Freie Ausbildungsplätze 2026
Ähnliche Ausbildungsplätze
Jacob GmbH Elektrotechnische Fabrik

Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in

Beginn Sep 2026 Standort 71394 Kernen im Remstal
  • Neu
  • Veröffentlicht am 06.11.2025
  • Duale Ausbildung

Was machen Zerspanungsmechaniker/innen überhaupt?

Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Werkstücke und Baugruppen meist aus Metall
durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten
sie in der Regel mit modernen CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein,
überwachen den Fertigungsprozess und halten die Maschinen instand. Darüber hinaus planen und organisieren sie Arbeitsaufgaben und Bearbeitungsabläufe im Team und
wirken am kontinuierlichen Verbesserungsprozess mit.

Was muss man mitbringen?

■Mittlere Reife oder 2-jährige gewerblich technische Berufsfachschule
■Teamgeist
■Motivation und Engagement
■Gute Noten in Mathematik, Physik und Chemie

Wie oft und wohin muss man in die Berufschule:

■Blockunterricht einmal im Monat 1 Woche
■Max-Eyth-Schule Stuttgart

Wie lange dauert die Ausbildung?

■In der Regel 3,5 Jahre

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?

■Meister/in
■Techniker/in
■Technische/r Fachwirt/in
■Technische/r Betriebswirt/in
■Ingenieur/in

Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.

Standort

Jacob GmbH Elektrotechnische Fabrik, 71394 Kernen im Remstal, Deutschland