-
Ausbildung Brandmeisteranwärter*innen (m/w/d) - B I Grundausbildu...
Stadt Kerpen- 01.10.2026
- 50171 Kerpen, Rheinland
Duale Ausbildung -
Ausbildung zur Verwaltungswirtin bzw. zum Verwaltungswirt (m/w/d) zum 01.08.2026
Stadt Brühl- 01.08.2026
- 50321 Brühl, Rheinland
Duale Ausbildung Vollzeit/Teilzeit -
Bachelor of Laws / Bachelor of Arts im dualen Studiengang zum 01.09.2026
Stadt Brühl- 01.09.2026
- 50321 Brühl, Rheinland
Duale Ausbildung Vollzeit/Teilzeit -
Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt/in zum 01.08.2026 (Vorbehaltsstelle nach dem SVG)
Stadt Brühl- 01.08.2026
- 50321 Brühl, Rheinland
Duale Ausbildung Vollzeit/Teilzeit -
Bachelor of Laws / Bachelor of Arts im dualen Studiengang zum 01.09.2026 (Vorbehaltsstelle nach SVG
Stadt Brühl- 01.09.2026
- 50321 Brühl, Rheinland
Duale Ausbildung Vollzeit/Teilzeit -
Duales Studium Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik (m/w/d)
Stadtverwaltung Leverkusen- 01.09.2026
- 51373 Leverkusen
Duale Ausbildung Homeoffice möglich Vollzeit/Teilzeit -
Duales Studium Bachelor of Laws (m/w/d) - in Teilzeit
Stadtverwaltung Leverkusen- 01.09.2026
- 51373 Leverkusen
Duale Ausbildung Homeoffice möglich Vollzeit/Teilzeit -
Vermessungsoberinspektoranwärter/in (m/w/d)
Stadtverwaltung Leverkusen- 01.09.2026
- 51373 Leverkusen
Duale Ausbildung Homeoffice möglich Vollzeit/Teilzeit
Stadtinspektoranwärter / Stadtinspeketoranwärterin (m/w/d) - Ausb...
- Veröffentlicht am 22.11.2025
- Duale Ausbildung
- Vollzeit/Teilzeit
Stadtinspektoranwärter / Stadtinspeketoranwärterin (m/w/d) - Ausbildungsstart 2026
Kerpen---
Amt/Abteilung: Amt 30 - Personal, Eingruppierung: Ausbildungsentgelt, Anstellungsart: befristet, Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
Wir bieten
- Betreuung und Begleitung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
- regelmäßige Lerngemeinschaften
- Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen und Projekten während der Ausbildung
- einen Laptop für die Dauer der Ausbildung
- gleitende Arbeitszeit ohne Kernarbeitszeit,
- eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre durch Konzepte wie z.B. Modell „Ferien-Frei“ und mobiles Arbeiten,
- die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren
- die vergünstigte Mitgliedschaft bei Wellhub,
- kostenfreie Nutzung der onlinebasierten Work Life Plattform Evermood,
- Kostenfreie Parkplätze,
- Corporate Benefits.
Ihr Profil
- Gute Kommunikations- sowie schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Ein hohes Engagement für den Standort Kerpen
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Sichere und gute Umgangsformen
- Interkulturelle Kompetenz
Zudem erfüllen Sie folgende Voraussetzungen:
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der EU
- Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren
- Gesundheitliche Eignung (Untersuchung erfolgt nach Einstellungszusage)
- Führungszeugnis ohne Eintrag (Vorlagepflicht besteht nach Einstellungszusage)
Ihre Aufgaben
Suchen Sie ein duales Studium mit rechtswissenschaftlichem Schwerpunkt? Haben Sie Interesse daran, Ihr erlerntes theoretisches Wissen mit der Praxis in den verschiedenen Ämtern und Abteilungen zu verknüpfen?
Informationen zum Studium:
Das fachwissenschaftliche Studium (21 Monate) findet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) in Köln statt. Informationen zum Studienverlauf sowie zur Modulverteilung finden Sie hier: www.hspv.nrw.de (http://www.hspv.nrw.de)
Die fachpraktische Ausbildung (15 Monate) findet in den Ämtern und Abteilungen der Kolpingstadt Kerpen statt. Sie können in den Bereichen Personal und Organisation, Finanzen, Sicherheit und Ordnung sowie Soziales eingesetzt werden.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Anwärterbezüge: 1.555,68€ brutto
Beginn: 01.09.2026
Über Uns
Die Kolpingstadt Kerpen ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt im Rhein-Erft-Kreis und ein Ort der Vielfalt. Um als Stadtverwaltung die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Einschränkung und sexueller Identität.
Wir fördern die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich bis zum ~~30.11.2025~~ online über das Bewerbungsportal auf der Homepage der Kolpingstadt Kerpen.
Nähere Auskünfte können bei der Ausbildungsleitung Frau Ahlgrim (02237/58-360) erfragt werden.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.