Duales Studium zum Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA) Dual-Digital (m/w/d)
- Veröffentlicht am 12.10.2025
- Duales Studium
- Alle Abschlüsse
Der Landkreis Havelland ist Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg und gehört mit ca. 1000 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Der Landkreis Havelland sucht zum Studienbeginn 2026 interessierte Bewerber (m/w/d) für ein Studium zum Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (BASA) Dual-Digital (m/w/d).
Studieninhalte:
- Integrierte Berufspraxis (Coaching und Kasuistik)
- Sozialarbeitswissenschaft (Grundlagen Sozialer Arbeit, Persönlichkeit und professionelle Berufsrolle)
- Recht und Politik (Familienrecht, Kinder- und Jugendhilferecht, aktuelle sozialpolitische Themen)
- Sozialforschung
- Sozialarbeitswissenschaft
- Sozialökonomie
- Methoden Sozialer Arbeit
Studienaufbau:
- 6 Semester fachtheoretisches Studium in Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam
- Einsatz in den Fachämtern des Landkreises Havelland an 2 Tagen pro Woche
- Vorlesungen in Präsenz und Online an der Fachhochschule Potsdam an 3 Tagen pro Woche
Unser Angebot:
- ein anspruchsvolles duales Studium mit Einsatz in den Fachämtern des Dezernates II (Jugendamt, Sozialamt, Gesundheitsamt, Referat für Kinder- und Jugendförderung) während der Praxisphasen unter Anleitung durch qualifizierte Ausbilder (m/w/d)
- bei erfolgreichem Abschluss des Studiums wird die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nach Maßgabe freier Stellen angeboten
- Studienvergütung, 30 Tage Erholungsurlaub, flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Angebote des Gesundheitsmanagements
- Einstiegsseminare, Teamtag, Lerngruppen
Ihr Profil:
- Hochschulzugangsberechtigung nach § 9 BbgHG (z. B. allgemeine Hochschulreife / Fachhochschul-reife)
- gute Allgemeinbildung und Interesse an sozialpolitischen- und pädagogischen Fragen
- Freude am Umgang mit anderen Menschen, tolerante Grundhaltung
- Sensibilität für die Belange von Menschen in besonderen Lebenslagen, Fähigkeit anderen Menschen in belastenden Situationen zu helfen
- Motivation, Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten
Ist Ihr Interesse geweckt?
Gerne stehen Ihnen für Frau Klaus und Frau Gralla vorab für Fragen telefonisch oder per Email zu Verfügung!
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung (Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse bzw. Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Beurteilungen, Praktikumsnachweise) bis zum
1. November 2025
vorrangig an die E-Mailadresse stellenbewerbung@havelland.de (möglichst eine pdf-Datei)
oder an den
Landkreis Havelland
Haupt- und Personalamt
Platz der Freiheit 1
14712 Rathenow
Die Eignung wird in einem Auswahlverfahren mit Eignungstest festgestellt.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.
Standorte
Landkreis Havelland, 14662 Friesack, Deutschland
Landkreis Havelland, 14641 Nauen, Havelland, Deutschland
Landkreis Havelland, 14712 Rathenow, Deutschland
Landkreis Havelland, Falkensee, Deutschland