-
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- Osnabrück
Duale Ausbildung -
Ausbildung Lokrangierführer:in im Güterverkehr 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- Osnabrück
Duale Ausbildung -
Ausbildung Gleisbauer:in 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- Osnabrück
Duale Ausbildung -
Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice im Bahnhof 2026 (w/m/d)
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- Osnabrück
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung als Fachkraft im Fahrbetrieb 2026 (w/m/d) – busfahren, disponieren, instandhalten
Deutsche Bahn AG Premium- 01.08.2026
- Osnabrück
Duale Ausbildung -
Ausbildung Mechatroniker/-in (m/w/d) in 2026
Deutsche Post DHL Premium- 01.08.2026
- Osnabrück
- 1270 €
Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachkraft Kurier-, Express- u. Postdienstleistungen (m/w/d) in 2026
Deutsche Post DHL Premium- 01.09.2026
- Osnabrück
Duale Ausbildung -
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Bachelor of Arts)
Bundesagentur für Arbeit Premium- 01.09.2026
- Osnabrück
Duales Studium -
Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen
Bundesagentur für Arbeit Premium- 01.09.2026
- Osnabrück
Duale Ausbildung Teilzeit -
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG Premium- 01.09.2026
- 49074 Osnabrück
Duale Ausbildung -
Ausbildung Bankkaufmann (w|m|d) Vollzeit/Teilzeit – Osnabrück (01.08.2026)
TARGOBANK Premium- 01.08.2026
- 49074 Osnabrück
kein Anschreiben nötig Duale Ausbildung Teilzeit -
Physiotherapeut/in (m/w/d)
Ludwig Fresenius Schulen Premium- 01.09.2026
- 49074 Osnabrück
Schulische Ausbildung -
Ergotherapeut/in (m/w/d)
Ludwig Fresenius Schulen Premium- 01.09.2026
- 49074 Osnabrück
Schulische Ausbildung -
Biologisch-techn. Assistent/in (BTA) (m/w/d)
Ludwig Fresenius Schulen Premium- 01.08.2026
- 49074 Osnabrück
Schulische Ausbildung -
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) am virtuellen Campus
IU Internationale Hochschule Premium- 01.04.2026
- 49074 Osnabrück
kein Anschreiben nötig Duales Studium 46 freie Stellen
Studium: Verwaltungsinformatik (m/w/d) ab dem 01.09.2026
- Neu
- Veröffentlicht am 23.11.2025
- Homeoffice möglich
#LOSLEGEN
Ein Studium mit Zukunft, Technik und gesellschaftlichem Mehrwert!
Als Verwaltungsinformatiker/in beim Landkreis Osnabrück schlägst du die Brücke zwischen IT und öffentlicher Verwaltung. Du sorgst dafür, dass digitale Prozesse funktionieren, Daten sicher sind und moderne Technologien die Arbeit von Verwaltung und Bürgerdiensten unterstützen. Ob Softwareentwicklung, IT-Sicherheit oder E-Government – du arbeitest an spannenden Schnittstellen mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Ein duales Studium für alle, die Digitalisierung mitgestalten wollen – mit Sinn, Praxisnähe und sicherer Perspektive im öffentlichen Dienst.
Dein Studium
Das duale Studium Verwaltungsinformatik dauert 3,5 Jahre (7 Semester) und kombiniert Praxisphasen in der Kreisverwaltung des Landkreises Osnabrück mit Studienabschnitten an der Hochschule Hannover
In den Praxisphasen beim Landkreis wirst du unter anderem…
- IT-Anwendungen und Fachverfahren in der Verwaltung betreuen und weiterentwickeln
- an der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen mitwirken
- Softwarelösungen testen, anpassen und dokumentieren
- mit Kolleginnen und Kollegen aus IT, Fachbereichen und externen Dienstleistern zusammenarbeiten
- Themen wie Datenschutz, IT-Sicherheit und E-Government kennenlernen und praktisch umsetzen
In den Theoriephasen an der Hochschule beschäftigst du dich mit…
- Grundlagen der Informatik und Verwaltungswissenschaft
- IT-Management, Datenbanken und Softwareentwicklung
- Netzwerktechnik, IT-Sicherheit und Recht
- Digitalisierung im öffentlichen Dienst
Studienbeginn ist der 01.09.2026.
Wen wir suchen
Du möchtest Studium und Praxis sinnvoll verbinden und dabei echte Veränderung mitgestalten!
- Du hast zum Studienbeginn die Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
- Du hast bis zum Studienbeginn ein mindestens 4-wöchiges Verwaltungspraktikum absolviert. Dieses kannst du direkt vorher ebenfalls gerne beim Landkreis Osnabrück machen.
- Du interessierst dich für IT, digitale Prozesse und öffentliche Aufgaben.
- Du arbeitest analytisch, sorgfältig und lösungsorientiert.
- Du kommunizierst gerne im Team und übernimmst Verantwortung.
- Du willst mit Technik dazu beitragen, dass Verwaltung bürgernah und zukunftsfähig bleibt.
Was wir bieten
Studieren und dabei Geld verdienen
Du erhältst während der theoretischen Studienabschnitte und während der Pflichtpraktika ein Stipendium in Höhe von 900 Euro brutto pro Monat. Für das 4-wöchige Verwaltungspraktikum erhältst Du ebenfalls eine Vergütung in Höhe von 900 Euro brutto.
Persönliche Betreuung
Feste Ausbilder/innen und IT-Expert/innen, die dich begleiten & regelmäßige Feedbackgespräche und Projektarbeiten
Gutes Teamgefühl
Teamarbeit im IT-Service & gemeinsame Aktionen, wie z.B. eine Ausbildungsfahrt, mit anderen Nachwuchskräften der Kreisverwaltung
Top Ausstattung
Ein eigenes Notebook für dein Studium & Zugang zu aktueller Hard- und Software sowie modernen, digitalen Tools
Ein Studium, das zu deinem Leben passt
Flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten (z. B. Homeoffice) nach der Einarbeitung
Fit & gesund
Firmenfitness (Hansefit), Sportgruppen & ergonomische Arbeitsplätze
Bleiben & wachsen
Sehr gute Übernahmechancen beim Landkreis Osnabrück & regelmäßige Fortbildungen während und nach dem Studium
Bewerbung & Kontakt
Nutze deine Chance und bewirb dich bis zum 31.12.2025 online. Habe für deine Bewerbung ein Anschreiben, deinen Lebenslauf und dein letztes Zeugnis im PDF-Format parat, damit du diese im Online-Formular hochladen kannst.
Wir freuen uns auf dich!
Für erste Einblicke in das Studium und deine zukünftige Arbeit laden wir dich gerne zu einem Praxistag oder einem Kennlerngespräch mit unserem IT-Team ein!
Bei Fragen wende dich gerne an das Team Nachwuchskräfte, Cemhan Küçük, Tel. 0541 501-3040, ausbildung@LKOS.de (https://mailto:ausbildung@LKOS.de) .
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.