-
*Ausbildung 2025* Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Rudolf Fritz GmbH- 01.08.2025
- 77855 Achern, Baden
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 Elektroniker - Betriebstechnik (m/w/d)
technotrans systems GmbH- 01.09.2025
- 76532 Baden-Baden
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Stadtwerke Rastatt GmbH- 01.09.2026
- 76437 Rastatt
Duale Ausbildung -
*Ausbildung 2025* Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Rudolf Fritz GmbH- 01.08.2025
- 76437 Rastatt
Duale Ausbildung -
Auszubildende:r Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) für 2025
Actemium Deutschland- 01.08.2025
- 77704 Oberkirch
Duale Ausbildung
Ausbildung 2026 Elektroniker Energie- und Gebäudetechniker (m/w/d)
- Veröffentlicht am 21.03.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Wir bieten ab dem 01. September 2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur
Elektroniker (m/w/d) - Energie- und Gebäudetechnik
Voraussetzung:
- mind. Mittlere Reife
Im Ausbildungsbetrieb, lernen unsere Auszubildende
- wie Stromkreise und Schutzmaßnahmen festgelegt werden
- wie man Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenbaut
- wie man Betriebssysteme und ihre Komponenten auswählt, Hardwarevoraussetzungen beurteilt, Betriebssysteme installiert und konfiguriert
- wie man Baugruppen einstellt, anpasst und in Betrieb nimmt
- wie Geräte instand gesetzt werden
- wie Energie-, Kommunikations- und Hochfrequenzleitungen und -kabel ausgewählt und verlegt werden
- wie man energie- und gebäudetechnische Anlagen des Kunden ermittelt
- wie man Blitzschutzanlagen plant
- was bei der Installation von Beleuchtungssystemen und Kompensationsanlagen zu beachten ist
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse zum Thema "Rechte und Pflichten während der Ausbildung", Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
Die Berufsschule vermittelt die theoretischen Kenntnisse u.a. in
- berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Planen und Ausführen elektrischer Installationen) oder
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde
Zusatzqualifikationen
Leistungsstarke Auszubildende können durch die Zusatzqualifikation "Assistent/in für Energie und Ressourcen im Handwerk (HWK)" Kompetenzen auf den Gebieten Energie, Ressourcen und Kommunikation erwerben. Die Zusatzqualifikation wird zusätzlich zum Berufsschulunterricht vermittelt und dauert 2 Jahre (240 Unterrichtsstunden). Die Prüfung setzt sich aus einer Projektarbeit sowie einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung vor der zuständigen Handwerkskammer zusammen.
Assistent/in für Energie und Ressourcen im Handwerk
Die Zusatzqualifikation "Europaassistent/in" eröffnet für Auszubildende mit einem mittleren Bildungsabschluss die Möglichkeit, interkulturelle Kompetenzen aufzubauen, Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern und sich fachlich - über die Erstausbildung hinaus - zu bilden. Bestandteile der Zusatzqualifikation sind ein besonderer Berufsschulunterricht (z.B. Europäisches Waren- und Wirtschaftsrecht) und ein mehrwöchiges Praktikum im Ausland. Weitere Informationen erteilt z.B.: Europaassistent/in
Neugierig? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen, gerne per E-Mail an: info@elektro-neumaier.com
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.