Freie Ausbildungsplätze 2025
Land Niedersachsen Nds. Landesamt für Straßenbau und Verkehr - Verden

Straßenwärter/in, Auszubildende und Quereinsteiger (m/w/d)

Beginn Aug 2025 Standort 27356 Rotenburg (Wümme) weitere Standorte
  • Veröffentlicht am 21.05.2025
  • Duale Ausbildung
  • Alle Abschlüsse

In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr suchen wir im

regionalen Geschäftsbereich Verden zum 01.08.2025:

Auszubildende und Quereinsteiger*

für den Beruf

Straßenwärter (w/m/d)

in unseren Straßenmeistereien an den Standorten Celle, Rotenburg, Soltau und Oyten.

Die Tätigkeit als ausgebildeter Straßenwärter umfasst unter anderem folgende

Aufgaben:

· Kontrolle von Verkehrswegen auf Schäden, Wartung und Instandhaltung.

· Beseitigung von Verschmutzungen, Reparatur der Fahrbahndecken, Pflege der Grünflächen.

· Reinigung und Wartung von Entwässerungseinrichtungen.

· Absicherung von Baustellen und Unfallstellen, Aufstellen von Verkehrsschildern.

· Räum- und Streudienst in den Wintermonaten.

Die dreijährige Berufsausbildung gliedert sich in die betriebliche Ausbildung bei einer unserer Straßenmeistereien sowie

· die überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Nds. Bauindustrie in Mellendorf (ABZ Mellendorf) und

· beim BAU ABC Rostrup.

· Der Berufsschulunterricht wird an den Berufsbildenden Schulen Cadenberge (BBS Cadenberge, Landkreis Cuxhaven) im Blockunterricht erteilt.

Weitere Bestandteile der Ausbildung sind der Erwerb des Führerscheins mindestens der Klasse C/CE (bei Notwendigkeit auch Klasse B). Sowie die Qualifizierung zum Bedienen von Freischneidern und Motorkettensägen und zum Führen von Flurförderzeugen und Erdbaumaschinen.

Was wir fordern:

· Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

· Realschulabschluss, guter Hauptschulabschluss oder vergleichbar

· Gute körperliche Verfassung und die Bereitschaft, bei allen Witterungen im Freien

zu arbeiten

· Technisches und mathematisches Verständnis und handwerkliches Geschick

· Gesundheitliche Eignung zur Erlangung der Fahrerlaubnisklasse CE

· Motivation zur körperlichen Arbeit

Was wir bieten:

· Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem TVA-L BBiG in seiner derzeit gültigen Fassung und beträgt aktuell brutto 1.086,82 Euro im ersten, 1.140,96 Euro im zweiten und 1.190,61 Euro im dritten Ausbildungsjahr

· Eine Jahressonderzahlung von bis zu 95% des aktuellen Ausbildungsentgeltes

· Eine Abschlussprämie nach §20 TVA-L BBiG von 400 Euro brutto beim Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch

· 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr

· Übernahme der Kosten für notwendige Untersuchungen (z.B. Tauglichkeit Fahrerlaubnis C/CE), polizeiliches Führungszeugnis, Arbeitskleidung und Ausbildungsmittel

· Übernahme der Fahrschulkosten, um die zwingend erforderliche Fahrerlaubnis Klasse C/CE zu erlangen (ggfs. auch Klasse B)

· Attraktiver Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst mit vielseitigem und abwechslungsreichem Tätigkeitsfeld

· Anteilige Übernahme für Vermögenswirksame Leistungen (Nach §15 TVA-L BBiG 13,29€)

· Zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) ab Vollendung des

1. Lebensjahres

· Gute Zukunftschancen im Öffentlichen Dienst

· Unterstützung beim Kauf eines Tablets für die Ausbildung

· Qualifizierung zum Bedienen und Führen von Motorkettensägen, Freischneidern, Flurförderzeugen und Erdbaumaschinen

· Corporate Benefits (dauerhafte Preisnachlässe z.B. auf Reisen, Technik, u.v.m.)

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Straßenwärter / Straßenwärterin finden Sie auf unserer Homepage www.strassenbau.niedersachsen.de (https://www.strassenbau.niedersachsen.de/startseite/) unter „Karriere“ -> „Ausbildung und Stipendium“ -> „Ausbildung Straßenwärter(in)“.

(*) Bewerber (w/m/d) mit erfolgreichem Abschluss einer dreijährigen Ausbildung eines förderlichen Berufes (Liste förderliche Berufe (https://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/180578) ) können als Quereinsteiger im Rahmen einer verkürzten zweijährigen Berufsausbildung mit einem höheren Entgelt nach Entgeltgruppe 4TV-L eingestellt und ausgebildet werden. Bei Fragen hierzu, nutzen Sie bitte die unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten.

Nutze Sie gerne auch die Möglichkeit, vorab ein Praktikum auf einer Straßenmeisterei in Ihrer Nähe zu absolvieren. Die Kolleginnen und Kollegen der Meistereien stehen Ihnen für Fragen während der Dienstzeiten jederzeit gerne zur Verfügung. Entsprechende Ansprechpartner finden Sie auf unserer Homepage (https://www.strassenbau.niedersachsen.de/startseite/geschaftsbereiche/verden/meistereien/meistereien-im-geschaeftsbereich-verden-77517.html) .

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Behinderung / Gleichstellung bitte ich zur Wahrung der Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Die Straßenbauverwaltung strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen übersenden Sie bitte bis zum 30.06.25 auf dem Postweg an die

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Geschäftsbereich Verden

Bgm.-Münchmeyer-Str. 10

27283 Verden (Aller)

oder als PDF per Mail an Bewerbungen-VER@nlstbv.niedersachsen.de (Bewerbungen-VER@nlstbv.niedersachsen.de) .

Bitte teilen Sie in Ihrer Bewerbung mit, welche Meisterei(en) von Ihnen bevorzugt wird / werden (Mehrfachnennungen sind möglich und gewünscht).

Bitte beachten Sie, dass durch die Bewerbung entstandene Kosten nicht erstattet werden können. Reichen Sie zudem bitte nur Kopien Ihrer Zeugnisse ein, da aus Kostengründen eingereichte Bewerbungsunterlagen nur dann zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/132406) .

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Grüß, Tel.: 04231 / 9857 181,

Daniel.Gruess@nlstbv.niedersachsen.de (Daniel.Gruess@nlstbv.niedersachsen.de) .

Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.

Standorte

Land Niedersachsen Nds. Landesamt für Straßenbau und Verkehr - Verden, 27356 Rotenburg (Wümme), Deutschland

Land Niedersachsen Nds. Landesamt für Straßenbau und Verkehr - Verden, Celle, Deutschland

Land Niedersachsen Nds. Landesamt für Straßenbau und Verkehr - Verden, Soltau, Deutschland