Zum Hauptinhalt
Freie Ausbildungsplätze 2024
Ähnliche Ausbildungsplätze
Zwickauer Energieversorgung GmbH

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik (m/w/d)

Aug 2025 08056 Zwickau
Veröffentlicht am 31.05.2024 Duale Ausbildung

Wir suchen Azubis mit Energie und Engagement

Wir passen zusammen, wenn du

  • eine sinnvolle Tätigkeit mit sicherer Perspektive suchst
  • Interesse an der Energieversorgung und technischen Zusammenhängen hast
  • handwerkliches Geschick mitbringst
  • offen, motiviert und zielstrebig bist
  • zuverlässig und ehrlich bist
  • gern im Team arbeitest
  • gute kommunikative Fähigkeiten und gute Umgangsformen besitzt
  • Lust zum Mitgestalten hast
  • strukturiert und eigenständig denkst und handelst
  • dich mit Einsatz und Begeisterung für deinen Beruf einbringen willst

Fachliche Voraussetzungen sind ein guter Schulabschluss (Realschulabschluss, Abitur oder Fachabitur) mit guten Noten, insbesondere in den Fächern Mathematik und Physik.

 Die Vorteile - das bieten wir dir:

  • optimale praktische Vorbereitung auf deine berufliche Zukunft
  • Ausbildung von Menschen für Menschen
  • kompetente Betreuung durch Mentoren
  • verantwortungsvolle Aufgaben
  • freundliche Kolleginnen & Kollegen
  • individuelle und verbindliche Kommunikation
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • geregelte Arbeitszeiten / Gleitzeitregelung
  • attraktive & durchgängige Vergütung nach Tarifvertrag
  • soziale Absicherung

Deine Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik

Die Ausbildungszeit beträgt insgesamt 3,5 Jahre.
Damit Du für Deine berufliche Zukunft optimal vorbereitet bist, findet ein Teil der Ausbildung in Kooperation mit der
Volkswagen Bildungsinstitut GmbH statt. Dort erwarten Dich hochmoderne Ausbildungswerkstätten und spannende Einsätze.

Ab dem 3. Ausbildungsjahr finden auch bei der ZEV Betriebseinsätze statt, bei denen Du das gesamte Spektrum des Berufes Elektroniker für Automatisierungstechnik kennen lernst.

Die Ausbildung schließt Du mit der Abschlussprüfung Teil 1 und 2 mit jeweils einem theoretischen und praktischen Teil vor der Industrie- und Handelskammer ab.

Die Theorie in der Berufsschule:

Am Beruflichen Schulzentrum für Technik August Horch in Zwickau findet der Berufsschulunterricht statt. Du besuchst die Berufsschule jeweils in Blöcken zwischen 2 bis 4 Wochen und erlernst umfassende fachtheoretische und allgemeinbildende Kenntnisse, die Du für Deine Ausbildung und Deine Zukunft benötigst.

Die Lerninhalte in der Berufsschule umfassen z. B. Mathematik und Physik, Elektrotechnik und Sensorik, Programmierung, Englisch und Projektmanagement.

Deine Aufgaben in der Praxis:

  • Schaltungen nach Schaltplänen aufbauen, prüfen und in Betrieb nehmen
  • Löten von Platinen sowie Schaltschränke verdrahten, neue Schaltpläne schreiben und digitalisieren
  • Datenkabel für die Fernmeldetechnik verlegen (z. B. für die Zählerfernauslesung) und mit der Leittechnik der ZEV verbinden
  • Wartungsarbeiten in den Steuerungsanlagen der Versorgungsanlagen sowie Reparaturen durchführen
  • Sensoren und elektronische Bauteile einbauen, verdrahten, installieren und mit einem SPS-Programm programmieren, inkl. Funktionsprüfung
  • systematische Suche nach Fehlern bei Fehlfunktionen in technischen Anlagen
  • elektrische Betriebsmittel nach gesetzlichen Vorschriften prüfen

 Blick in die Zukunft:

Mit einer Ausbildung im Energiesektor investierst Du in Deine Zukunft. Nach erfolgreichem Abschluss bieten sich viele Chancen für eine Spezialisierung, z. B. in den Bereichen Programmierung, Installation, Service und Beratung.

Eine weitere Karrierechance ist es, eine Techniker- oder Meisterausbildung zu absolvieren.

PS: Zum besseren Verständnis der Texte verzichten wir bewusst auf Gendersprache. Selbstverständlich liegen uns alle Interessenten und Bewerber gleichermaßen am Herzen und sollen sich angesprochen und eingeladen fühlen – egal ob männlich, weiblich oder divers.

Bewerben

Standort

Zwickauer Energieversorgung GmbH, Bahnhofstraße 4, 08056 Zwickau