-
*Ausbildung 2025* Praktikum möglich
Franz Rüschkamp GmbH & Co. KG- 01.08.2025
- Lünen
Neu Duale Ausbildung -
*Ausbildung 2025* Praktikum möglich
Franz Rüschkamp GmbH & Co. KG- 01.08.2025
- Lünen+ 3 weitere
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 / Praktikum möglich
Neumann Nutzfahrzeuge GmbH- 01.08.2025
- 58089 Hagen, Westfalen
Duale Ausbildung -
Auszubildende (m/w/d) zum Kfz-mechatroniker - Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik
Driver Reifen und KFZ-Technik GmbH- 01.08.2025
- 44795 Bochum
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik-Praktikum möglich!
W+K Automobil Handelsgesellschaft mbH- 01.08.2025
- 58636 Iserlohn
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik (m/w/d) Praktikum möglich
Gebrüder Nolte Gmbh & Co. Kg- 01.08.2025
- 58636 Iserlohn
Duale Ausbildung -
Auszubildende (m/w/d) zum Kfz-mechatroniker - Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik
Driver Reifen und KFZ-Technik GmbH- 01.08.2025
- 45309 Essen, Ruhr
Duale Ausbildung -
2025 - Praktikum möglich
Truck Center Ducke GmbH & Co. KG- 01.08.2025
- 59067 Hamm, Westfalen
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum/zur KFZ-Mechatroniker/in (m/w/d) ab August 2025 in Hamm
Weller Holding SE & Co. KG- 02.08.2025
- 59067 Hamm, Westfalen
Duale Ausbildung -
*Ausbildung 2025* Praktikum möglich
Reher & Wiehagen GmbH- 01.08.2025
- 59348 Lüdinghausen
Duale Ausbildung -
Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
Autohaus Brüggemann GmbH & Co. KG- 01.08.2025
- 17036 Neubrandenburg+ 3 weitere
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung 4 freie Stellen
Ausbildung Kraftfahrzeugmechatroniker*in (m/w/d) 2024
- Neu
- Veröffentlicht am 25.04.2025
- Duale Ausbildung
- 3 freie Stellen
Die Expert*innen für Kraftfahrzeugtechnik: Sie prüfen und warten die Fahrzeuge, kennen sich mit computergestützter Fehlerdiagnose aus und beheben Störungen.
ZU DEINEN TÄTIGKEITEN GEHÖREN:
- die Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen aller Art
- Vernetzte Antriebs-,Komfort- und Sicherheitssysteme diagnostizieren und instand setzen
- die computergestützte Fehlerdiagnose
- Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen vorbereiten
- Komponenten an Hybrid- und Elektrofahrzeugen prüfen und instand setzen
- die Fehlersuche und Instandsetzung an hydraulischen und mechanischen Komponenten
- die Untersuchung von Kraftfahrzeugen nach gesetzlichen Vorgaben
Die Auszubildenden zum*r Kfz-Mechatroniker*in in Fachrichtung System- und Hochvolttechnik besuchen ein- bis zweimal pro Woche das Leopold-Hoesch Berufskolleg. Zu den Unterrichtsinhalten zählen berufsbezogene Kenntnisse in den Bereichen Service, Montage/ Demontage, Instandsetzung und Prüftechnik sowie Betriebswirtschaft.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre, Voraussetzung ist der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife).
Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr zu verkürzen.
Deine Kontakte bei DSW21 & DEW21:
Daniela Kuhn & Torge Gebhardt
Deggingstr. 40
44141 Dortmund
Telefon: 0231 955 2180
E-Mail: startchancen@dsw21.de
Internet: www.startchancen.de