraussetzung wie ein erfolgreicher Abschluss des Berufskollegs für Sozialpädagogik oder ein Abschluss als Kinderpfleger*in
oder eine mindestens einjährige abgeschlossene Berufsausbildung im sozialpädagogischen Bereich oder weitere Voraussetzungen.
Alle Aufnahmevoraussetzungen und Zugangsmöglichkeiten können Sie der Verordnung des Kultusministeriums über die praxisintegrierte Ausbildung und Prüfung an den Fachschulen für Sozialpädagogik - Berufskollegs (BKSPIT-VO) entnehmen oder Sie fragen direkt bei der Fachschule für Sozialpädagogik nach.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Die Ausbildung findet im Wechsel an der Fachschule für Sozialpädagogik
sowie in der Einrichtung statt.
Ausbildungsvergütung:
Nach Tarifvertrag, Stand ab 01.04.2025 ab 01.05.2026
im 1. Ausbildungsjahr 1.415,69 Euro 1.490,69 Euro
im 2. Ausbildungsjahr 1.477,07 Euro 1.552,07 Euro
im 3. Ausbildungsjahr 1.578,38 Euro 1.653,38 Euro
Vermögenswirksame Leistungen 13,29 Euro
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Fotokopien der letzten beiden Zeugnisse oder des Abschlusszeugnisses
Bewerbungsschluss:
1. September des Vorjahres
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.