Jobs per E-Mail
Verpasse keine Jobs!
Polizei NRW
Deine Daten
Du hast bereits einen Account?

Ausbildung
Polizei NRW

Du suchst die Herausforderung in einer staatlichen Institution, die für Recht und Gesetz, Gleichberechtigung, Offenheit, Verantwortung, Verlässlichkeit, Vertrauen und Sicherheit steht? Dann starte deine Karriere bei uns. Als P…   weiterlesen

Informationen zum Unternehmen

Du suchst die Herausforderung in einer staatlichen Institution, die für Recht und Gesetz, Gleichberechtigung, Offenheit, Verantwortung, Verlässlichkeit, Vertrauen und Sicherheit steht?

Dann starte deine Karriere bei uns. Als Polizeikommissarin oder Polizeikommissar bist du bei uns genau richtig!

Oder suchst du einen Beruf in der polizeilichen Verwaltung! Auch das bietet die Polizei NRW! Komm ins Team 110 und mache die Polizei handlungsfähig mit einem Dualen Studium zum Regierungsinspektor*in oder zum Regierungsinspektor*in im Fachbereich der Verwaltunsinformatik. Informationen findest du unter https://polizei.nrw/karriere

Entwickle dein Potenzial!

Streifendienst? Ermittlungsdienst? Einsatzhundertschaft? Nach dem Studium und deiner Erstverwendung hast du viele Möglichkeiten. Du kannst dich in verschiedenen Arbeitsbereichen spezialisieren. So zum Beispiel im Ermittlungsdienst eines Kriminalkommissariats, bei den Spezialeinheiten, als Diensthundführerin oder Diensthundführer, in der Hubschrauberstaffel, Polizeireiterstaffel oder als Lehrende oder Lehrender in der Aus- und Fortbildung.

Es liegt unter anderem an dir, etwas daraus zu machen.

Bewirb dich jetzt für das Duale Studium zum Polizeivollzugsbeamten zum 01.09.2023!

Es werden 2.600 Plätze pro Jahr vergeben!

Fragen und Antworten

Was sollte ich als erstes machen, wenn ich mich bewerben möchte?
Für eine Bewerbung bei der Polizei NRW empfiehlt es sich, Kontakt mit Personalwerberinnen bzw. Personalwerbern aufzunehmen. Auf unserer Seite www.genau-mein-fall.de unter der Kachel „Fragen?“ kann man mittels einer Postleitzahl die Personalwerberin bzw. Personalwerber seiner Region finden und kontaktieren. Sie helfen bei der Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen, geben Tipps und Tricks für das Auswahlverfahren und informieren umfassend über den Beruf Polizei. Man kann sich ganzjährig auf das Duale Studium bei der Polizei NRW bewerben. Dabei gilt der 08.10. grundsätzlich als Stichtag zur Abgabe der Bewerbung für eine Einstellung zum 01.09. des Folgejahres. Sprich: wer seine Bewerbung bis zum 08.10.2022 abgibt, bewirbt sich für eine Einstellung zum 01.09.2023.

Was kann ich bei der Polizei NRW machen?
Die Polizei NRW bietet ein Duales Studium an. Hierbei handelt es sich um das Duale Studium für die gehobene Laufbahn zur Polizeikommissarin bzw. zum Polizeikommissar. Man studiert an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) und erhält nach erfolgreicher Beendigung des Dualen Studiums den Titel „Bachelor of Arts“. Als fertige Polizeikommissarin oder fertiger Polizeikommissar hat man die Möglichkeit, sich auf weitere Spezialgebiete zu bewerben (Diensthundeführer, Wasserschutzpolizei, Reiterstaffel, Spezialeinsatzkommado, Ausbilder, Kriminalpolizei, Staatsschutz u.v.m.).

Wie läuft das Auswahlverfahren bei der Polizei NRW ab?
Bei erfolgreicher Bewerbung wird man zu drei Auswahltagen eingeladen: Am ersten Tag werden zunächst dein logisch-analytisches Denken, deine Kenntnisse im Bereich der Rechtschreibung und Grammatik und außerdem deine Merkfähigkeit mit Hilfe eines geschützten PC-Tests auf die Probe gestellt. Daraufhin findet ein kognitiver Leistungstest statt. Bei dem sogenannten „Wiener Test“ werden deine Reaktionsschnelligkeit und Konzentrationsfähigkeit getestet. Am zweiten Tag findet ein Assessment-Center Tag statt. Hier werden unter anderem Rollenspiele mit Konfliktsituation und eine Stressbewältigungsprüfung durchgeführt. Der dritte Tag findet beim polizeiärztlichen Dienst statt. Dort wird man auf Polizeidiensttauglichkeit mittels Belastungs-EKG und diversen Untersuchungen und Tests (Hören, Sehen, Reaktion etc.) überprüft.

Warum ist es interessant, bei der Polizei NRW eine Duales Studium zu machen?
Jeder kann sich unter dem Polizeiberuf etwas vorstellen. Aber selten weiß jemand, wie vielfältig die Arbeit tatsächlich ist. In dem Dualen Studium bekommt man einen sehr guten Überblick über die verschiedenen Facetten. Für viele gilt vor jedem Dienstantritt stets das Motto: „Man weiß nie, was einen heute bei der Arbeit erwartet“. Arbeitsalltag schleicht sich da nur sehr selten ein. Nach deinem Studium und der Erstverwendung stehen dir viele Wege offen. Du hast vielfältige Verwendungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Zudem erwartet dich ein sicheres Einkommen: Während des Studiums erhältst du schon im ersten Jahr monatlich ca. 1.254€ (netto). Nach dem Studium beträgt dein Anfangsgehalt ca. 2.670€ (brutto). Deine Übernahme nach dem Dualen Studium ist grundsätzlich garantiert. Deine Krankheitskosten werden übernommen und später erhältst du eine Pension. Nach drei Jahren Dienstzeit wirst du zur Beamtin/zum Beamten auf Lebenszeit ernannt. Du durchläufst die Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes. Im Polizeidienst denken wir leistungsorientiert. Wir wissen aus Erfahrung: Gute Leistungen lassen sich nur abrufen, wenn sich die Kolleginnen und Kollegen auch verstanden fühlen. Deshalb setzen wir bei der Polizeiarbeit auf gegenseitige Wertschätzung und konstruktive Auseinandersetzung. Wir kennen keine kulturellen und nationalen Schranken. Und Teamleistung ist mehr als nur die Summe von Einzelleistungen. Außerdem legen wir Wert auf ein ausgeglichenes Verhältnis von Beruf und Privatleben.

Gibt es die Möglichkeit, Auslandseinsätze wahrzunehmen?
Ja, die Möglichkeit besteht. Bereits während des Dualen Studiums kann man im Abschlusspraktikum eine Polizeibehörde im Ausland drei Wochen lang besuchen. Hierzu gelten aber einige Anforderungen, die erfüllt sein müssen. Informationen dazu erhaltet ihr zu Anfang eures Studiums. Auch nach dem Dualen Studium kann man sich für Auslandseinsätze bewerben. Jährlich sind etwa 35 Kolleginnen und Kollegen der Polizei NRW in den verschiedensten Ländern eingesetzt.

Arbeitet man bei der Polizei NRW mit einem eigenen Laptop/Diensthandy/Dienstwagen?
Alle notwendigen Einsatzmittel werden dir gestellt. Dazu gehören Handfesseln, Reizstoffsprühgerät, Dienstwaffe, Mehrzweckstock, Uniform u.v.m. Die Ausstattungen, die man zur Ausübung des Dienstes erhält, wie Streifenwagen oder Desktop-PC, gehen aber nicht in den eigenen Besitz über. Es bleibt in Besitz des Landes NRW.

Wie oft wechseln sich Hochschule und Arbeit ab?
Unser dreijähriges, bezahltes duales Studium ist in drei Hauptbestandteile eingeteilt: Theorie – Training – Praxis. In der Theorie gibt es unter anderem alles zu Rechtswissen, Psychologie oder Kriminalistik. Im Training wird polizeiliche Arbeit in Form von Rollenspielen, Fahrsicherheitstrainings, Schießen, Festnahmetechniken oder Funken trainiert. In der Praxis fährt man als dritte Person im Streifenwagen mit und nimmt echte Einsätze wahr. Das wiederholt sich im Laufe des Studiums und wird zum Ende hin natürlich immer etwas anspruchsvoller.

Wann startet der Arbeitstag bei der Polizei NRW?
Das ist bei der Polizei NRW aufgrund des Schichtdienstes immer unterschiedlich. Es gibt Früh-, Spät- und Nachtdienste. Die gehen, je nach Polizeibehörde, beispielsweise von 06:00 Uhr bis 13:00 Uhr, 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr und 21:00 Uhr bis 06:00 Uhr. Während der Ausbildung hat man eher Tagesdienst, nur in den Praxisanteilen, bei denen man mit auf Streife fährt, passt man sich dem jeweiligen Schichtdienstmodell der Polizeibehörde an.

Fotos und Videos

Benefits

Beliebte Bereiche im Unternehmen

Kontakt zum Unternehmen

Wenke Lohmann
Wenke Lohmann
Personalwerberin
Starte deine Ausbildung bei uns!
Zu den Stellen