Eine Ausbildung in Krefeld lohnt sich aus vielen Gründen. In der Bauhaus-Stadt am Rhein sind nicht nur zahlreiche Top-Player in diversen Industrien angesiedelt, auch das Angebot an Freizeitaktivitäten lässt sich sehen. Denn in Krefeld sind Kulturgüter wie die Königsburg Krefeld, der Meilenstein oder die Kulturfabrik, kurz KuFa, angesiedelt. In diesen legendären Hallen finden das ganze Jahr über Live-Auftritte von Bands, Solo-Künstlern, Comedians etc. statt.
Außerdem gibt es eine Reihe an Veranstaltungen und Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden. So kannst du dir beim Jazzfestival „Jazz an einem Sommerabend“ spannende Livemusik anhören oder im Bottermaat zurück ins Mittelalter reisen – den hierbei handelt es sich um einen Mittelaltermarkt. Das Mittelalter ist auch im historischen Ortskern mit seiner mittelalterlichen Burg Linn stets präsent. Auch die berühmt-berüchtigte fünfte Jahreszeit, sprich die Karnevalszeit, kommt hier nicht zu kurz. Dem jährlichen Rosenmontagszug schauen ca. 180.000 Menschen zu.
Bist du ein sportlicher Typ, ist eine Ausbildung in Krefeld genau das richtige. In Krefeld hat der Sport nämlich einen sehr hohen Stellenwert. In der Stadt gibt es über 250 ansässige Sportvereine, in denen du über 200 Sportarten nachgehen kannst. Zudem gibt es in jedem Stadtteil mindestens eine städtische Sportanlage. So kannst du deine Ausbildung gut mit Freizeitaktivitäten ausgleichen. Falls Sport nichts für dich ist, kannst du auch in einer der vielen Grünanlagen wie dem Stadtwald oder einer der zahlreichen Parks abschalten. Krefeld ist immerhin nicht ohne Grund die zweitgrünste Stadt Deutschlands.
Krefeld ist doch zu klein für dich? Die Metropolen Düsseldorf und Köln befinden sich beide in unmittelbare Nähe und sind mit der Bahn schnell zu erreichen. Düsseldorf ist praktisch ein Nachbar (Krefeld gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf) und Köln ist in 45 Minuten erreicht. So kannst du in Krefeld wohnen und leben wie in einer Großstadt, ohne dabei Großstadtpreise zahlen zu müssen.