
Interviews
Oberlandesgericht Frankfurt am Main: So läuft die Ausbildung.

Interview mit Antje Ripper
Koordinatorin Nachwuchsgewinnung
Wen oder in welchem Berufsfeld suchen Sie?
- Auszubildende für die Ausbildung zur*zum Justizfachangestellten
- Auszubildende für die Ausbildung zur*zum Justizfachwirt*in
- Studierende für das duale Studium Dipl.-Rechtspfleger*in (FH)
Wie läuft die Bewerbung ab?
- Telefoninterview
- Online-Interview
- Klassisches Vorstellungsgespräch
- Assessment Center
- Zweites Interview
- Eignungstest
- Gruppen- und Einzelgespräch
Was erwarten Sie von Bewerbern?
- Teamfähigkeit - Organisationstalent - Motivation - Zuverlässigkeit Wir suchen motivierte, kommunikative Menschen, die gerne im Büro arbeiten, Freude am Umgang mit Menschen haben und gerne planen und organisieren.
Was verdient man bei Ihnen?
marktüblich
Wie würden Sie die Arbeitsatmosphäre im Unternehmen mit drei Wörtern beschreiben?
- kollegial
- produktiv
- respektvoll
Werden Azubis nach der Ausbildung übernommen?
Da wir nach Bedarf ausbilden, werden bei uns die Auszubildenden in der Regel übernommen.

Interview mit Anne-Sophie Dahm
Auszubildende Justizfachangestellte
Was verdienst du?
mehr als marktüblich
Wie würdest du die Arbeitsatmosphäre im Unternehmen mit drei Wörtern beschreiben?
- kollegial
- produktiv
- respektvoll
Wie lief die Bewerbung ab?
- Telefoninterview
- Online-Interview
- Klassisches Vorstellungsgespräch
- Assessment Center
- Zweites Interview
- Eignungstest
Dein Tipp für die Bewerbung?
Gut punkten kann man, wenn man kontaktfreudig ist, gerne mit Menschen in Kontakt steht und sich für verschiedene Themen der Justiz interessiert. Genauso wichtig ist aber auch eine gründliche Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch, d. h. sich mit dem Beruf auseinanderzusetzen und wichtige Informationen zu verinnerlichen.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?
Meist fängt der Arbeitsalltag mit einer Unterrichtseinheit an. Im Unterricht bekommen wir theoretisches Fachwissen vermittelt. Zur Vertiefung bekommen wir Arbeitsaufträge. Wir erhalten Lernzeit und Zeit, um uns innerhalb der Gruppe austauschen zu können. Auch praktische Arbeit in Form von Aktenbearbeitung gehört zu unserem Arbeitsalltag dazu. Im Anschluss eines theoretischen Teils hospitieren wir in den Abteilungen des jeweiligen Rechtsgebietes.Wirst du nach der Ausbildung im Betrieb übernommen?
Die Chancen auf eine Übernahme sind sehr hoch, da das Amtsgericht seine Azubis in der Hoffnung ausbildet, diese anschließend auch übernehmen zu können. Ist man Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung, so wird eine Übernahme - sofern man möchte - garantiert.