-
Ausbildung als Gärtner*in (Zierpflanzenbau) (m/w/d)
Humboldt-Universität zu Berlin Abt. Haushalt und Personal- 01.09.2026
- 10117 Berlin, Berlin
Duale Ausbildung -
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
Otto Kittel GmbH & Co. Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau KG- 01.08.2026
- 12277 Berlin
Duale Ausbildung -
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
Rüdiger Brandenburg Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau GmbH- 01.08.2026
- 12623 Berlin
Neu Duale Ausbildung -
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
Georg Schulz Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH & Co. KG- 01.08.2026
- 14979 Großbeeren
Duale Ausbildung -
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
Lipke Garten- und Landschaftsbau- 01.08.2026
- 14532 Stahnsdorf
Duale Ausbildung -
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
Garten- und Landschaftsbau Veit Pachmann GmbH- 01.08.2026
- 15566 Schöneiche
Duale Ausbildung -
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
Riedrich und Dremel GmbH Garten- und Landschaftsbau- 01.08.2026
- 14612 Falkensee
Duale Ausbildung -
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
Kusche und Dremel GmbH Baumdienst- 01.08.2026
- 14612 Falkensee
Neu Duale Ausbildung -
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
Reinhold Fehmer GmbH Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau- 01.08.2026
- 14612 Falkensee
Duale Ausbildung -
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
Michael Schob Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG- 01.08.2026
- 14656 Brieselang
Duale Ausbildung
Ausbildung zur Gärtnerin / zum Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
- Neu
- Veröffentlicht am 27.09.2025
- Duale Ausbildung
- 4 freie Stellen
Im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Online Bewerbung bis zum 31.01.2026
unter der Kennzahl 3304 - Azubi Grün 26
Steglitz-Zehlendorf ist der perfekte Mix aus urbanem Lifestyle und entspannten, grünen Oasen. Hier können Sie shoppen gehen, an einem sonnigen Tag am Wannsee entspannen oder das bunte Leben in einem der vielen Kieze genießen. Und gleichzeitig können Sie hier eine Ausbildung machen, die nicht nur super abwechslungsreich ist, sondern auch viel Raum für Weiterentwicklung bietet.
Wenn Sie also nicht nur Natur lieben, sondern auch aktiv mitgestalten wollen – von Spielplätzen bis hin zu tollen Grünflächen – dann starten Sie Ihre Ausbildung zur Gärtnerin/zum Gärtner bei uns!
Was Sie erwartet:- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre – eine spannende Reise im dualen System
- Wo Sie lernen: 1 Woche im Monat im Oberstufenzentrum Natur und Umwelt (Peter-Lenné-Schule), der Rest direkt im Bezirk Steglitz-Zehlendorf
- Praktische Erfahrung: Arbeiten Sie mit uns an echten Projekten – von der Gestaltung öffentlicher Grünflächen bis hin zum Bau von Spielplätzen und Friedhöfen. Weniger Theorie, mehr Praxis!
-
Arbeiten vorbereiten und planen
- Material beschaffen
- Baustellen vorbereiten und einrichten
- Nach Zeichnungen und Plänen Aufmaß von Bearbeitungsflächen nehmen und die Flächen abgrenzen
-
Außenanlagen erstellen
- Böden bearbeiten, pflegen und sanieren
- Rasenflächen anlegen, Stauden, Sträucher, Blumen und Bäume pflanzen
- Bäume, Stauden und andere Pflanzen ausgraben, einschlagen und bis zur Neupflanzung lagern
- Bäume fällen, Baumstümpfe roden
- Sitzgelegenheiten sowie Sport- und Spielgeräte aufstellen
- Zäune, Pergolen und Sichtschutzwände bauen
- Wege und Plätze befestigen und pflastern, Mauern und Treppen bauen
- Wasserbecken bauen und bepflanzen, Gewässer ausschachten und abdichten, Ufer herstellen
- Bäume pflegen und sanieren
Was Sie mitbringen sollten:
- Schulabschluss: mind. mittlerer Schulabschluss - zu dem befriedigende Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sport
- Interesse an Natur & Technik: Wenn Sie gerne draußen sind und ein Händchen für Pflanzen und Technik haben – perfekt!
- Engagement und Teamgeist: Zuverlässigkeit, persönliches Engagement, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie Lern- und Leistungsbereitschaft
- Sprachskills: Befriedigende mündliche und schriftliche Ausdrucksweise (mit mindestens der Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
Was wir Ihnen bieten:
Persönliche Betreuung: Enge Begleitung während der Ausbildung durch unsere erfahrenen Ausbilder*innen.
Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und frei an Heiligabend und Silvester!
-
Geregeltes Einkommen:
1.236,82 € im 1. Jahr
1.290,96 € im 2. Jahr
1.340,61 € im 3. Jahr
- Bonus & Zulagen: Abschlussprämie bei erfolgreichem Bestehen, Hauptstadtzulage bis zu 50,00 € oder monatlicher Zuschuss zum VBB-Azubi-Ticket sowie ein monatlicher Zulagenbetrag in Höhe der Differenz zwischen 50,00 € und dem Zuschuss zum VBB-Azubi-Ticket
Gesundheitsangebote: Fitness, Gesundheitsmanagement und mehr für Ihr Wohlbefinden.
Fortbildungsmöglichkeiten: Erste Kurse zur Weiterentwicklung, z. B. Word-Kurse.
Karrierechancen: Möglichkeit zur Weiterentwicklung in der öffentlichen Verwaltung.
Team-Events: Jährliches Sommerfest und weitere Teamevents!
- Ausbildungsstart: 01.09.2026
- Bewerbungsfrist: bis zum 31.01.2026
- Kennzahl: 3304-Azubi Grün 26
Habe wir Ihr Interesse geweckt? Dann klicken Sie auf "Jetzt bewerben" und starten Sie Ihre Reise in die grüne Zukunft!
Bitte halten Sie folgende Unterlagen für die Online-Bewerbung bereit und beachten Sie die unten genannten Hinweise:
- Ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse)
- Einen tabellarischen, lückenlosen Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse (einschließlich Sozialbeurteilungen)
- Ggf. bei im Ausland erworbenen Abschlüssen einen Nachweis über die Anerkennung durch die zuständige Stelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und eine beglaubigte Übersetzung
- Ggf. Praktikumsnachweise
- Ein (Pass-) Foto ist nicht erforderlich
Anerkannt schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber, wie auch diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen/Bewerber, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ich rufe für diesen Beruf alle Geschlechter gleichermaßen auf, sich zu bewerben.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 EU-DSGVO]. Kosten, die den Bewerberinnen/Bewerber im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. Ä.), können nicht erstattet werden.
Bei Rückfragen fachlicher Art steht Ihnen Frau Bänsch (SG BL) unter der Tel.Nr. 90299 - 7745 zur Verfügung. Frau Egbers (PS 45) beantwortet Ihnen gerne Fragen zum organisatorischen Ablauf unter der Tel. Nr. 90299 - 2790.
Das Auswahlverfahren wird im März 2026 und April 2026 durchgeführt.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.berlin.de/sen/arbeit/ausbildung/berufsbildung-landwirtschaft/
www.peter-lenne-schule.de/
https://www.lvga-bb.de/ueberbetriebliche-ausbildung