Praxisintegrierte Ausbildung zur staatlichn anerkannten Erzieher*in bei der Stadt Mönchengladbach
- Neu
- Veröffentlicht am 04.10.2025
- Schulische Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Bist du begeistert von der Arbeit mit Kindern und möchtest deren Entwicklung aktiv fördern? Hast du Lust, die nächste Generation von Anfang an zu unterstützen und einen echten Unterschied zu machen? Während deiner Ausbildung lernst du alles, was du brauchst, um Kinder in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten und zu fördern. Nutze die Chance, in einem abwechslungsreichen und erfüllenden Berufsfeld tätig zu werden, in dem du täglich positive Impulse setzen kannst.
Bewirb dich jetzt für deine dreijährige praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in ab dem 1. August 2026 und werde #Stadtmacher/in bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach! Wir freuen uns auf dich!
Voraussetzungen
- entweder: Fachoberschulreife in Verbindung mit
- Abschluss einer mindestens 2-jährigen einschlägigen Berufsausbildung (z.B. Kinderpflegerin, Sozialassistentin, Heilerziehungshelfer*in o.ä.) oder
- Abschluss der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales oder
- mindestens 5-jährige Berufserfahrung in Vollzeit im sozialpädagogischen Bereich (als ungelernte Assistenzkraft) oder
- Abschluss einer anderen (nicht einschlägigen) Berufsausbildung von mindestens 2-jähriger Dauer und Nachweis über ein Praktikum von mindestens 6 Wochen im Umfang von 240 Stunden in einer sozialpädagogischen Einrichtung (Kindertagesstätte, Familienzentrum, offene Ganztagsgrundschule, Jugendfreizeitheim, Kinderheim etc.)
- oder: allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife und Nachweis über ein Praktikum von mindestens 6 Wochen im Umfang von 240 Stunden in einer sozialpädagogischen Einrichtung (Kindertagesstätte, Familienzentrum, offene Ganztagsgrundschule, Jugendfreizeitheim, Kinderheim etc.)
- und: Nachweis über einen Schulplatz am Berufskolleg Hephata oder am Maria-Lenssen-Berufskolleg oder an der Bischöflichen Liebfrauenschule – du musst dich bitte selbst an einer der drei Schulen anmelden.
Das verdienst du bei uns (Angabe in brutto)
- aktuelle monatliche Vergütung:
- 1.415,69 € im 1. Jahr
- 1.477,07 € im 2. Jahr
- 1.578,38 € im 3. Jahr
- monatliche vermögenswirksame Leistungen: 13,29 Euro
- Jahressonderzahlung: 90 % des Monatsgehalts November (Weihnachtsgeld)
- tarifliche Prämie bei bestandener Abschlussprüfung in Höhe von 400 Euro
- betriebliche Altersversorgung
Deine Vorteile bei uns
- sehr gute Übernahmeperspektiven nach Abschluss der Ausbildung
- krisensicherer Arbeitsplatz
- spannende Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Laptop ab Beginn der Ausbildung
- 30 Tage Urlaub
- vergünstigtes Deutschlandticket
- zahlreiche Betriebssportangebote sowie Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen
- Rabatte & Sonderaktionen
Das bringst du mit
- soziale Kompetenz
- Team- und Konfliktfähigkeit
- Motivation
- Belastbarkeit
- Einsatzbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- gute Sprachkompetenz
Wissenswertes
Die Theorie erfolgt in 16 Blockwochen pro Schuljahr im Berufskolleg Hephata oder an zwei Tagen in der Woche am Maria-Lenssen-Berufskolleg oder an der Bischöflichen Liebfrauenschule. Parallel absolvierst du Praxiseinsätze in einer unserer zurzeit 42 städtischen Kindertagesstätten. Im zweiten Ausbildungsjahr findet zudem ein zweimonatiges „Wechselpraktikum“ statt, während dem du ein anderes Arbeitsfeld kennenlernst. Alle weiteren Informationen zur „Praxisintegrierten Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in“ und zum Auswahlverfahren findest du auf unserer Karriereseite (https://www.moenchengladbach.de/de/rathaus/ausbildung-bei-der-stadt/ausbildungsmoeglichkeiten/im-sozialen-bereich/praxisintegrierte-ausbildung-zumzur-staatlich-anerkannten-erzieherin?utm_source=ba&utm_medium=click&utm_campaign=piae) .
Der Onlinetest startet am 8. Dezember und endet am 22. Dezember 2025; die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich zwischen dem 16. und 29. Januar 2026 durchgeführt.
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf deine Bewerbung, unabhängig deines Alters, Geschlechts, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Überzeugt?
Dann schicke uns deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 30. November 2025.
Noch Fragen?
Inken Schmitz vom Fachbereich Kinder, Jugend und Familie beantwortet dir inhaltliche Fragen zur Ausbildung unter Tel. 02161 25 3503 bzw. inken.schmitz@moenchengladbach.de (https://mailto:inken.schmitz@moenchengladbach.de) .
Falls du etwas zum Bewerbungsprozess wissen möchtest, melde dich gerne bei Jan Hüsges: Tel. 02161 25 2522 bzw. jan.huesges@moenchengladbach.de (https://mailto:jan.huesges@moenchengladbach.de) .
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.
Standort
Stadtverwaltung Mönchengladbach Fachbereich Personalmanagement, 41061 Mönchengladbach, Deutschland