Zum Hauptinhalt
Freie Ausbildungsplätze 2024
SL/Holst. Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

Auszubildende*n (m/w/d) zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (Aufbau und Durchführung)

24937 Flensburg
Veröffentlicht am 26.05.2024 Duale Ausbildung Alle Abschlüsse

Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg

vertreten durch die Generalintendantin und Geschäftsführerin Dr. Ute Lemm

Stellenausschreibung

Die Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH ist mit Musiktheater, Schauspiel, Ballett, Konzert und Puppentheater im nördlichen Schleswig-Holstein von der dänischen Grenze bis Itzehoe und zwischen Nord- und Ostsee unterwegs. Ein umfangreiches theaterpädagogisches Angebot und zahlreiche Kooperationen mit Kultur- und Bildungsakteuren prägen das Profil des erfolgreichen Mehrspartentheaters mit knapp 400 fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und über 600 Veranstaltungen pro Spielzeit.

Wir suchen für das Stadttheater in Flensburg zum 01.09.2024 eine*n

Auszubildenden (m/w/d) zur*

Fachkraft für Veranstaltungstechnik

(Fachrichtung Aufbau und Durchführung)

Der Beruf der Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist eine anspruchsvolle Tätigkeit für kreative Menschen mit handwerklicher Begabung und künstlerischem Interesse. Fachkräfte für Veranstaltungstechnik stellen bühnentechnische Einrichtungen bereit, bauen Beleuchtungs-/Video- und Beschallungsanlagen auf und kümmern sich um die erforderliche Energieversorgung. Auch das Kalkulieren und Planen einer Aufführung gehört zu den Aufgaben einer Fachkraft für Veranstaltungstechnik sowie der Auf- und Abbau der Bühne. Für diese Tätigkeit benötigt man die Bereitschaft zu theaterüblichen Arbeitszeiten, die auch an Sonn- und Feiertagen und in den Abendstunden liegen können.

Ihr Profil:

- mindestens Mittlerer Schulabschluss
- in den Fächern Mathematik und Physik mindestens Note 3
- Verständnis für technisch-künstlerische Zusammenhänge
- handwerkliches Geschick und damit verbundene körperliche Belastbarkeit
- gute Farbsehtüchtigkeit und räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft

Wir bieten:

- ein Ausbildungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes für Auszubildenden (TVAöD), die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre
- eine Ausbildung, die im dualen System nach dem Ausbildungsrahmenplan Fachkraft für Veranstaltungstechnik stattfindet; die Berufsschule findet im Blockunterricht statt, der Berufsschulort ist Kiel
- einen modernen, fairen und sicheren Arbeitsplatz mit allen Vorzügen des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes, Jahressonderzahlungen, Zusatzversorgung VBL und Jobticket

Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem Landestheater mit Repertoire-Betrieb. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: www.sh-landestheater.de (http://www.sh-landestheater.de) .

Telefonische Auskünfte erteilt Frau Clara Kreft, Technisches Betriebsbüro, Telefon 0461 14100 - 560.

Wenn Sie engagiert, zuverlässig und flexibel sind, ausgeprägtes Interesse an der Arbeit in einem Kulturbetrieb sowie Bereitschaft zu flexiblem Arbeiten auch außerhalb gewöhnlicher Arbeitszeiten haben, freuen wir uns auf Ihre vollständigen, schriftlichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse), die Sie bitte bis zum 23.06.2024 an Frau Kerstin Onischke, Produktionsstättenleiterin, der Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH, Rathausstr. 22, 24937 Flensburg, oder an E-Mail schreiben (https://mailto:E-Mail schreiben) senden. Die eingereichten Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt wurde.

Rendsburg, den 24.05.2024

Standort

SL/Holst. Landestheater und Sinfonieorchester GmbH, 24937 Flensburg, Deutschland

Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.