Freie Ausbildungsplätze 2024
Karriere-Check
Vorlagen
Stellenmarkt
Jobs per Mail
Verpasse keine Jobs!
Hamburger Hochbahn AG
Schnell & einfach neue Jobsuchen anlegen
Wertvolle Bewerbungstipps
Alle Folgen unseres Podcasts
Deine Daten
Du hast bereits einen Account?

Ausbildung
Hamburger Hochbahn AG

Wir bewegen Hamburg - heute und morgen. Ob in Friesennerz bei Schietwetter an die Elbe, mit Sonnenbrille und Cappuccino in die Schanze oder im feinen Zwirn zur Elbphilharmonie – gemeinsam bringen wir Hamburg voran.

Informationen zum Unternehmen

Wir bewegen Hamburg – heute und morgen. Unser Konzept: Wir fahren gut vernetzt auf vielen Gleisen. Und natürlich auf den Straßen der schönsten Stadt der Welt. Umweltbewusst mit U-Bahn und Bus, zuverlässig und taktvoll.

Über 6 300 Hochbahnerinnen und Hochbahner sorgen dafür, dass die Stadt weiterkommt. Bei uns sagt man Moin und Ahoi, Digga und Deern, trägt das Herz am rechten Fleck und surft mit ganz viel Watt im Bus statt auf dem Brett.

Wir erweitern die U-Bahn, bahnen neue Wege und dank uns kommen jährlich über 455 Millionen Menschen an ihr Ziel. Egal, ob zum Fuß- oder Stephansplatz. Zur Mutti oder Muckibude. Oder eben zum Elektroniker-Abschluss oder zur Kauffrau für Dialogmarketing.

Denn neben vielen Haltestellen gibt’s bei uns auch jede Menge Ausbildungsstellen. Ob technisch, kaufmännisch oder dual – langweilig wird’s bestimmt nicht. Unseren Auszubildenden stehen spannende Stationen und Projekte offen. Dabei stehen ihnen erfahrene Begleitende zur Seite, von persönlichen Betreuenden bis hin zu den Ausbildungspartnerinnen und Ausbildungspartnern. Steigst du mit ein?

Fragen und Antworten

Warum ist es interessant bei der HOCHBAHN eine Ausbildung zu machen?
„Ein vielversprechendes Indiz dafür, dass die HOCHBAHN die richtige Firma für mich ist, ist die drei geteilte Ausbildung. Eine übliche Ausbildung besteht aus Berufsschule und Betrieb, wir haben auch noch Zugang zu einem technischen Ausbildungszentrum. Dort werden von uns Projekte entworfen und gebaut sowie die technischen Grundlagen vertieft. Außerdem ist das Arbeiten im Team dort ein zentraler Ausbildungspunkt. Im Betrieb kann dann das Erlernte umgesetzt werden.“ **Tjark, Ausbildung Elektroniker für Geräte und Systeme** „Jetzt im ersten Lehrjahr bin ich meist im Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ) und in der Berufsschule, dort werden die Grundlagen vermittelt. Einblicke in die Praxis gibt es auch schon viele: Wir besuchen im HOCHBAHN-Betrieb regelmäßig verschiedene Abteilungen. Ich komme trotz Teilzeit gut im Lehrstoff mit. Die Ausbildung ist fundiert, gut organisiert und strukturiert.“ **Annika, Ausbildung Elektroniker für Geräte und Systeme in Teilzeit** „Das duale Studium fand ich ansprechend, da mir ein reines Studium zu „trocken“ war. So begann die Suche nach Unternehmen, welche ein duales Studium und eine qualitativ hochwertige Ausbildung anbieten. Die HOCHBAHN ist dazu noch ein sicherer Arbeitgeber. Außerdem bekommt man während der gesamten Ausbildungszeit eine angemessene Vergütung und Benefits wie die Freifahrt mit den HOCHBAHN-Verkehrsmitteln und die Übernahme aller Studien- und Prüfungsgebühren“ **Yannik, duales Studium**

Gibt es einen Ansprechpartner, der sich um Probleme kümmert?
Bei der HOCHBAHN haben Auszubildende individuelle Ansprechpartnerinnen und -partner aus dem Bereich Berufsausbildung. Außerdem bekommen Sie eine Patin oder einen Paten an die Seite gestellt.

Wie ist die Arbeitsatmosphäre?
Mir war es wichtig, in einem Unternehmen zu arbeiten, das familienfreundlich ist. Und das habe ich bei der HOCHBAHN gefunden: Ich bekomme meine Familie und die Ausbildung sehr gut unter einen Hut. Unsere Ausbilderinnen unterstützen und beraten uns super. Bei Fragen und Problemen finden wir gemeinsam eine Lösung. **Tugba, Ausbildung Kauffrau für Dialogmarketing in Teilzeit** Insgesamt fühle ich mich sehr wohl und gut betreut bei der HOCHBAHN – und das schon seit dem allerersten Tag. Unter den Auszubildenden und dualen Studierenden wurden viele Freundschaften geschlossen, kennen tun sich alle (kaufmännisch und technisch-gewerblich) dank der Einführungswoche zu Beginn der Ausbildung. Es herrscht ein reger und offener Austausch mit den Ansprechpartnerinnen und -partnern aus der Personalabteilung. **Ronja, Duales Studium** Die HOCHBAHN bietet mir Einblicke in unterschiedliche kaufmännische Abteilungen, zum Beispiel im Busbereich, in der Personalabteilung und im Bereich Politik und Strategie. Dank Einführungswoche und Innovation Camp mit allen Auszubildenden und dual Studierenden meines Jahrgangs habe ich viele neue Freundschaften geschlossen. Generell sind die HOCHBAHN-Kolleginnen und -Kollegen sehr hilfsbereit und herzlich. **Saskia, Duales Studium**

Benefits

Beliebte Bereiche im Unternehmen

Kontakt zum Unternehmen

Julia Kramer
Julia Kramer
Recruiterin Ausbildung
Starte deine Ausbildung bei uns!
Zu den Stellen