-
Fachinformatiker/in (m/w/d)- 2026 (Standort: Berlin)
KfW Bankengruppe- 01.08.2026
- 10117 Berlin
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) ab 01.09.2026
Bundesdruckerei GmbH- 01.09.2026
- 10969 Berlin
Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) ab 01.09.2026
Bundesdruckerei GmbH- 01.09.2025
- 10969 Berlin
Neu Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m/d) - Digitales Lernen 2026
Siemens AG- 01.09.2026
- 10117 Berlin
Duale Ausbildung -
Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker (w/m/d) für Anwendungsentwicklung im BKA Berlin
Bundeskriminalamt- 01.08.2026
- 12435 Berlin
Duale Ausbildung Vollzeit/Teilzeit 2 freie Stellen -
Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Technische Universität Berlin K.d.ö.R.- 01.09.2026
- 10587 Berlin
Schnellbewerbung Duale Ausbildung 3 freie Stellen -
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Technische Universität Berlin K.d.ö.R.- 01.09.2026
- 10587 Berlin
Schnellbewerbung Duale Ausbildung 5 freie Stellen -
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker:in für Systemintegration 2026
BEW Berliner Energie und Wärme GmbH- 01.09.2026
- 10829 Berlin
Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Ausbildung als Fachinformatiker:in mit Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse 2026
Vattenfall Europe Sales GmbH- 15.08.2026
- 10829 Berlin
Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration ab September 2026 (w/m/d)
Berliner Wasserbetriebe- 01.09.2026
- 10317 Rummelsburg
Duale Ausbildung 5 freie Stellen -
Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ab September 2026 (w/m/d)
Berliner Wasserbetriebe- 01.09.2026
- 10317 Berlin
Duale Ausbildung 5 freie Stellen -
Ausbildung Fachinformatiker/in - Systemintegration Berlin 2026 (m/w/d)
IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin)- 01.09.2026
- 10713 Berlin (Wilmersdorf)
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026: Fachinformatiker*in
Deutsche Rentenversicherung Bund- 01.09.2026
- 10709 Berlin, Rottenbauer
Duale Ausbildung 58 freie Stellen -
B. Eng. in Techn. Informatik - Embedded Systems inkl. Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m/d)
Siemens Energy Global GmbH & Co. KG- 01.09.2026
- 13629 Berlin
Duale Ausbildung 3 freie Stellen -
Azubi zum Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse (w/m/x) im Werk
BMW AG- 24.08.2026
- 13599 Berlin
Duale Ausbildung
Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Systemintegration in Berlin (w/m/d)
- Veröffentlicht am 12.09.2025
- Duale Ausbildung
- Vollzeit/Teilzeit
- 2 freie Stellen
Fachinformatikerin/Fachinformatiker (w/m/d) für Systemintegration im BKA Berlin
Arbeitsort: Berlin
Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit regulär 3 Jahre
Vergütung: 1.368,26 € Brutto im 1. Ausbildungsjahr
Bewerbungsfrist: Jederzeit
Arbeitsbeginn: 01.08.2026
Joblevel: Einsteigerin / Einsteiger
Berufsgruppe: Ausbildung und Studium
Berufsgruppe: IT und Technik
Kennziffer: A-2025-6
Informationstechnik ist heute mehr denn je eine unverzichtbare Grundlage einer erfolgreichen Polizeiarbeit, ihr Stellenwert wird auch in Zukunft weiter steigen. Unterstütze als Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Systemintegration in unterschiedlichen IT-gestützten Einsatzbereichen des Bundeskriminalamtes unter Einsatz modernster Technologien bei kriminalpolizeilichen Zentralstellenaufgaben im nationalen und internationalen Kontext.
Es stehen mehrere Ausbildungsplätze zur Verfügung. Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!
DeineAufgaben
- Installation, Inbetriebnahme und Konfiguration von Systemkomponenten
- Administrative Änderungen in Soft- und Hardwarekomponenten und Durchführung von Back-ups
- Systeme beobachten und Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung einleiten
- Auswertung von Protokolldateien
- Erstellung/Anpassung von Dokumentationen
Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)
- Mindestens mittlerer Schulabschluss (Mittlere Reife, Fachoberschulreife) oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss bis zum Einstellungstermin.
- In Mathematik Note 3 und im Schulzeugnis im Durchschnitt ebenfalls mindestens Note 3 (Dies gilt nicht für schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen)
- Zertifikat Deutsch C 1 nach europäischem Referenzrahmen für Bewerbende, deren Muttersprache nicht die deutsche Sprache ist.
On Top
- Du hast Interesse an der IT und am Ausbildungsberuf
- Du hast großes Interesse an Computertechnik, Softwareentwicklung und mathematisch-technischen Aufgaben
- Du verfügst über Grundkenntnisse in Englisch
- Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten
Das bieten wir – Benefits für Mitarbeitende
- EingutesGefühl:sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, die Möglichkeit zur Teilzeit im Rahmen der praktischen Ausbildungsphasen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Teamkultur: Offene Kommunikation, Arbeiten in interdisziplinären Teams, in denen Zusammenarbeit, Kreativität und gegenseitige Unterstützung im Fokus stehen
- Vergütung: Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes), derzeit 1.368,26 € Brutto im ersten Ausbildungsjahr
- EineAbschlussprämiein Höhe von 400 € bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung (gemäß TVAöD Besonderer Teil BBiG)
- Jobticketund kostenfreie Parkplätze während der Arbeitszeit
- Deine Übernahme wird nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung unter der Maßgabe fachlicher und persönlicher Eignung in Entgeltgruppe 9b TVEntgO Bund angestrebt
Bewerbung und Auswahlverfahren
Wir suchen Dich bis die zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze besetzt sind. Deine Chance auf eine erfolgreiche Bewerbung ist am größten, wenn Du Deine Bewerbung so früh wie möglich online erfasst. Bewerbungen werden nach Eingangsdatum gesichtet und ausgewertet. Das Stellenangebot ist beendet, sobald die zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze besetzt sind.
Wir freuen uns auf Dein Online-Bewerbung
unter https://bewerbung.bka.de/job-offer/view/874(Kennziffer A-2025-6).
Sollten Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an:
Bundeskriminalamt
ZV23-Azubigewinnung Postfach440660
65173Wiesbaden
Das Auswahlverfahren besteht aus einem computergestützten Psychodiagnostischen Testsowie einem strukturierten Interview.
Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Du dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungspro-zessbeimBKA.
Wissenswertes
- Das Einverständnis zur Durchführung einer erweitertenSicherheitsüberprüfungnach§ 9SÜG(Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
- Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
- Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
- Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Über uns
Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.
Kontakt
ZV 23 – Nachwuchsgewinnung Frau Andrea Streck
Telefon: +49 (0) 611 5516277
E-Mail: bewerbung@bka.bund.de