-
Ausbildung zum / zur Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Premium- 01.08.2026
- 65760 Eschborn
Neu Duale Ausbildung Homeoffice möglich -
Duale Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Premium- 01.09.2026
- 63225 Langen (nahe Frankfurt am Main)
- 1150 bis 1350 €
Duale Ausbildung Homeoffice möglich 8 freie Stellen -
Duale Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Premium- 01.09.2026
- 63225 Langen (nahe Frankfurt am Main)
- 1150 bis 1350 €
Neu Duale Ausbildung Homeoffice möglich 8 freie Stellen -
Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung (w/m/d)
ECKELMANN AG- 01.09.2025
- 65205 Wiesbaden
Duale Ausbildung 3 freie Stellen -
Ausbildung Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung Wiesbaden
SV Informatik GmbH- 01.08.2026
- 65185 Wiesbaden
Duale Ausbildung -
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
SITS Deutschland GmbH- 01.08.2025
- Wiesbaden
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025
iMi Digital GmbH- 01.08.2025
- 65343 Eltville am Rhein
Duale Ausbildung -
Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung in Wiesbaden (w/m/d)
Bundeskriminalamt- 01.08.2025
- 65193 Wiesbaden
Duale Ausbildung Homeoffice möglich Vollzeit/Teilzeit 2 freie Stellen -
Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Systemintegration in Wiesbaden (w/m/d)
Bundeskriminalamt- 01.08.2025
- 65193 Wiesbaden
Duale Ausbildung Homeoffice möglich Vollzeit/Teilzeit 2 freie Stellen -
Ausbildung Fachinformatiker - Systemintegration
Lyncker &Theis GmbH- 01.08.2025
- 65193 Wiesbaden
Duale Ausbildung -
Zukunftsichere Ausbildung im Silicon Valley Hessens
Bach Group International GmbH- 01.09.2025
- 64347 Griesheim, Hessen
Duale Ausbildung
Bachelorstudium "Digital Media" mit integrierter Berufsausbildung als Fachinformatiker / Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung (w/m/d)
- Veröffentlicht am 10.07.2025
- Duale Ausbildung
- Dauer: 4 Jahre
- Abitur / Fachabitur
Du willst Medien gestalten, Websites programmieren und gleichzeitig ins Management eintauchen? Dann haben wir genau das Richtige für dich - bewirb dich auf ein Bachelorstudium „Digital Media“ mit integrierter Berufsausbildung als Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung und werde Teil unseres Teams!
📣 Das erwartet dich während dualen Studiums
- Umfassende Einblicke in die Arbeit und Abläufe des Medienhauses SWR
- Schwerpunktmäßige Arbeit in den IT-Bereichen des Hauses
- Einblicke in die Front- und Backend-Entwicklung unserer Online-Produkte und Begleitung der Live-Gänge
- Eigenständige Umsetzung eigener, kleiner Projekte mit Unterstützung unserer erfahrenen Expert*innen aus allen Bereichen
- Vertiefung deines erlernten Wissens in der Praxis unseres Unternehmens, interessante Einblicke in verschiedene Bereiche des Hauses und selbstständige Bearbeitung eigener Aufgaben
✔️ Das bringst du schon mit
Für die Ausbildungsvariante
- Eine gute bis sehr gute Fachhochschulreife mit Studierfähigkeitsbescheinigung, die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife, jeweils mit Schwerpunkten in den technischen und naturwissenschaftlichen Fächern
- IT-Grundkenntnisse
- Erste Programmierkenntnisse sind von Vorteil
Für die berufsintegrierende Variante
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder eine vergleichbare Ausbildung
- Erste Erfahrung mit aktuellen Entwicklungsmethoden und Vorgehenskonzepten, Vorkenntnisse im Bereich Content-Management-Systeme sowie in der App-Entwicklung für Mobilgeräte sind von Vorteil
- Gute Kenntnisse in Java, JavaScript, HTML und CSS
Darüber hinaus
- Kommunikationsfähigkeit und gutes Ausdrucksvermögen
- Eigeninitiative und hohe Lernbereitschaft
- Sehr gute analytische und kreative Fähigkeiten verbunden mit hohem Engagement und einer strukturierten Arbeitsweise
Gehaltsangaben
Diese Gehaltsangabe ist eine realistische Angabe vom Unternehmen Südwestrundfunk:
Benefits
Vergütung: Während deines Bachelorstudiums erhältst du im ersten Jahr eine monatliche Vergütung in Höhe von 1.403 €. Im zweiten Jahr steigt der Betrag auf 1.513 €. Im dritten und vierten Studienjahr erhältst du 1.625 € von uns.
Onboarding: „Herzlich willkommen“ nehmen wir wörtlich. Um deinen Einstieg beim SWR so angenehm wie möglich zu gestalten, laden wir dich auf eine mehrtägige Onboarding-Veranstaltung ein. Dort lernst du das notwendige Handwerkszeug für deinen optimalen Einstieg und hast die Möglichkeit, erste Kontakte beim SWR zu knüpfen und alles über den SWR als Arbeitgeber zu erfahren.
Urlaub und Arbeitszeit: Während deiner Praxisphase im SWR arbeitest du 39 Stunden in der Woche - mit der Möglichkeit von Gleitzeit. Für kreative Verschnaufpausen bekommst du 31 Urlaubstage im Jahr von uns.
Vergünstigtes Jobticket: Als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt tragen wir eine besondere Verantwortung – auch in Bezug auf unsere Umwelt. Deshalb bieten wir dir attraktive Mobilitätsmaßnahmen an. Dazu zählt beispielsweise ein vergünstigtes Jobticket für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel an den drei Hauptstandorten Baden-Baden, Mainz und Stuttgart.
Vergünstigungen in den Kantinen: Da wir wissen, dass besonders in den heutigen Zeiten das Geld oft knapp ist, bieten wir unseren jungen Lernenden faire Rabatte in unseren Kantinen an den Hauptstandorten Baden-Baden, Mainz und Stuttgart an.
Fort- und Weiterbildung: Theorie- und Praxisphasen erfolgen in einem regelmäßigen Wechsel. Während deiner Praxisphase bei uns kannst du an verschiedenen Workshops und Seminaren teilnehmen, die auf dein duales Studium zugeschnitten sind.
Weiterbeschäftigungsgarantie: Das Beste kommt zum Schluss: Nach erfolgreich absolviertem Studium gibt es - gemäß der Regelung im Tarifvertrag für Auszubildende - eine Weiterbeschäftigungsgarantie von 12 Monaten, in denen du dich weiter spezialisieren kannst.
Über das Unternehmen
Der SWR | Arbeiten wo andere Geschichten schreiben
Der SWR ist mehr als Fernsehen... viel mehr! Wir sind die zweitgrößte Rundfunkanstalt innerhalb der ARD und für die Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz da. Unser Portfolio umfasst klassische und neue Medienangebote – dabei stehen wir für Dialog, lebendige Demokratie sowie solidarisches Zusammenleben.
Unsere Beschäftigten vor der Kamera und hinter den Kulissen mit ihren Fähigkeiten und Talenten sind Grundlage und Voraussetzung für gutes Programm. Bei uns starten Erfolgsstorys. Auch Deine?