Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau im Gesundheitswesen (w/m/d)

Dein Einsatz findet größtenteils in unserer Zentralverwaltung in Lohr statt. Hier durchläufst Du während deiner gesamten Ausbildungszeit die verschiedenen Abteilungen der Verwaltung.
Dazu gehören:
- Personal & Recht
- Einkauf
- Projekt-, Qualitäts und Risikomanagement
- IT
- Finanzbuchhaltung
- Bau & Technik
- Marketing & Kommunikation
- Chefarzt-Sekretariate
- Medizincontrolling
- Patientenannahme
Die dreijährige Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (w/m/d) findet dual statt, das heißt, Du besuchst während deiner Ausbildung blockweise die Berufsschule in Bad Kissingen, wo Dir alle theoretischen Fachkenntnisse beigebracht werden.
Neben den allgemeinbildenden Fächern, wie Deutsch, Englisch, Politik & Gesellschaft, Religion und Sport, erwarten Dich folgende Unterrichtsfächer:
- Lehrjahr: Betriebsprozesse und Branchenstrukturen, Rechnungswesen, Marketing
- Lehrjahr: Beschaffungswirtschaft, Dienstleistungsprozesse, Leistungsdokumentation und Abrechnung
- Lehrjahr: Controlling, Personalwirtschaft, Investition und Finanzierung
Aufgaben
- Medizinische Leistungen abrechnen und kodieren, Materialbedarfe ermitteln, Statistiken anfertigen, Vorgänge des Berichtswesens bearbeiten, Qualitätsmanagement durchführen
- Anwendung von Systemen und Verfahren zur Preisbildung im Gesundheitswesen
- Durchführung, Prüfung, Weiterleitung und Auswertung von Abrechnungen
- Vornehmen von Prozess- und Erfolgskontrollen und ggf. Ergreifen von Korrekturmaßnahmen
- Anwendung von betrieblichen Planungs-, Steuerungs- und Kontrollinstrumenten
- Einblick zu den Maßnahmen des Qualitätsmanagements im Unternehmen und deren Einhaltung
- Marketing: den Gesundheitsmarkt beobachten, neue Dienstleistungsangebote entwickeln und Konzepte zur Vermarktung erarbeiten
Anforderungen
- Mittlerer Bildungsabschluss, Fachabitur oder allgemeine Hochschulreife
- Interesse an Gesundheit sowie wirtschaftlichen und gesundheitlichen Zusammenhängen
- Engagement und Lernbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Sorgfalt und Verschwiegenheit (z.B. beim Umgang mit Patientendaten)
- Zuverlässigkeit und Flexibilität
Benefits
- angjährige Ausbildungserfahrung
- abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- viele Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- attraktive Vergütung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
- Jahressonderzahlung
- Barrierefreiheit
- Betriebsarzt/Betriebsärztin
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bildungskarenz
- Gesundheitsmaßnahmen
- Gute Anbindung
- Kantine
- Mentoren-Programm
- Mitarbeiterevents
- Mitarbeiterrabatte
- Parkplatz
Über das Unternehmen
Wir, das Klinikum Main-Spessart, sind mit über 1.000 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in der Region Main-Spessart. Unsere Einrichtungen befinden sich an den Standorten Lohr a.Main, Marktheidenfeld und Gemünden. Als leistungsstarkes Krankenhaus der Akut-, Grund- und Regelversorgung mit zentraler Notaufnahme und als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg bieten wir ein breites Spektrum moderner Hochleistungsmedizin auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Unser Bildungszentrum für Pflegeberufe, ein geriatrisches Zentrum sowie zwei Senioreneinrichtungen runden unser Angebot ab.
Da wir uns stetig weiterentwickeln und unseren Patienten immer die beste Versorgung anbieten wollen, ist der Umzug in den Neubau eines hochmodernen, innovativen Krankenhauses, mit dem Standort Lohr a. Main, 2026 geplant.